KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Im Freilichtmuseum Molfsee

Vergangenheit voller Leben

  • Vergangenheit voller Leben
    (Bild: Kim Hase )
  • Dank der Joldelunder Bio-Bäckerei lässt sich das Lebensgefühl vergangener 
Zeiten in Molfsee nicht nur besichtigen, sondern auch schmecken
    Dank der Joldelunder Bio-Bäckerei lässt sich das Lebensgefühl vergangener  Zeiten in Molfsee nicht nur besichtigen, sondern auch schmecken (Bild: Kim Hase )
  • Vergangenheit voller Leben
    (Bild: Kim Hase )
  • Vergangenheit voller Leben
    (Bild: Kim Hase )
  • Vergangenheit voller Leben
    (Bild: Kim Hase )
09/08/2018 0 25

Seit 1965 erfüllt das Freilichtmuseum Molfsee den Gründungsanspruch, schleswig-holsteinische Geschichte nicht nur museal, sondern lebendig zu vermitteln

Anzeige

Das älteste Haus, das sich in dem erinnerungsreichen Kosmos in der Hamburger Landstraße besichtigen lässt, ist das Pfarrhaus aus Grube von 1569 – das jüngste die Meierei aus Voldewraa, in der die Besucher erfahren, wie Käse im Jahre 1914 schmeckte. So konservieren die 70 historischen, wiederaufgebauten Gebäude des Freilichtmuseums Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde das Alltagsgefühl vier vergangener Jahrhunderte. Ob in einer der unterschiedlichen Mühlen, dem Gothmunder Fischerhaus oder der einklassigen Dorfschule aus Nordfriesland – hier lässt sich mit allen Sinnen erfahren, wie die Vorfahren der heutigen Schleswig-Holsteiner wohnten, arbeiteten, Landwirtschaft betrieben und Familienmomente teilten.

(Bild: Kim Hase )

Von dem ersten Direktor des Museums, Alfred Kamphausen, bis zu dem heutigen Leiter, Wolfgang Rüther, verbindet alle Mitgestalter dieses Kulturortes ein außergewöhnlicher Anspruch: nicht nur über verstaubte Exponate die Geschichte des hiesigen Bundeslands zu veranschaulichen, sondern diese tatsächlich erlebbar zu machen. Verschiedensten handwerklichen Betrieben aus der Umgebung wurde daher auf dem Gelände ein weiterer, ganz besonderer Standort geboten – und somit den alten Scheunen und Hütten durch Hammerschläge, den Duft frischgebackenen Brotes und norddeutsches Geschnacke wieder Leben eingehaucht.

Dank der Joldelunder Bio-Bäckerei lässt sich das Lebensgefühl vergangener 
Zeiten in Molfsee nicht nur besichtigen, sondern auch schmecken
Dank der Joldelunder Bio-Bäckerei lässt sich das Lebensgefühl vergangener  Zeiten in Molfsee nicht nur besichtigen, sondern auch schmecken (Bild: Kim Hase )

Hin und wieder fährt geräuschvoll die traktorgetriebene Museumsbahn vorbei, von den Haustierterrassen der Arche Wader schallt das Blöken der Schafe und Ziegen herüber. Angekommen am historischen Jahrmarkt sind fröhliches Kinderlachen und das Surren des Kettenkarussels zu hören. Hier findet sich also tatsächlich keine ausgestorbene Museumslandschaft, sondern viel Raum zum Staunen, Spielen und Mitmachen. Aktuell werden die 60 Hektar Fläche sogar noch erweitert. Bis 2020 sollen so noch mehr Einblicke in die jüngere Vergangenheit, also die Geschichte von Großeltern und Urgroßeltern, ausgestaltet werden.
 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kim Hase
Kim Hase

Gedankenchaos, Theatergängerin, Genussmensch, wahrheitssuchend, Rudeltier, Tagträumerin, melodramatisch, Fremdwortsucht, Stadtkindherz


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll