KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden Bühne & Kunst

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Zu Besuch beim Geigenbauer Albrecht im Knooper Weg

Tradition, Kunst und Handwerk

  • Die Arbeit an den Musikinstrumenten erfordert volle Konzentration
    Die Arbeit an den Musikinstrumenten erfordert volle Konzentration
  • Das Ehepaar Ulrich und Heide Albrecht
    Das Ehepaar Ulrich und Heide Albrecht
28/06/2017 0 0

Seit zehn Jahren findet man Geigenbau Albrecht im Knooper Weg in Kiel. Hier repariert und restauriert das Ehepaar Albrecht mit seinen Mitarbeitern die empfindlichen Streichinstrumente und fertigt auch neue Unikate. Jedes hat seine ganz eigene Geschichte.

Anzeige

Der Beruf des Geigenbauers ist in Deutschland ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung. Zum Herstellen der Streichinstrumente werden Handwerkstechniken genutzt, die zum Teil jahrhundertealt sind. Bei Geigenbau Albrecht wird dieses echte Handwerk aufrecht erhalten. Jedes Instrument, das hier landet, ist ein Unikat, und so wird es von Heide und Ulrich Albrecht auch behandelt.

Das Ehepaar verbindet die Liebe zu diesem Handwerk, dem es sich schon seit vielen Jahren verschrieben hat. Kennengelernt haben sie sich die Albrechts während ihrer Ausbildung an der Berufsfachschule in Mittenwald. Beide sammelten Erfahrungen in verschiedenen Werkstätten. Heide war langjährige Mitarbeiterin bei W&H Bünnagel in Köln und bei Hieronymus Köstler in Stuttgart. 2006 legte sie die Meisterprüfung in Hamburg als Kammerbeste ab. Ulrich begann seine Laufbahn als Gitarrenbauer, wechselte zum Geigenbau in die Werkstatt von Georg Wassong in Stolberg und anschließend zu Antoine Muller in Stuttgart. Seit zehn Jahren führen sie die Geigenbauwerkstatt Albrecht in Kiel gemeinsam.

Das Ehepaar Ulrich und Heide Albrecht
Das Ehepaar Ulrich und Heide Albrecht

Dabei müsste es eigentlich Streichinstrumentwerkstatt heißen, da neben Geigen auch Streichinstrumente aller Art inbegrifffen sind. Neben dem Neubau, der Reparatur sowie der Restauration von Streichinstrumenten verleiht das Ehepaar auch Schülerinstrumente. Zudem wird in der Werkstatt Sonderzubehör speziell nach den Wünschen der Kunden gefertigt. „Meine Arbeit stellt für mich die ideale Kombination aus Liebe zur Musik und Spaß an Holzarbeit dar“, sagt Heide. „Unser Beruf bietet so viele Facetten“, ergänzt Ulrich. „Wir führen Reparaturtätigkeiten aus, restaurieren wahre Schätze und genießen den direkten Kontakt zu unseren Kunden.“

Vor allem die Arbeit mit Musikern schätzen beide sehr, und empfinden es immer wieder als Bestätigung ihrer Kunst, wenn ein Musiker die Werkstatt mit seinem Instrument glücklich verlässt. Denn die Beziehung zwischen Musiker und Geigenbauer ist eine ganz besondere, die Musiker müssen den Geigenbauern sehr großes Vertrauen entgegenbringen, da die Instrumente oft sehr wertvoll sind. Bei den Reperaturen kommt es auf jeden Millimeter an. „Eine Geige habe ich mal über vier Jahre restauriert. Sie stammte aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts und war sehr wertvoll“, berichtet Heide stolz.

Großen Wert legt das Ehepaar auf das „Spielfertigmachen“, das bei jedem Instrument vorgenommen wird. Dabei wird das klangliche Potential des Instruments vom Geigenbauer herausgearbeitet. Steg, Stimme, Wirbel und Saiten werden dem Instrument individuell angepasst und das Griffbrett sowie die Saitenabstände für den tadellosen Klang nachgearbeitet. Genau darin besteht der Unterschied zu maschinell gefertigter Ware. „Unsere Arbeit wird niemals von Maschinen ausgeführt werden. Man kann eine Geige nicht mit einem Auto vergleichen, bei dem alle Teile immer gleich eingesetzt werden. Jedes Instrument ist anders und erhält nur durch das Handwerk des Geigenbauers seinen vollen Glanz“, ist sich Heide sicher, dass ihr Handwerk auch in Zukunft für den perfekten Klang sorgen wird.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Laura Eder
Laura Eder

reiselustig, tierlieb, nordisch, chaotisch, nachtaktiv 


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll