KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität Bühne & Kunst

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität

      Feridun Zaimoglu: Heimspiel für einen Großen Buchtipps

      Feridun Zaimoglu: Heimspiel für einen Großen

      1000 Lights Concerts verzaubern Hamburg und Kiel Konzerte

      1000 Lights Concerts verzaubern Hamburg und Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Premierenwochenende am Kieler Schauspielhaus

Von goldenen Drachen und heißen Blechdächern

  • Von goldenen Drachen und heißen Blechdächern
    (Bild: struck)
27/02/2011 0 0

Gleich zwei Stücke feierten am vergangenen Wochenende Premiere im Schauspielhaus Kiel – und sie hätten unterschiedlicher kaum sein können. Während Ulrich Hüni das zeitgenössische Drama „Der goldene Drache“ von Roland Schimmelpfennig am Freitag temporeich und berührend auf die Studio-Bühne brachte, versuchte sich Daniel Karasek am Samstag an Tennessee Williams’ Klassiker „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ und sorgte damit für einen eher langatmigen Abend.

Anzeige

„Die Katze auf dem heißen Blechdach“ – überzeugende Schauspieler unter fader Regie

Williams’ Theaterstück von 1955 erzählt die Geschichte einer millionenschweren Farmer-Familie aus dem Mittleren Westen der USA und spielt am 65. Geburtstag des Familienoberhauptes Big Daddy. Big Daddy ist todkrank, ohne es zu wissen, denn seine Familie verheimlicht ihm diese Tatsache. Es entbrennt ein heimlicher Kampf um das Erbe, das Sohn Gooper und dessen habgierige Frau Mae unbedingt einstreichen wollen. Dem anderen Sohn, dem Trinker Brick, ist das Theater ums Vermögen hingegen vollkommen egal. Nur seine hübsch Frau Maggie fährt sehr bald ihre Krallen aus.

Inwieweit ein Stück aus den fünfziger Jahren, das zudem in einer der spießigsten Sphären der Vereinigten Staaten spielt, heute noch relevant ist, konnte Daniel Karasek mit seiner Inszenierung nicht beantworten. Zweifelsohne bieten Habier, Verlogenheit und Familien-Intrigen eine zeitlosen Stoff – doch der Abend blieb, was die Regie angeht, leider einigermaßen nichtssagend. Auch das überholte Bühnenbild (Norbert Ziermann) und die faden Kostüme (Elisabeth Richter) zeigten wenig Innovatives.

Ein Glück, dass die Schauspieler größtenteils eine wirklich beachtliche Leitung ablieferten. Allen voran begeisterte Rainer Jordan als hemmungslos garstiger Big Daddy. Und Marko Gebbert brachte einen Brick auf die Bühne, der gefühlvoller nicht hätte gespielt werden können. Chapeau – diesen beiden ist es zu verdanken, dass der langatmige Abend doch einige intensive Höhepunkte vorweisen kann.

Außerdem machte Almuth Schmidt als Big Mama eine wirklich gute Figur. Claudia Friebel spielte die „Katze“ Maggie hingegen über große Strecken leider spürbar kalkuliert und wenig intuitiv, und Ellen Dorns ständiges Gekreische als gierige Mae wurde dann irgendwann auch sehr aufdringlich. Fazit: Rainer Jordan und Marko Gebbert brillieren. Die Inszenierung kann man sich ansehen, muss man aber nicht.

„Der goldene Drache“ – großes Theater auf kleiner Bühne

Was sich hingegen ganz unbedingt anzusehen lohnt, ist Roland Schimmelpfennigs 2009 uraufgeführtes Drama „Der goldene Drache“ auf der Studio-Bühne am Schauspielhaus. Da gibt es dieses Thai-China-Vietnam-Schnellrestaurant. In der klitzekleinen Küche: vier Asiaten und ein weiterer kleiner Chinese mit höllischen Zahnschmerzen. In der Wohnung darüber: ein betrunkener Mann, der von seiner Frau verlassen wurde. Nebenan: zwei Stewardessen und der so genannte „Barbie-Fucker“. Daneben: ein junges Paar mit Nachwuchssorgen. In der Dachwohnung: ein alter Mann, der so gerne wieder jung und potent wäre. Und als wäre das nicht genug, spinnt sich zwischen alldem noch die gesungene Fabel von der fleißigen Ameise und der Grille, die so großen Hunger hat.

Der erste Coup: Wie Schlaglichter werden Szenen aus den jeweiligen Geschichten zusammen montiert und sorgen in Cliffhanger-Marnier das gesamte Stück über für Spannung. Der zweite Coup: Hier ist nichts, wie es scheint. Die Alten werden von den Jungen gespielt, die Männer von den Frauen und umgekehrt. Im Minutentakt schlüpfen die Schauspieler nicht nur in andere Rollen, sondern immer auch in neue Szenen. Ein Balance-Akt, der am Freitag bravourös gelang.

Claudia Macht, Werner Klockow, Isabel Baumert, Roman Hemetsberger und Andreas Hilscher zeigen sowohl jeder für sich, als auch im Zusammenspiel auf der gerüstartigen Bühne (Ausstattung: Isabel Robson) ganz großes, sehr unterhaltsames Theater. Mal ganz amüsant, mal zum Prusten komisch, mal anrührend, mal laut und schnell, mal still und schleichend, schließlich traurig und sogar erschütternd.

Am Ende bleibt – der genaue Grund sei nicht verraten – ein fader Nachgeschmack, denn Schimmelpfennig lässt seine Zuschauer raffiniert auf sich selbst hereinfallen. Trotzdem, vielleicht auch gerade deswegen: ein gelungener Abend, eine sehenswerte Inszenierung.

Karten und weitere Informationen zu den Vorstellungen am Schauspielhaus Kiel unter www.theater-kiel.de

Fotos: struck-foto


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Franziska Falkenberg
Franziska Falkenberg
findet: Das Fragezeichen ist das schönste Satzzeichen von allen. (Nicht nur) deshalb hinterfragt sie vieles. Die Antworten sucht sie meistens im Theater, der Oper, in Ausstellungen, Filmen und Musik und - in ihrer großen Sammlung kleiner, gelber Reclam-Bücher.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll