KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Wenn Träume beflügeln: Volleyball Kiel

Volleyball: Die Adler im Interview

  • Die erfolgreiche Mannschaft der Adler greift nach den Sternen und 
könnte sogar aufsteigen
    Die erfolgreiche Mannschaft der Adler greift nach den Sternen und könnte sogar aufsteigen
08/03/2019 0 0

Die Adler vom Kieler TV sind als Aufsteiger in die Saison der 2. Bundesliga Nord der Männer gestartet. Aktuell finden sie sich auf dem dritten Tabellenplatz wieder. Wir haben mit einigen Akteuren und Verantwortlichen gesprochen und einen Blick hinter die Kulissen der Adler geworfen.

Anzeige

KIELerleben: Herr Müller, wie fühlt man sich aktuell als Mannschaftskapitän der Adler?
Olaf Müller: So wie es im Moment läuft ziemlich gut. Es gibt nicht viel worüber wir derzeit diskutieren müssten. Alle Spieler ziehen an einem Strang und setzen die Vorgaben des Trainerstabes vertrauensvoll um.

Was bedeutet vertrauensvoll?
Olaf Müller: Na, ja. Wir sind, obwohl wir in Liga 2 spielen, ja alles Amateursportler. Bei uns gibt es weder Antritts- noch Siegprämien. Alles was wir tun oder unterlassen, obliegt unserer eigenen Disziplin.

Herr Behlen, als Trainer und Lehrer sind Sie ja gleichermaßen Autoritätsperson? Mussten sie das bisher im besonderen 
Maße zur Anwendung bringen? 

Matthes Behlen: (lacht) Bisher zum Glück nicht! Ich kenne die jungen Leute bereits seit ihren Kinderschuhen und habe ihre Entwicklung immer zumindest indirekt begleitet. Da weiß man oft, wen man wie ansprechen muss, um ihn wieder einzufangen oder zu entwickeln.

Man sagt Ihnen nach, dass Sie am Spielfeldrand selten laut werden. Stimmt das?
Matthes Behlen: Das mögen Außenstehende so wahrnehmen. Aber im Geheimen bin ich an Spieltagen mindestens so auf Betriebstemperatur wie die Spieler auf dem Feld! 

Herr Behr, als Zuspieler wurden Sie von den gegnerischen Trainern regelmäßig zum wertvollsten Spieler Ihres Teams nominiert wie sonst kaum ein Spieler in der 2. Liga! Empfinden Sie dies als eine Auszeichnung?
Moritz Behr: (verlegen) Ich freue mich natürlich sehr über jedwede Auszeichnung, weiß aber auch, dass ich ohne meine Mitstreiter keine Chance hätte zu glänzen. Nur wenn unsere Annahme und die in der Liga gefürchtete Abwehr gut funktionieren, kann ich die Jungs so in Szene setzen, dass Sie 
maximal erfolgreich angreifen können. 

Was würden Sie sich wünschen, wenn Sie einen Wunsch frei hätten?
Moritz Behr: Ein paar spielfreie Wochenenden mehr zur Regeneration. Insbesondere die Auswärtsfahrten durch halb Deutschland gehen schon ganz ordentlich an die Substanz. 

Herr Sevenheck, als Verantwortlicher im Wirtschaftsrat sprachen Ihre Spieler gerade die finanzielle Situation an? Wäre unter diesem Aspekt ein Aufstieg in die 1. Volleyball-Bundesliga überhaupt denkbar?
Michael Sevenheck: Die sportliche Situation ist zur Zeit mehr als zufriedenstellend. Wir haben uns im Austausch mit allen Verantwortlichen im Kreise der Mannschaft, dem Trainerstab sowie unserem Leistungssportkoordinator Lars Brinkmann und Teammanager Jörg Pelny darauf verständigt, erst einmal eine solide Grundlagenarbeit zu betreiben. Auf dieser Basis wollen wir die Möglichkeit einer länger anhaltenden Bundesliga-Präsenz schaffen und uns mittelfristig im oberen Tabellendrittel etablieren. 

Woran denken Sie, wenn Sie auf Ihre bisherigen Heimspiele zurückschauen?
Moritz Behr: Gänsehautstimmung. Es gibt kaum eine Halle in der Liga, die solch einen Respekt auf den Gegner ausübt, wie unsere Hein-Dahlinger-Halle, wenn sie gefüllt ist mit tobenden Fans und Zuschauern.Die nächsten Heimspiele 
in der Hein-Dahlinger-Halle

• 23. März, 20 Uhr gegen USC Braunschweig
• 14. April, 19.30 Uhr gegen VC Bitterfeld-Wolfen


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schulten
Sebastian Schulten

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll