KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

"Maria Stuart" im Schauspielhaus

Von Macht und Ohnmacht

  • Von Macht und Ohnmacht
  • Imanuel Humm (Leicester), Agnes Richter (Elisabeth)
    Imanuel Humm (Leicester), Agnes Richter (Elisabeth)
  • Agnes Richter (Elisabeth), Zacharias Preen (Burleigh)
    Agnes Richter (Elisabeth), Zacharias Preen (Burleigh)
  • Yvonne Ruprecht (Hanna Kennedy, stehend), Claudia Friebel (Maria)
    Yvonne Ruprecht (Hanna Kennedy, stehend), Claudia Friebel (Maria)
  • Claudia Friebel (Maria), Felix Zimmer (Mortimer)
    Claudia Friebel (Maria), Felix Zimmer (Mortimer)
  • Claudia Friebel (Maria), Felix Zimmer (Mortimer)
    Claudia Friebel (Maria), Felix Zimmer (Mortimer)
  • Zacharias Preen (Burleigh), Agnes Richter (Elisabeth)
    Zacharias Preen (Burleigh), Agnes Richter (Elisabeth)
16/01/2012 0 2

Um den Zwiespalt zwischen Persönlichkeit und politischer Verantwortung geht es in Friedrich Schillers „Maria Stuart“. Regisseur Dariusch Yazdkhasti inszeniert das Drama im Schauspielhaus als bedrückendes Kammerspiel.

Anzeige

Maria Stuart, Königin von Schottland, flüchtet im Jahr 1568 nach England, da man ihr vorwirft, ihren Liebhaber zum Mord an ihrem zweiten Ehemann angestiftet zu haben. Sie hofft auf Schutz von Elisabeth I., der Königin von England. Als Urenkelin Heinrich VII. kann Maria allerdings legitime Ansprüche auf den englischen Thron erheben und bedeutet so in Elisabeths Augen eine Gefahr für die eigene Macht. Auf Veranlassung von Elisabeth wird Maria gefangen genommen und des Gattenmords angeklagt. Obwohl nicht verurteilt, bleibt sie in Haft. Erst als man glaubt, ihr eine Verschwörung gegen die englische Königin nachweisen zu können, wird sie zum Tode verurteilt. Die Handlung des Stücks setzt drei Tage vor Marias Hinrichtung ein.

Betört von Maria Stuarts (Claudia Friebel) Schönheit, hatten immer wieder junge Männer die Schottin zu befreien versucht. Auch der junge Mortimer (Felix Zimmer), Neffe von Marias Wächter, nimmt einen Auftrag Elisabeths (Agnes Richter), ihre Gefangene ohne viel Aufsehen umzubringen, nur zum Schein an. Er schmiedet stattdessen einen Befreiungsplan, in den er auch den Grafen von Leicester (Imanuel Humm) einweiht. Dieser liebt Maria und ist zugleich Elisabeths Günstling. Er fädelt ein Treffen der beiden Königinnen ein, bei dem Maria Elisabeth um Gnade bitten soll.

Als sich die beiden gegenüber stehen, gibt Maria die Würde ihres Königtums preis, Elisabeth aber genügt dieser Triumph nicht. Sie wirft ihr Heuchelei vor und beschuldigt sie, ihre Männer ins Jenseits befördert zu haben. Der mühsam zurückgehaltene Stolz Marias bricht hervor: Sie bezichtigt Elisabeth der Scheinheiligkeit, die mit ihrem tugendhaften Verhalten (als „jungfräuliche Königin“) ihre niedere Herkunft nicht verschleiern könne. Leicesters Versöhnungsversucht hat die beiden Rivalinnen noch unversöhnlicher entzweit.

Elisabeth sieht sich nun gezwungen, Maria hinrichten zu lassen, um ihren Thron zu sichern. Da sie die Schuld hierfür jedoch nicht übernehmen und ihren guten Ruf nicht riskieren will, unterzeichnet sie das Urteil und übergibt es ohne klare Anweisung ihren Beratern. Nachdem Maria tot ist, entzieht Elisabeth sich der Verantwortung.

Die bedrückende Atmosphäre des Stücks wird dem Zuschauer von Beginn an geradezu aufgedrängt: Bilder von „Überwachungskameras“ werden live auf eine Leinwand hinter der Bühne projiziert. Sie machen gleich zu Anfang deutlich, dass die Bühne, umgeben von kahlen Wänden, ein Gefängnis ist. Ein Gefängnis für die verurteilte Maria und ein Gefängnis für die ohnmächtige Elisabeth, die aus ihrer Rolle als Königin nicht heraus kann. Sie scheut sich vor der Verantwortung und zögert so, das Urteil zu unterzeichnen. Das gibt ihren Beratern, allen voran dem Großschatzmeister Burleigh (Zacharias Preen), Gelegenheit, sie zum eigenen Vorteil zu umwerben. Permanent befinden sie sich, auch wenn sie gerade nicht an einer Szene beteiligt sind, auf der Bühne und lassen die Königin nicht aus den Augen.

Einige verbale Ausbrüche der Figuren in die heutige Zeit sorgen für ein während der Aufführung seltenes Lächeln auf den Gesichtern der Zuschauer. Als sich Mortimer Leicester öffnet, weist dieser ungläubig die Regie mit den Worten „Kann ich das noch mal haben?“ an, die Sequenz auf der Leinwand noch einmal abzuspielen. Gelungen wird hier die konstante Überwachung aller Charaktere illustriert. Das Schauspiel der Akteure rettet den Abend nicht immer über die Zeit, ist aber dennoch überzeugend, beklemmend und sehenswert.

Weitere Vorstellungstermine in diesem Monat:

19. Januar, 20.00 Uhr

21. Januar, 20.00 Uhr

22. Januar, 16.00 Uhr

27. Januar, 20.00 Uhr

31. Januar, 20.00 Uhr

Karten gibt es unter www.theater-kiel.de.

Alle Bilder: Olaf Struck

Text: Melanie Schippling

  • Von Macht und Ohnmacht
  • Imanuel Humm (Leicester), Agnes Richter (Elisabeth)
    Imanuel Humm (Leicester), Agnes Richter (Elisabeth)
  • Agnes Richter (Elisabeth), Zacharias Preen (Burleigh)
    Agnes Richter (Elisabeth), Zacharias Preen (Burleigh)
  • Yvonne Ruprecht (Hanna Kennedy, stehend), Claudia Friebel (Maria)
    Yvonne Ruprecht (Hanna Kennedy, stehend), Claudia Friebel (Maria)
  • Claudia Friebel (Maria), Felix Zimmer (Mortimer)
    Claudia Friebel (Maria), Felix Zimmer (Mortimer)
  • Claudia Friebel (Maria), Felix Zimmer (Mortimer)
    Claudia Friebel (Maria), Felix Zimmer (Mortimer)
  • Zacharias Preen (Burleigh), Agnes Richter (Elisabeth)
    Zacharias Preen (Burleigh), Agnes Richter (Elisabeth)


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Melanie Schippling

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll