KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Ausstellung über den MUDDI-Markt

was ist mehr_wert?

  • was ist mehr_wert?
12/10/2018 0 0

Alternativbewegungen zur Kommerzialisierung der Kieler Woche: Zwei Semester lang haben Masterstudierende der Europäischen Ethnologie/Volkskunde die stetig wachsende Profitorientierung des alljährlichen Segel-Großevents beforscht und sind dabei auf Gegenbewegungen gestoßen, die sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart zu finden sind. Ihre Arbeitsergebnisse präsentieren sie jetzt ab dem 22. Oktober in der Zentralbibliothek der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Unter dem Titel „was ist mehr_wert?“ kommt die liebevoll konzipierte Ausstellung jedoch nicht mit dem erhobenen Zeigefinger daher. Stattdessen haben sich die Studierenden sich dazu entschieden, neben historischen Entwicklungen wie der „Kieler Herbstwoche“ auch gegenwärtige Alternativen wie den MUDDI-Markt vorzustellen

Anzeige

„In der Auseinandersetzung zeigte sich, dass die Kritik an der Kieler Woche so alt ist wie die Kieler Woche selbst“, resümiert das zehnköpfige Orgateam, das sich im Rahmen des Lehrforschungsprojekts „Ich und Du. Neue (?) Formen des Zwischenmenschlichen“ ein ganzes Jahr mit der Materie befasst hat. Zentrum der Kritik sei jedoch selten die Gestaltung des „Volksfestes“ an sich gewesen, sondern die Werte, die mit dessen Inszenierung transportiert werden sollten und demnach in dieser Ausstellung eine zentrale Rolle spielen.

Die Ausstellung „was ist mehr_wert?“ basiert auf umfangreichen archivarischen Recherchen zu Gegenbewegungen und Kritik an der Kieler Woche sowie der Beforschung des MUDDI-Marktes. So gelang es, unterschiedliche Inszenierungen und Inszenierungsformen von Werten und Zielen abzuheben, um schließlich auf einer übergeordneten Ebene greifbar machen zu können, für welche Werte sich KielerInnen zu unterschiedlichen Zeitphasen einsetzten bzw. wofür sie sich heute einsetzen.

Das übergeordnete Ziel der Ausstellung „was ist mehr_wert?“ ist es daher, zu einer kritischen Befragung des eigenen konsumorientierten Verhaltens, der eigenen Werte und darauf fußender Selbstverständlichkeiten anzuregen. Die Schau soll ein kurzes Innehalten ermöglichen und Impulse zur kritischen Auseinandersetzung mit eigenen Wertvorstellungen wie mit etablierten und für gewöhnlich nicht hinterfragten Werteordnungen geben.

Die Ausstellung richtet sich dabei an ein breitgefächertes Publikum und bietet den BesucherInnen einerseits umfangreiche Darstellungen über die Geschichte der Kritik an der Kieler Woche, andererseits bietet sie aufgrund der partizipativen Einbindung einen optimalen Ansatzpunkt zum Weiterdenken und Ausprobieren. Die BesucherInnen werden folglich nicht nur mit umfassenden Informationen versorgt, sondern dazu animiert, sich selber zu positionieren.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll