KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

UPDATE zu Protest an der Uni

30/11/2009 0 0

Seit fast zwei Wochen besetzen Studierende die Hörsäle der Alten Mensa. Das Präsidium der Christian-Albrechts-Universität forderte die Besetzer nun auf, die Alte Mensa zu räumen, damit der Vorlesungsbetrieb dort wieder laufen kann. Heute kam es zu einer Kundgebung seitens der Protestierenden.

Knapp 30 Studenten sind es noch, die durch die Besetzung der Alten Mensa (Olshausenstraße/Ecke Westring) ihren Protest zum Thema Bildungsstreik aussitzen.

Anzeige

Arbeitsgruppen haben sie in den letzten Tagen gebildet, ein Netzwerk mit anderen besetzten Unis in ganz Europa aufgebaut und einen Forderungskatalog zusammengestellt - alles auf basisdemokratischer Ebene. Bislang tolerierte die Leitung der Kieler Uni die Besetzung, doch damit ist nun Schluss. Das Präsidium der Christian-Albrechts-Universität hat die Studenten dazu aufgefordert, die besetzten Hörsäle zu räumen, damit der Vorlesungsbetrieb dort wieder aufgenommen werden kann. Bei Weigerung soll sogar mit Exmatrikulation gedroht worden sein: "Exmatrikulation ist ein Kieler Spezifikum", sagte einer der Sprecher bei der Kundgebung am heutigen Montagmittag, in keiner anderen Uni soll mit solchen Maßnahmen gedroht worden sein. "Wir sollten uns nicht einschüchtern lassen", hieß es weiter.

Während der Kundgebung trafen sich Studenten mit Präsidiumsmitgliedern, um einen Kompromiss zu schließen. Wie im anschließenden Plenum bekannt wurde, habe die Uni-Leitung eine "offene Besetzung" vorgeschlagen. Die regulären Veranstaltungen sollen so von morgens bis abends stattfinden, später hätten die Besetzer dann die Möglichkeit, weiterzuarbeiten. Kaum ausgesprochen, schnellen Arme hoch. "Was für einen Sinn hat eine 'offene' Besetzung?", wird gefragt. Eine Diskussion beginnt, die zeigt, wie schwierig es für die Studenten ist, einen Konsens zu finden. Einerseits soll die Arbeit weitergehen, andererseits besteht das Präsidium der Uni auf den reibungslosen Vorlesungsbetrieb. Mit Kompromissen müssen die Studierenden jedoch arbeiten, da es sonst zur Räumung kommt. Ob sie den heutigen Vorschlag des Präsidiums zur offenen Besetzung annehmen, entscheiden die Studenten heute ab 19 Uhr in einem weiteren Plenum, wie über den Twitter-Account der Protestler bekannt gemacht wurde.

Eins war jedoch schon zu Beginn des Plenums, dem knapp 100 Studenten beiwohnten, sicher: Am kommenden Donnerstag, dem 3. Dezember, wollen die Studenten zum Landeshaus marschieren. Dort tagt ab 14 Uhr der Bildungsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Die Protestler werden in einer Kundgebung ihren Unmut über das deutsche Bildungssystem ein weiteres Mal vorbringen - diesmal an die zuständigen Regierungsmitglieder. In ihrem frischgedruckten Forderungskatalog verlangen sie unter anderem einen freien Zugang zum Masterstudium, mehr studentische Mitbestimmung, größere Wahlmöglichkeiten und weniger Pflichtfächer sowie die Angleichung der Benotungspunkte ETCS in Europa, damit den Studenten eine größere Mobilität beziehungsweise ein einfacher Wechsel zu anderen Universitäten möglich ist.

Auf jeden Fall "brennt" Kiel nun erstmal weiter, denn "aufgeben wollen wir erst, wenn sich etwas ändert".

+++ UPDATE, 2.12.: Wie die Pressestelle der CAU zu Kiel gestern berichtete, wollen das Präsidium der Christian-Albrechts-Universität und die Besetzer der Hörsäle im Gebäude der Alten Mensa eine Vereinbarung schließen, um einen reibungslosen Lehrbetrieb mit den Protestaktionen zu verbinden. Ab heute, dem 2. Dezember, sollen alle Lehrveranstaltungen planungsgemäß stattfinden. +++


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Natalie Baumgärtner
Natalie Baumgärtner
Surft unglaublich gerne. Trotz Meer vor der Tür aber eigentlich nur im Internet oder auf einer ab und zu vorbeirauschenden Welle der Euphorie. Hält fest, ob mit Kamera, Stift oder Tastatur. Motto: Love it or leave it.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll