KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Dokumentarfilm exklusiv im HansaFilmpalast

„Verfluchte Liebe deutscher Film“ in der Festival-Langfassung

  • „Verfluchte Liebe deutscher Film“ ungekürzt in Kiel zu sehen
    „Verfluchte Liebe deutscher Film“ ungekürzt in Kiel zu sehen
07/12/2016 0 0

Im Februar dieses Jahres feierte ein Dokumentarfilm mit dem reißerischen Titel „Verfluchte Liebe deutscher Film“ auf der Berlinale Premiere. Am 13. Dezember um 20.30 Uhr wird die Festival-Langfassung (90 Min.) im HansaFilmpalast aufgeführt. 

Anzeige

Zuvor erwartet die Zuschauer eine Kurzfilm-Überraschung aus dem Kontext des Films.
Mit dem Spielfilm- und Fernsehregisseur Dominik Graf sowie Produzent und Dokumentarfilmer Johannes F. Sievert haben sich zwei leidenschaftlich involvierte Profis dem deutschen Film der Sechziger und Siebziger Jahre und seinen Protagonisten gewidmet. Endlich gibt es eine fundierte Dokumentation, die alle Strömungen des damaligen Filmschaffen widmet und einen unterhaltsamen Bogen von „Papa’s Nachkriegskino“ über den in Oberhausen manifestierten Neuen Deutschen Film und seine nicht manifestierte Gegenströmung, bis hin zu den Reißern des Bahnhofskinos und den italienischen Gangsterballaden mit deutscher Beteiligung. Graf und Sievert werfen Spotlights auf die Hauptakteure, lassen Gegensätze aufeinanderprallen, ohne zu werten. Es entsteht das Bild einer vielseitigen, in ihren Ansprüchen äußerst widersprüchlichen, aber lebendigen Filmlandschaft, die zu (wieder-)entdecken sich nicht nur lohnt, sondern geradezu zwingend ist. Mit dem abendfüllenden Dokumentarfilm begeben wir uns gemeinsam mit dem Regisseur Dominik Graf auf eine Reise zu den Nachtschattengewächsen der deutschen Filmgeschichte. Die Dokumentation beleuchtet einen vergessenen Teil unserer Filmkultur – Filme, die neben dem offiziellen, seriösen, exportfähigen Output einen ungewohnten Ton anschlagen und einen seltsam anderen Blick auf unser Land, in unsere Seele und unser Unbewusstes werfen. Wie konnte es dazu kommen, dass eine Seite der deutschen Filmtradition so schnell verloren gegeben wurde?

Einführung Sven Sonne und Daniel Krönke.
Eine Veranstaltung der Kulturellen Filmförderung Schleswig-Holstein e.V.
Weitere Infos zum Film unter www.augustinfilm.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kathrin Knoll
Kathrin Knoll

Nordlicht, fotografisch unterwegs, Momentfesthalterin, Lebensgenießerin, Wasserfan, sportinteressiert, musikbegeistert, visuell veranlagt, Café-Gängerin, gebürtiges Dorfkind, Kielfan


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll