KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Die „Kleine Stadtgeschichte Kiel“ ist kürzlich erschienen

Vom Seehandelsplatz zum Wissenschaftsstandort

  • Folgen Sie den Spuren unserer Stadt, lesen Sie die „Kleine Stadtgeschichte Kiel“!
    Folgen Sie den Spuren unserer Stadt, lesen Sie die „Kleine Stadtgeschichte Kiel“!
28/04/2016 0 0

Viele Bücher sind über die Stadt Kiel schon geschrieben worden, und dennoch ist bei weitem nicht alles gesagt. Lassen Sie Ihrer Neugier einfach freien Lauf! Folgen Sie den Kieler Spuren und lesen die kürzlich erschienene „Kleine Stadtgeschichte Kiel“!

Anzeige

Welcher Ort könnte für die Präsentation einer Kleinen Stadtgeschichte Kiels besser geeignet sein als das Kieler Kloster? Im historischen Gemäuer stellten Autorin Manuela Junghölter und Verleger Fritz Pustet das soeben erschienene Buch am 20. April 2016 der Öffentlichkeit vor. Auch der stellvertretende Stadtpräsident Robert Vollborn und der Geschäftsführer von Kiel- Marketing, Uwe Wanger, freuen sich, dass die Geschichte unserer Heimatstadt nun in kompakter Form und gut verständlich nachzulesen ist. Die Kleine Stadtgeschichte Kiels ist Teil einer Reihe, die der Pustet-Verlag Regensburg ins Leben gerufen hat. Mit der erfahrenen Stadtführerin Manuela Junghölter fand sich eine überaus geeignete Autorin, die bereit war, sich der Stadt an der Förde anzunehmen und die über 770 Jahre Stadtgeschichte auf 176 Seiten zu bannen. Der gebürtigen Kielerin, Kunsthistorikerin und Stadtführerin ist es gelungen, die Chronologie der Stadt auf eine ganz eigene Weise zu präsentieren und dabei auf unterhaltsame und leichte Art den Leser auf eine Zeitreise mitzunehmen. Die übersichtliche und historisch bedingte Kapiteleinteilung ist angereichert mit Anekdoten, Biografien und Hintergrundinformationen, die es in dieser Zusammenstellung noch nicht gibt. Die Erfahrungen aus langjähriger Stadtführerschaft bei Kiel-Marketing waren dabei sehr hilfreich und sind an mancher Stelle mit eingeflossen. Die Kleine Stadtgeschichte wendet sich sowohl an all diejenigen Gäste und Touristen, die sich schnell einen Überblick über Kiels Historie verschaffen wollen, als auch an Einheimische, die das vorhandene Wissen über ihre Stadt einfach nur kurz und knapp auffrischen möchten und dabei sogar noch Neues erfahren können. Das „Wissen für die Tasche“ kann ebenso dazu animieren, sich selbst auf einen Rundgang zu begeben und die Orte der Kieler Geschichte zu besuchen. Bisweilen erschließt sich der Reiz der Stadt erst auf den zweiten Blick, den hat sie aber ganz sicher verdient. Dieses Buch trägt auf jeden Fall dazu bei, dass sich der eine oder andere Leser von der Stadt an der Förde begeistern lässt, so wie die Autorin, die sich täglich darüber freut, dort zu wohnen, wo andere Urlaub machen.

Die „Kleine Stadtgeschichte Kiel“ von Manuela Junghölter umfasst 176 Seiten, ist mit 35 Abbildungen und einem Stadtplan ausgestattet und für 14,95 Euro im Buchhandel erhältlich.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kim Hase
Kim Hase

Gedankenchaos, Theatergängerin, Genussmensch, wahrheitssuchend, Rudeltier, Tagträumerin, melodramatisch, Fremdwortsucht, Stadtkindherz


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll