KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg American Football

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

  • Gesund
    • Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Dänische Musikerin live im Kieler Schloss

Tina Dico verzaubert Kiel mit „Whispers“

  • Die Sängerin lebt mit ihrem Mann, Musiker Helgi Jónsson, und ihren zwei Kindern in Island
    Die Sängerin lebt mit ihrem Mann, Musiker Helgi Jónsson, und ihren zwei Kindern in Island
22/01/2016 0 1

Seit mehr als zehn Jahren verwöhnt die Dänin Tina Dico die Welt mit außergewöhnlich berührenden Songwriter-Alben, bei denen Text und Musik eine selten intensive Verbindung eingehen. Noch eindrucksvoller ist sie auf der Bühne: Lasst euch am 29. April im Kieler Schloss selbst davon überzeugen! Mehr zu der außergewöhnlichen Künstlerin erfahrt ihr hier …

Anzeige

Auf der Bühne gerinnt Tina Dicos Musik zu purer Schönheit, sie selber erstrahlt in einem ätherisch-verzauberten Licht. Dabei ist sie eine absolut handfeste Person, die problemlos zwei Kinder und widerholte Europa-Tourneen unter einen Hut bekommt. Und doch: In ihrer Musik „entschwindet“ die Sängerin mit der feinsinnigen Beobachtungsgabe, die zusammen mit ihrem Mann, dem Musiker Helgi Jónsson, in Island lebt und dort ein eigenes Studio besitzt, in eine berührende Welt zwischen Schöngeist, fein ziseliertem Picking und bittersüßen Melodien, ebenso erhaben wie intim.

Die 1977 in Aarhus geborene Sängerin und Gitarristin spielte bereits im Alter von 15 Jahren in ersten Bands in Dänemark. Mit 20 unternahm sie Ausflüge ins Fernsehen und begann ein Studium der Religionswissenschaft. Der Glaube an höhere Mächte ist ein Thema, das sich bis heute durch ihre schwebenden Songs zieht. Im Komponieren arbeitet sie dabei höchst visuell: „Bilder, Farben, Formen – alles mögliche beeinflusst den Weg meines Songwriting. Das versuche ich dann, umzusetzen in Töne, Akkorde und Worte. Bestenfalls ist das alles ein gleichzeitiger Prozess, wo jedes Wort den nächsten Ton ergibt, der nächste Ton die folgende Melodie. Wenn alles gut läuft, muss ich dabei dann nur den Bildern in meinem Kopf folgen, ohne das alles noch groß kognitiv zu beeinflussen.“

Mit 25 Jahren zog Tina Dico nach London, eine für sie enorm wichtige Erfahrung: Hier arbeitete sie, nachdem sie zu diesem Zeitpunkt bereits drei Soloalben über ihr eigens gegründetes Label 'Finest Gramophone' veröffentlicht hatte, erstmals als Teil eines größeren Projektes, indem sie dem Elektronik-Projekt Zero 7 ihre Stimme lieh. Hier entstand auch ihr viertes Album „Count To Ten“ – zugleich das zweite, das international erschien, sowie das zweite, das es bis an die Spitze der dänischen Charts brachte – welches klanglich sehr reduziert war und große Introspektion zuließ.

Seit 2009 erschienen fünf weitere Alben von ihr, die man als einen spannenden Zyklus werten kann von einer Frau auf der Reise zu sich selbst und ihrer musikalischen Bestimmung. Beginnend mit „The Road To Gävle“, ihrem „Homecoming-Album“, das ihre Rückkehr nach Dänemark beschreibt, über die Doppel-CD „Welcome Back Colour“, der man schon am Titel ablesen kann, dass sie ihre dunklen Londoner Tage überwunden hatte. 2011 folgte ein Ausflug ins Orchestrale: Sie nahm das Werk „Tina Dickow with the Danish National Chamber Orchestra“ auf. Mit einer zentralen Erkenntnis: „Meine Songs benötigen keine Streicher oder sonstigen klanglichen Zierrat. Wenn ich mir die Aufnahmen heute anhöre, finde ich, dass da etwas aus meinen Songs wurde, was ihnen nicht zusteht.“

Seither hat sie sich als Künstlerin und Mensch gefunden. Umso mehr, nachdem sie auf Island gemeinsam mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern eine Oase der Ruhe und Kreativität schuf, wo sie ganz zu ihren Bedingungen arbeiten kann. Hier entstand auch ihr bislang letztes Album „Whispers“, bei dem der Name Programm ist: „Whispers“ ist ihr bei weitem reduziertestes Werk. Nur ihre Stimme und ihre Akustische tragen all diese Songs, man vermisst nichts, obwohl teilweise kaum etwas zu hören ist. Eine perfekte Symbiose aus Akustikmusik und intoniertem Flüstern.

Mit „Whispers“ ging sie sodann auf Europa-Tournee und spielte im Oktober auch einige Shows in Deutschland; „Die Perfektionistin verzaubert ihr Publikum“, titelte die 'Süddeutsche Zeitung' und führte weiter aus: „Sie erweist sich als feinfühlige Interpretatorin ihrer Musik. Man hört die Wellen des Ozeans, es entstehen Bilder im Kopf von alten Freunden.“ Und der 'Südkurier' schrieb begeistert: „Eine Melodie ist schöner als die andere, fast inflationär reihen sie sich aneinander und übererfüllen selbst höchte Erwartungen.“ Es ist die Magie ihrer Präsentation, die ihre Konzerte so außergewöhnlich macht. Sie selber beschreibt es so: „Auf der Bühne reise ich zu einem eigenen Ort. Es ist ein Ort, der ganz weit weg ist, er hat nichts mehr mit dieser Welt zu tun. Mein Bewusstsein verschwindet in diesen Momenten vollständig, ich löse mich quasi in der Musik auf. Mit Worten lässt sich dieser Ort  nur schwer greifen, gerade da es etwas derart Transzendentales ist. Am besten schaut man mich einfach an, wenn ich performe – ich denke, in meinen Gesichtszügen, in meiner ganzen Haltung erklärt sich dieser Ort besser, als das Worte jemals könnten.“

Hierzu gibt es nun im April erneut Gelegenheit, wenn Tina Dico nach Deutschland kommt. Doch zuvor kann man sie bereits im deutschen TV sehen: Am 14. November ist sie zum wiederholten Male Gast bei „Inas Nacht“, denn Ina Müller ist erklärter Tina Dico-Fan. Und damit ist sie beileibe nicht alleine. Im Gepäck hat sie dann eine neue 'Special Edition' von „Whispers“ mit zwei bislang unveröffentlichten Songs.

Tina Dico auf Tour

20.04.2016 Essen // Lichtburg

21.04.2016 Düsseldorf // Capitol Theater

22.04.2016 Darmstadt // Staatstheater

23.04.2016 Ludwigshafen // Feierabendhaus

24.04.2016 Leipzig // Werk2

26.04.2016 Potsdam // Nikolaisaal

27.04.2016 Hannover // Pavillon

28.04.2016 Hamburg // Thalia Theater

29.04.2016 Kiel // Kieler Schloss

www.tinadico.com

Wann? Freitag 29. April
Wo? Kieler Schloss
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Tickets: 36/33/30 Euro zzgl. Gebühren unter
www.eventim.de, unter Tel.: (0431) 914 16, www.mittendrin-gmbh.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Leonie Albers
Leonie Albers

Kieler Sprotte, musikverliebt, Sommerkind, begeisterungsfähig, Leseratte, lebensfroh


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll