KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Ein Kieler Start-up für weniger Müll

Umdenken mit Umtüten

  • Freuen sich über die nachhaltige Zusammenarbeit: Die beiden „umtüten“-Gründerinnen Anja Kromer und Christina Lehmann (v. li.) mit Restez-Inhaber Kai Lyck
    Freuen sich über die nachhaltige Zusammenarbeit: Die beiden „umtüten“-Gründerinnen Anja Kromer und Christina Lehmann (v. li.) mit Restez-Inhaber Kai Lyck
  • Tolle Tüüte: Die wiederverwendbaren Täschchen vermeiden eine Menge Abfall
    Tolle Tüüte: Die wiederverwendbaren Täschchen vermeiden eine Menge Abfall (Bild: Foto: Pat Scheidemann)
28/06/2018 0 0

Mehrweg führt zum Ziel. Das zeigen Anja Kromer und Christina Lehmann, die mit ihrem nachhaltigen Unternehmen „umtüten“ dem Verpackungswahn den Kampf ansagen

Anzeige

Die Idee zu „umtüten“ entwickelten die beiden Gründerinnen während ihrer mittlerweile erfolgreich abgeschlossenen Nachhaltigkeits-Master an der CAU Kiel. „Ziel war und ist, zum Umdenken hin zu Abfallvermeidung anzuregen“, fassen sie ihre Mission zusammen. „Zwar haben wir die vielen Papiertüten im Alltag anfangs nicht als Problem wahrgenommen“, erzählt Christina, „doch dann recherchierten wir zu ihrem Ressourcenverbrauch und stellten fest: Auch Papier-Einweg ist unökologisch und sollte möglichst vermieden werden.“ Unter den Papierverpackungen sind Brötchentüten besonders verbreitet. Daher entschlossen sie, genau dafür eine Alternative anzubieten: Mehrwegbeutel für Backwaren, kurz „Tüüten“.

Tada: Tüüten! 

„Als wir endlich die erste Fuhre unserer Tüüten in Händen hielten, konnten wir uns gar nicht sattsehen“, erzählt Anja lächelnd, „aus einer Idee waren wirkliche Produkte geworden.“ Und diese kann man in Bäckereien und Bioläden in Kiel in verschiedenen Ausführungen kaufen: die Broot-Tüüt, mit Kordel ähnlich eines kleinen Turnbeutels, und die bunten Snack-Tüüten, mit pflanzlicher Stärke beschichtete Täschchen für belegte Brötchen oder klebrige Süßwaren. Auch bei der Herstellung der Tüüten hat Nachhaltigkeit für die Gründerinnen Priorität. Mit ihrer neuen Produktionsstätte „manomama“ in Augsburg sind die zwei nun rundum zufrieden: „Unsere Tüüten werden jetzt noch hübscher, ökologischer und fairer“, berichtet Christina.

Mehrweg(e) führen zum Ziel

Um 2015 mit umtüten erstmals loslegen zu können, brauchten sie eine Anschubfinanzierung. Sie bewarben sich erfolgreich beim jährlichen yooweedoo Ideenwettbewerb. „Wir sind unglaublich dankbar für die Unterstützung und das Netzwerk durch yooweedoo“, betont Christina, „wir hätten uns alleine nie getraut, all das durchzuziehen, würden uns sogar eigentlich eher als ‚Schisser‘ bezeichnen.“ Doch das sieht man den beiden nicht an. Seit Anfang Februar 2018 erhalten die zwei das Gründungsstipendium Schleswig-Holstein. Von ihrem neuen Arbeitsplatz im Coworking Space von „opencampus“ aus setzen sie neben dem Vertrieb eine weitere Herzensangelegenheit in die Tat um. „In Kooperation mit opencampus geben wir Workshops für Schüler, um unternehmerische Nachhaltigkeit erlebbar zu machen“, freut sich Christina, „und wir haben noch viele Ideen im Kopf.“

Lea Jahneke

Auf dem Blog „Funkenzeit“ werden regelmäßig Kieler Start-ups vorgestellt. Dieser Artikel ist in voller Länge auf funkenzeit.de verfügbar.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

FUNKENZEIT
FUNKENZEIT

Auf dem Blog „Funkenzeit“ werden regelmäßig Kieler Start-ups vorgestellt. Dieser Artikel und viele weitere sind in voller Länge auf www.funkenzeit.de verfügbar.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll