KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden Bühne & Kunst

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Wie entsteht eine Hochzeitstorte?

Vierstöckige Verführung

  • KIELerLEBEN-Redakteurin Dana Wengert und Konditormeisterin Corinna Fleißer mit der vierstöckigen Torte
    KIELerLEBEN-Redakteurin Dana Wengert und Konditormeisterin Corinna Fleißer mit der vierstöckigen Torte
  • Vorsichtig wird die Zuckermasse ausgerollt
    Vorsichtig wird die Zuckermasse ausgerollt
  • Die Blüten zur Dekoration werden ausgestochen...
    Die Blüten zur Dekoration werden ausgestochen...
  • ...und hinterher mit Lebensmittelfarbe besprüht
    ...und hinterher mit Lebensmittelfarbe besprüht
  • Das Band für die vierte Etage wird angelegt
    Das Band für die vierte Etage wird angelegt
11/02/2012 0 0

Wie aufwändig die Herstellung einer Hochzeitstorte ist, durfte KIELerLEBEN-Redakteurin Dana Wengert bei ihrem Besuch bei 2fach | Floristik & Patisserie selbst erleben, als sie Konditormeisterin Corinna Fleißer beim Herstellen einer vierstöckigen Torte half.

Anzeige

Corinna Fleißer empfängt mich im Laden – 2fach ist eine Kombination aus Floristik und Patisserie, was besonders im Hinblick auf Hochzeiten sehr praktisch ist, da man Torte und Bouquets einheitlich gestalten lassen kann. Ich bin sehr gespannt, was mich erwartet. Die Konditormeisterin hat mich schon vorgewarnt, dass ich mir zwei Tage Zeit nehmen soll. Wir wollen direkt loslegen und gehen daher in die Küche, wo mich sofort ein leckerer Geruch nach Kuchen und Marzipan umhüllt. Wir machen uns an die Produktion des „Fondants“. „Aus ihm machen wir später die Ummantelung der Kuchen und die Verzierungen“, verrät Corinna Fleißer. Hierzu wird Wasser mit einer bestimmten Menge Zucker gekocht. Dann wird das Gemisch vorsichtig hin und her bewegt, sodass der Zucker kristallisiert und eine teigähnliche weiße Masse entsteht – „tablieren“ nennt man das. „Die Zuckermasse lässt sich viel sauberer und filigraner verarbeiten als zum Beispiel Marzipan“, erklärt mir die Expertin. Eine geringere Menge versetzen wir noch mit pinkfarbener Lebensmittelfarbe und stellen beide kalt.

Nun widmen wir uns der Füllung der Kuchen. Die vier verschieden großen Mandelcreme-Torten hatte Corinna schon vorbereitet, da sie noch abkühlen mussten. Jede einzelne wird mehrfach längs halbiert, sodass dünne Schichten entstehen, zwischen die wir nun eine Orangen-Cointreau-Masse füllen. Als alle Kuchen fertig sind, gehen wir über zur Produktion der Verzierungen. Hierzu holen wir die vorbereitete Fondantmasse aus der Kühlung, kneten sie und rollen sie mit viel Puderzucker flach auf der Marmorplatte aus – gar nicht so einfach, wie ich feststellen muss! „Die Marmorplatte darf in keiner Konditorei fehlen“, sagt Corinna. „Sie ist hitzebeständig und ideal zum Ausrollen, da sie ihre Form nicht verändert.“ Schließlich können die Verzierungen ausgestochen werden. Verschiedene Blumenförmchen steche ich hierfür in die Masse und drücke mit dem Aufsatz Muster hinein. Die fertigen Blüten setze ich in eine Plastikform, damit sie eine natürliche Form bekommen. Corinna zeigt mir außerdem, wie durch das Zusammensetzen vieler dünner Fondantblättchen in liebevoller Kleinarbeit Rosen entstehen. Die fertigen Stücke werden kalt gestellt. Feierabend für heute!

Weiter geht es am nächsten Tag mit der Fertigstellung unserer Blumen. Die sind über Nacht ein wenig fester geworden, weshalb sie sich jetzt mittels Airbrush und Lebensmittelfarbe besprühen lassen. „Das ist unser Vorteil durch die integrierte Floristik: Wir haben die Natur als Vorbild direkt vor der Nase. Natürlich würden wir auf Wunsch auch ausgefallene Farben kreieren“, sagt die Konditormeisterin. Sie zeigt mir kurz, wie es geht, und dann darf ich loslegen: gelb in der Mitte der Blüte, rot, pink, lila und rosa auf die Blüten. „Wir haben hier die Möglichkeit, die Torte und den Brautstrauß perfekt aufeinander abzustimmen. Ein Vorteil, den die Kunden zu schätzen wissen.“

Nun geht es an die Ummantelung für die Kuchen, für die wir wieder die weiße Fondantmasse ausrollen. Die dünne Schicht breite ich vorsichtig über dem Kuchen aus und drücke sie an der Seite an. Dann rolle ich den pinkfarbenen Fondant aus und schneide daraus lange, gleich breite Streifen. Diese werden an einigen Stellen mit Wasser angefeuchtet und um die einzelnen Kuchen geklebt. Jetzt können die Kuchen vorsichtig aufeinandergesetzt werden, unter jeden kommt ein Pappteller, um das Schneiden zu vereinfachen. Aus kleineren Streifen fertige ich noch Schleifen, die ich an die pinkfarbenen Bänder klebe. Jetzt ist die Blumenverzierung dran.

Wir füllen flüssige weiße Schokolade in Garniertütchen. Sie dient als Kleber für die Blumen. Die Anordnung ist eine Kunst für sich, ich überlasse da lieber Corinna das Feld und klebe nur noch auf Anfrage – zu viel Ehrfurcht habe ich vor ihrer Liebe zum Detail, mit der sie gekonnt einen Blütenregen kreiert, der sich in einer zuckrigen Leichtigkeit an der Torte herabwindet. Mit einer Pinzette sollen noch kleine Perlchen an die Schleifen geklebt werden – das ist wieder ein Job für mich. Und dann steht er vor uns: Ein vierstöckiger Hochzeitsleckerbissen. Stolz betrachte ich unser Werk und stelle mir vor, wie Braut und Bräutigam am glücklichsten Tag ihres Lebens den symbolischen Anschnitt machen.

Dana Wengert

2fach | Floristik & Patisserie

Saarbrückenstr. 14, Hinterhof, Kiel

Abteilung Patisserie: Corinna Fleißer

Tel.: (0431) 530 23 32

www.2fach.eu

  • KIELerLEBEN-Redakteurin Dana Wengert und Konditormeisterin Corinna Fleißer mit der vierstöckigen Torte
    KIELerLEBEN-Redakteurin Dana Wengert und Konditormeisterin Corinna Fleißer mit der vierstöckigen Torte
  • Vorsichtig wird die Zuckermasse ausgerollt
    Vorsichtig wird die Zuckermasse ausgerollt
  • Die Blüten zur Dekoration werden ausgestochen...
    Die Blüten zur Dekoration werden ausgestochen...
  • ...und hinterher mit Lebensmittelfarbe besprüht
    ...und hinterher mit Lebensmittelfarbe besprüht
  • Das Band für die vierte Etage wird angelegt
    Das Band für die vierte Etage wird angelegt


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Dana Wengert
Dana Wengert

Seit Dana Wengert 2006 ihren Lebensmittelpunkt von Mainz nach Kiel verlegt hat, ist es ihre eine Freude, ihre Wahl-Heimat jeden Tag aufs Neue zu entdecken. Wenn das Kieler Wetter Aktivitäten im Freien nicht begünstigt, verbringt sie ihre Zeit gerne mit Hobbys wie Zeichnen, Lesen oder mit ihrer neben dem Schreiben zweiten größten Leidenschaft: Filme und Serien.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll