KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Menschen der Kieler Woche: Thomas Oeding von der Balloon Sail

Über den Wolken mit 99 Heißluftballons

  • Kurz vor Sonnenuntergang starten die Ballonfahrten. Dann sind die Windverhältnisse am besten
    Kurz vor Sonnenuntergang starten die Ballonfahrten. Dann sind die Windverhältnisse am besten (Bild: Oliver Franke)
  • Thomas Oeding (li.) und Christoph Laloi beim Briefing
    Thomas Oeding (li.) und Christoph Laloi beim Briefing (Bild: Frank Rost)
16/06/2018 0 0

So oder so ähnlich lässt sich die alljährliche Balloon Sail beschreiben, doch die Heißluftballons fliegen zumeist eher unterhalb der Wolken. Im Interview erzählt uns Mitveranstalter und Luftfahrtunternehmer Thomas Oeding, wieso Schiffe und Ballons so gut zusammenpassen und was er an der Veranstaltung noch mehr mag als den Night Glow

Anzeige

KIELerleben: Wie kamen Sie und Ihr Geschäftspartner Christoph Laloi auf die Idee der Balloon Sail?
Thomas Oeding: Die Idee hatten wir 2005 bei einem Ballonfahrertreffen in den Alpen während eines Night Glows. Die Stimmung dort war einfach so anheimelnd, und bei etwas Glühwein haben wir uns dann gefragt: „Wieso kriegen wir das nicht in Kiel zur Kieler Woche hin?“ Zum Glück haben wir diese Idee dann nicht im Sande, beziehungsweise im Schnee verlaufen lassen. Nach Gesprächen mit dem Kieler Yachtclub und dem Rathaus und nach zwei Jahren Vorbereitung ging es 2007 dann zum ersten Mal los.

Wie passen Ballone zur Kieler Woche?
Wir haben die dritte Dimension auf die Kieler Woche gebracht: nun findet sie zu Wasser, zu Land und in der Luft statt. Wir beißen uns ja auch nicht: wenn Wind ist, sind die Segler da und wenn nicht, die Ballone. Eine wunderbare Ergänzung! Das findet auch die Stadt Kiel, die uns von Anfang an unterstützt hat, worüber wir sehr glücklich sind. Außerdem: Betrachtet man die Ursprünge der Fliegerei, merkt man, dass vieles daran an die Schifffahrt angelehnt ist. Aus diesem Grund „fliegen“ wir auch nicht, sondern „fahren“. Als es darum ging, das „Himmelsmeer“ zu erobern, waren zuerst die Ballone da, eine gewisse Nähe zum Segeln gibt es also.

Thomas Oeding (li.) und Christoph Laloi beim Briefing
Thomas Oeding (li.) und Christoph Laloi beim Briefing (Bild: Frank Rost)

Was gibt es Neues in diesem Jahr?
Wir werden dieses Jahr fünf Night Glows veranstalten, denn auch wenn das Wetter mal schlecht ist, sollen die Leute die Chance bekommen, diese Bilder zu sehen, darum haben wir es zur Sicherheit mehrmals eingeplant. Damit gibt es auch fünfmal ein Höhenfeuerwerk, das sich wirklich sehen lassen kann. Wir haben am ersten Wochenende Flugmodelle, und am anderen das Drachenfest. Außerdem gibt es ein Oldtimertreffen und einen -korso.

Was macht das Nordmarksportfeld als Austragungsort so besonders?
Der Norder hat eine lange Geschichte, besonders in der Luftfahrt: Es gab dort früher eine Zeppelinhalle, vor über 100 Jahren sind Gasballone gestartet, außerdem diente er als Flugplatz. In den 70ern fanden dort Auto- sowie Speedway-Motorradrennen statt. Sogar Michael Jackson und Genesis sind hier aufgetreten. So haben wir die Facetten des Norders mit der Balloon Sail erfasst: Musik, Motoren, Luftfahrzeuge und Sport. Das fällt mir selber jetzt erst auf (lacht).

Was war Ihr schönstes Erlebnis?
Das absolute Highlight für mich ist etwas, das sich zum Glück immer wiederholt: wenn so viele Menschen kommen. Das ist der schönste Moment – zu sehen, wie die Leute entspannt auf der Wiese sitzen und das Feuerwerk bestaunen. Mittlerweile hat auch die jüngere Generation die Balloon Sail für sich entdeckt, Familien kommen auch immer wieder gerne. Und wir haben wirklich das beste Publikum: alle nehmen ihren Müll wieder mit.

Das Interview führte Sophia Sichtermann


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sophia Sichtermann

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll