KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Wellingdorf feiert Stadtteilfest Citynews

      Wellingdorf feiert Stadtteilfest

      Flut-Erfahrungen gesucht Citynews

      Flut-Erfahrungen gesucht

      „Die Holtenauer" feiern 50-jähriges Jubiläum Holtenauer Straße

      „Die Holtenauer" feiern 50-jähriges Jubiläum

      Olympia lebt in Kiel Citynews

      Olympia lebt in Kiel

  • Lifestyle
    • Ein Tag für alle Kinder Familie

      Ein Tag für alle Kinder

      Das trägt  Kiel – Medea Mode

      Das trägt Kiel – Medea

      Erfrischende  Anti-Sonnenbrand Maske Beauty

      Erfrischende Anti-Sonnenbrand Maske

      DIY mit Meersalz: Peeling, Maske & Co. Beauty

      DIY mit Meersalz: Peeling, Maske & Co.

  • Gesund
    • So schmeckts im Sadhu am Kleinen Kuhberg Ernährung

      So schmeckts im Sadhu am Kleinen Kuhberg

      So verbessert Redakteurin Mona ihren Schlaf Körper

      So verbessert Redakteurin Mona ihren Schlaf

      UKSH auf Augenhöhe mit Berliner Charité Körper

      UKSH auf Augenhöhe mit Berliner Charité

      Diese Restaurants nehmen an Tour de Gourmet Jeunesse teil Ernährung

      Diese Restaurants nehmen an Tour de Gourmet Jeunesse teil

  • Wohnen
    • Diskret das Haus verkaufen Immobilie

      Diskret das Haus verkaufen

      So wird's richtig kuschelig Wohnzimmer

      So wird's richtig kuschelig

      Exklusive Möbel bei fischer's lagerhaus Wohnzimmer

      Exklusive Möbel bei fischer's lagerhaus

      Förderprogramm für Batteriespeicher Immobilie

      Förderprogramm für Batteriespeicher

  • Kultur
    • Fettes Line-Up beim Funhouse Festival Konzerte

      Fettes Line-Up beim Funhouse Festival

      Kiels Veranstaltungen am Wochenende Konzerte

      Kiels Veranstaltungen am Wochenende

      Hier erlebt ihr die Sommeroper „Carmen“ kostenlos Bühne & Kunst

      Hier erlebt ihr die Sommeroper „Carmen“ kostenlos

      Rotzgören-Festival kehrt zurück Bühne & Kunst

      Rotzgören-Festival kehrt zurück

  • Adressen
  • Termine
  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Medikamente und medizinisches Material

UKSH unterstützt Ukraine mit Spendenfonds

  • UKSH unterstützt Ukraine mit Spendenfonds
    (Bild: vchal/Getty Images)
02/03/2022 0 0

Angesichts der humanitären Katastrophe in der Ukraine hat das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) einen Spendenfonds von 50.000 Euro für Medikamente und medizinisches Material zum Einsatz in Feldlazaretten und Krankenhäusern eingerichtet. 

Derzeit koordiniert eine interne Arbeitsgruppe den Transport ins Kriegsgebiet, die dabei auf die bewährte Hilfe des ukrainischen Oberarztes Dr. Hryhoriy Lapshyn aus der Klinik für Chirurgie, Campus Lübeck, zurückgreifen kann. Parallel finden Gespräche mit Partnern in der Medizintechnik statt, um eine übergreifende Unterstützung innerhalb des Netzwerks des UKSH zu erreichen. „Die völkerrechtswidrige Invasion in die Ukraine macht uns fassungslos – aber nicht hilflos“, sagt Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender (CEO) des UKSH.

Mitarbeitende des Zentrums für Integrative Psychiatrie (ZIP) an beiden Campi stehen bereit, um ukrainischstämmige wie russlanddeutsche Patientinnen und Patienten mit niedrigschwelligen Angeboten in den Ambulanzen und Notfalldiensten zu versorgen. Für Hilfesuchende wird zusätzlich eine Liste mit externen Anlaufstellen zusammengestellt.

„Wir stehen mit der Landesregierung in Kontakt, um Pflegekräfte, die sich bereits vor Kriegsausbruch beworben haben, unbürokratisch den Arbeitseintritt zu erleichtern und Wohnraum zur Verfügung zu stellen“, sagt Prof. Scholz. Im Namen aller Mitarbeitenden versichert er den 29 ukrainischen Kolleginnen und Kollegen an den Campi Kiel und Lübeck seine tief empfundene Solidarität.

Als sichtbares Zeichen der Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine richtet das UKSH die Beleuchtung der Magistralen in Kiel und Lübeck in den ukrainischen Nationalfarben ein.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Adressen
  • Termine
  • Download
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2022
Scroll