KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt Bühne & Kunst

      „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus Bühne & Kunst

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Schweizer Singer-Songwriter spielte im gut gefüllten Kieler MAX

Das war sehr schön, Faber!

  • Faber begeisterte gemeinsam mit seiner Band das Publikum im Kieler MAX
    Faber begeisterte gemeinsam mit seiner Band das Publikum im Kieler MAX (Bild: Marvin Steffen)
  • Das war sehr schön, Faber!
    (Bild: Marvin Steffen)
  • Das war sehr schön, Faber!
    (Bild: Marvin Steffen)
  • Das war sehr schön, Faber!
    (Bild: Marvin Steffen)
  • Das war sehr schön, Faber!
    (Bild: Marvin Steffen)
  • Das war sehr schön, Faber!
    (Bild: Marvin Steffen)
  • Das war sehr schön, Faber!
    (Bild: Marvin Steffen)
02/03/2018 0 0

Am 1. März spielte Faber vor 930 Zuschauern im gut gefüllten Kieler MAX. Das Konzert des schweizer Singer-Songwriters war ein bunter Mix aus Folk, Indie und moderner Folklore, der das Publikum begeisterte

Anzeige

Ihn in eine Schublade zu stecken, ist kaum möglich. Zu viele Facetten bedienten Faber und seine grandiose Band an diesem Abend im MAX. Das Kieler Publikum dankte es ihm, indem es von Beginn an voll dabei war. Am Rand wurde eifrig mitgewippt, in der Mitte oft ekstatisch getanzt. Schon nach „Widerstand“, dem zweiten Song des Abends, brandete tosender Applaus aus dem weiten Rund in Richtung Bühne, wo der charismatische 24-Jährige bisweilen fast ein wenig peinlich berührt von dem überbordenden Zuspruch der Menge zu sein schien.

Es entwickelte sich ein Abend, der wohl allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben wird. Das lag an mehreren Faktoren: Da war natürlich Fabers zurückhaltend-fröhliche Art, bei dem es faszinierend war zu sehen, wie er mit seiner Reibeisenstimme die oftmals derben Texte gekonnt auf vielfältige musikalische Art und Weise präsentierte – mal rockig, mal ruhig, mal so richtig laut, dann wieder ganz leise. So schaukelten sich Uptempo-Nummern zu polkaähnlichen Nummern hoch, denen dann wiederum ruhige Balladen folgten, in denen der Sänger ins passende, nämlich dezente und von viel Nebel umwobene Licht gerückt wurde. Generell trug das stimmige Lichtarrangement ebenfalls einen wesentlichen Teil zur Wohlfühlatmosphäre bei, die die Minustemperaturen draußen im eisigen Kiel für knapp 100 Minuten vergessen ließ. War der Raum eben noch in rotes Licht getaucht, dienten anschließend vier Glühbirnen als einzige Lichtquellen, ehe Faber kurz darauf wieder von allen Seiten perfekt ausgeleuchtet wurde. Hinzu kam die vierköpfige Goran Koč y Vocalist Orkestar Band, die ob ihrer Frisuren und ihrer Outfits direkt aus den späten 60er-Jahren zu stammen schien, was jedoch nicht von ihrer enormen musikalischen Begabung ablenkte. Dass der Schlagzeuger mehrfach zum Posaunisten wurde, war nur ein Detail, was diese Tatsache unterstrich.

Und dann war da wie gesagt noch das Publikum, dass sich auch abseits großer Hits wie „Wem du’s heute kannst besorgen“ oder „Nichts“ nicht nur textsicher zeigte, sondern in den Pausen den Dialog mit dem Schweizer suchte. Dem Einwurf „Ich will ein Kind von dir“ entgegnete Faber mit einem süffisanten „Lieber nicht. Das trau ich mir nicht zu“. Durch Szenerien wie diese bot der Abend auch den einen oder anderen Moment des Schmunzelns. Wenngleich „Alles Gute“ der letzte offizielle Song des Abends war, sparte sich Faber das von-der-Bühne-abtreten-und-anschließend-wegen-Zugabe-Rufen-Zurückkehren, was ihn nur noch sympathischer erscheinen ließ. Es folgte eine fast halbstündige Zugabe, an dessen Ende „Tausendfrankenlang“ ein würdiges Finale bildete. Und so konnte man am Ende konstatieren, dass Fabers Song „Es könnte schöner sein“ keinesfalls auf diesen Abend projiziert werden konnte. Denn der war sehr schön.

Übrigens: Wer das Konzert verpasst hat, erhält schon bald die nächste Möglichkeit, den schweizer Musiker im hohen Norden live zu erleben. Am 17. März ist Faber Support Act von Kraftklub, die in der Sparkassen-Arena-Kiel spielen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bastian Karkossa
Bastian Karkossa

kommunikativ, Fußball-Nerd, Konzert- und Festivalgänger, Vinyl-Liebhaber, gerne an der frischen Luft, passionierter Tramper, Nordlicht, Morgenmuffel, Rennrad-Fahrer, bunt, Tatort-Gucker, Krümelmonster, Anti-Handwerker, Reisefan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll