KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Toller Blick über den Kieler Hafen

Terrasse am Schwedenkai offiziell eröffnet

  • Blick vom Dach des Schwedenkais auf die Aussichtsterrasse
    Blick vom Dach des Schwedenkais auf die Aussichtsterrasse (Bild: bildnachweis2)
  • Terrasse am Schwedenkai offiziell eröffnet
  • Terrasse am Schwedenkai offiziell eröffnet
    (Bild: bildnachweis1)
06/09/2011 0 0

Viele Kieler dürften bereits die 74 Stufen erklommen oder den Fahrstuhl bis in den vierten Stock des Schwedenkais genommen haben, um auf der neuen Aussichtsterrasse einen Blick über den Kieler Hafen zu genießen. Heute wurde in einem symbolisch Akt das 350.000-Euro-Projekt offiziell eröffnet. Es soll die Kieler Innenstadt und die Menschen noch näher ans Wasser bringen.

Anzeige

Mit der Eröffnung der 400 Quadratmeter großen Plattform wurde auch die letzte Baustelle des neuen Schwedenkais abgeschlossen, der jetzt vollständig fertiggestellt ist.

  • Blick vom Dach des Schwedenkais auf die Aussichtsterrasse
    Blick vom Dach des Schwedenkais auf die Aussichtsterrasse (Bild: bildnachweis2)
  • Terrasse am Schwedenkai offiziell eröffnet
  • Terrasse am Schwedenkai offiziell eröffnet
    (Bild: bildnachweis1)

Peter Todeskino, Dr. Dirk Claus und Martin Wahl (v. li.) gaben den Aufgang zur Terrasse offiziell frei …

Einen Blick aus gut zwölf Metern Höhe über den Kieler Seehafen werfen oder mal in den Bauch einer Stena-Line-Fähre erhaschen – das ist bereits seit einigen Wochen von der Aussichtsterrasse des Schwedenkais möglich. Mit einem symbolischen Akt haben Dr. Dirk Claus (Geschäftsführer Seehafen Kiel), Peter Todeskino (Bürgermeister und Dezernent für Stadtentwicklung und Umwelt Kiels) und Martin Wahl (Pressesprecher Stena Line) , die neue Hafenaussichtsplattform am Schwedenkai offiziell eröffnet. Am repräsentativen Treppenaufgang schnitten sie am heutigen Dienstag (06.09.) das Band durch und gaben die Terrasse so für Besucher frei. „In Kiel leben wir an und mit der Förde. Wir wollen die Menschen ans Wasser bringen. Ich bin froh, dass der vom Seehafen Kiel und der Stadt getragene Architektenwettbewerb mit der Aussichtsterrasse des Schwedenkais als Wettbewerbsziel dies in vorbildlicher Weise umgesetzt hat“, sagte Peter Todeskino. Die Aussichtsterrasse liegt oberhalb der Passagierebene des Terminalgebäudes und bietet einen unvergleichlichen Blick über den Hafen. Das angeschlossene und erst vor wenigen Wochen eröffnete Restaurant „Längengrad“ hat sich bereits zu einem beliebten Treffpunkt an der Schnittstelle von Kieler Innenstadt und Förde entwickelt.

  • Blick vom Dach des Schwedenkais auf die Aussichtsterrasse
    Blick vom Dach des Schwedenkais auf die Aussichtsterrasse (Bild: bildnachweis2)
  • Terrasse am Schwedenkai offiziell eröffnet
  • Terrasse am Schwedenkai offiziell eröffnet
    (Bild: bildnachweis1)

… und genossen später den Ausblick über den Kieler Seehafen.

Die offizielle Eröffnung der Aussichtsterrasse markiert auch den Abschluss der Bauarbeiten am Schwedenkai. „Der neue Schwedenkai ist nunmehr vollständig fertiggestellt“, erklärte Dr. Dirk Claus. Seit dem Herbst 2008 wurde der Schwedenkai mit einem Investitionsvolumen von gut 30 Mio. Euro zu einer der effizientesten Terminalanlagen zur Abfertigung großer Fähr- und Kreuzfahrtschiffe umgestaltet. „Der neue Schwedenkai unterstreicht, dass Kiel zu den leistungsfähigsten Passagier- und Frachthäfen im gesamten Ostseeraum zählt“, sagte Dr. Dirk Claus weiter. Vom Schwedenkai aus verbinden die „Stena Germanica“ und die „Stena Scandinavica“ – die längsten und in Bezug auf die Frachtkapazität größten RoPax-Fähren der Ostsee – Kiel täglich mit Göteborg. „Wir fühlen uns in Kiel gut aufgehoben. Der neue Schwedenkai bietet uns und unseren Kunden kompletten Service“, so Martin Wahl. Besonderes Augenmerk richtet sich nicht zuletzt auf die zahlreichen LKW-Fahrer, für die erstmals in Kiel eine eigene „Trucker-Lounge“ im Terminal eingerichtet wurde. Im 1. Halbjahr 2011 wurden am Schwedenkai mehr als doppelt so viele Güter umgeschlagen als im Vergleichszeitraum. „Der neue Schwedenkai ist ein wirtschaftlicher Erfolg. Gemeinsam haben wir etwa 100 zusätzliche direkte Arbeitsplätze geschaffen“, betonte Dr. Dirk Claus. Für die Stadt Kiel sind zudem die Ausgaben der Reisenden von besonderer Bedeutung. Allein von den Passagieren der Stena Line werden jährlich weit mehr als 10 Mio. Euro in der Region ausgegeben.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll