KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Veranstaltung „Mind the Gap!“ zeigt neue Wege

Wissenschaft, Wirtschaft und Kreativbranchen verbinden

  • Transfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Kreativität
    Transfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Kreativität
02/10/2017 0 0

Anlässlich des kürzlich eröffneten Transferzentrums in der Muthesius Kunsthochschule in Kiel veranstaltet das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus am 5. Oktober um 17 Uhr im W8 Medienzentrum in der Werftbahnstr. 8 in Kiel ein Forum zum Thema „Mind the Gap! – Transfer gestalten zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Kreativbranchen“.

Anzeige

In den letzten Jahren hat die Kultur- und Kreativwirtschaft gelungene Transferaktivitäten hervorgebracht: Methoden aus Design oder Spieleentwicklung haben sich als Design-Thinking und Game-Thinking auch in anderen Branchen etabliert, das Angebot an spezifischen Qualifizierungsangeboten für die Kultur- und Kreativbranche in Deutschland hat sich vervielfacht, kollaborative Formen der Arbeitsorganisation wie Crowdworking oder Co-Creation haben sich durchgesetzt. All dies basiert auf einem erfolgreichen, disziplinübergreifenden Transfer von Wissen und Herangehensweisen. Mit Impulsvorträgen und einer Paneldiskussion wird die Wirkung der Kultur- und Kreativwirtschaft auf verschiedenen Ebenen zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft aufgezeigt und diskutiert, wie man die ihr innewohnenden Potenziale noch besser nutzen kann.

Bei der Veranstaltung werden u.a. zu Wort kommen: Staatssekretär Dr. Thilo Rohlfs und Kurt-Christoph von Knobelsdorff vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Inge Schröder (wissenschaftliche Leiterin des Transferzentrums der Muthesius Kunsthochschule), Prof. Ursula Damm (Digital Bauhaus Lab der Universität Weimar), Michael Mondria (Ars Electronica Solutions), Harm Brandt (Opencampus SH, Fablab SH, Starterkitchen), Torsten Meyer-Bogya (AGD – Allianz deutscher Designer e.V.) Anna Lässer (Impact Hub Berlin) und Martin Fischbock (li – Light Instruments GmbH).www.kreativ-bund.de

„Mind the Gap! ...“ im W8 Medienzentrum

5. Oktober um 17 Uhr

Eintritt frei!


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jana Kringel
Jana Kringel

In Kiel geborene, Natur-, Wasser- und Frischluftfan, mit Kanu-Urlaub in Schweden aufgewachsen, im Sommer Krimiromansucht in der Hängematte, Liebhaberin von Fahrradtouren, Tollpatsch, fanatische Greengate-Geschirr-Sammlerin   


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll