KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Sportabzeichen-Uni-Challenge am 29. Juni mit Steffen Uliczka und Maya Rehberg

Welche ist die sportlichste Uni?

  • Der Sportabzeichen-Uni-Challenge stellen vier Universitäten
    Der Sportabzeichen-Uni-Challenge stellen vier Universitäten (Bild: Denis Schimmelpfennig)
28/06/2016 0 0

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, geht der Sportwettstreit nun in die zweite Runde. Am 29. Juni treten die Universitäten aus Kiel, Hannover, Oldenburg und Vechta im Fernwettkampf gegeneinander an. Ob Kiel sich dieses Mal gegen Vorjahressieger Hannover durchsetzen kann?

Anzeige

Bei der Neuauflage der Sportabzeichen-Uni-Challenge will Kiel beweisen, dass es nicht nur geografisch ganz oben steht. Steffen Uliczka, Student an der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel und mehrmaliger Deutscher Meister im 3000-Meter-Hindernislauf, glaubt fest daran, dass es diesmal mit einem Sieg klappt: „Bei der Sportabzeichen-Uni-Challenge kommt es zwar auf die die individuelle Leistung an, aber nur das Team-Ergebnis zählt. So schaffen wir es, den Spaß an der Bewegung zu vermitteln; und ein Ergebnis vor den anderen Unis ist erst recht drin!“ Vier Universitäten gehen bei dem Wettbewerb, der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Krankenkasse BKK24 ins Leben gerufen wurde, in den sportlichen Wettstreit: die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die Leibniz Universität Hannover, die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und die Universität Vechta. Im vergangenen Jahr noch ein Duell, hatte Hannover die Nase vorn. Gelingt Kiel jetzt die Revanche? Oder machen Oldenburg oder Vechta gleich mit der ersten Teilnahme das Rennen?

Die Universitäten in Hannover und Oldenburg haben sich ebenfalls Unterstützung aus dem Profisport gesichert. Für Hannover treten die Hürdenläuferin und Landeskaderathletin Svenja Rieck, Lacrosse-Nationalspielerin Insa Kriwall sowie Judoka und Bundesliga-Kämpfer Lukas Rollwage an. Für Oldenburg geht Cara Hartstock, Handballspielerin beim Erstligaclub VfL Oldenburg, auf Punktejagd. Die Kieler Studenten sind gut vorbereitet und haben in den vergangenen Wochen fleißig trainiert. Ganz so wie Maya Rehberg, Hindernisläuferin und Siegerin der Cross-DM der Frauen 2016. Die Studentin hat vor etwa zwei Wochen in Prag die Olympianorm geschafft hat und gute Chancen darauf, zu den Olympischen Sommerspielen zu fahren. Zuvor wird sie jedoch noch mit Uliczka ihre Kommilitonen auf Goldkurs bringen.

Gemeinsam Punkte sammeln

Bei der Sportabzeichen-Uni-Challenge treten Studierende, Lehrende und Beschäftigte für ihre Hochschule an. Bei Hoch- und Weitsprung, Kugelstoßen, Werfen, Sprint- und Ausdauerläufen sowie beim Seilspringen können sie ein bis drei Punkte erzielen – je nachdem, ob die erbrachte Leistung in der jeweiligen Altersklasse für Bronze, Silber oder Gold reicht. Liveschalten zwischen den Campus halten die Spannung hoch und informieren Teilnehmer und Gäste darüber, welche Universität aktuell vorn liegt. Die Zwischenstände werden halbstündlich aktualisiert. Aber auch Interessierte, die nicht vor Ort sind, können das Geschehen verfolgen. Der DOSB stellt die Zwischenergebnisse online unter www.deutsches-sportabzeichen.de. Nach drei Stunden Wettkampf steht die Siegerehrung durch die BKK24 auf dem Programm. Alle vier Universitäten erhalten je nach Platzierung gestaffelte Geldpreise, sodass keine Hochschule leer ausgehen wird. Kiel möchte die mögliche Siegprämie von 1.300 Euro für eine integrative Veranstaltung aufwenden, die Flüchtlingen zugutekommen soll.

Mit ihrem Engagement setzt sich die Krankenkasse als Nationaler Förderer des Deutschen Sportabzeichens für eine aktiv gesundheitsbewusste Lebensweise ein. Und das nicht nur an Hochschulen, sondern auch in Unternehmen. Im Rahmen ihrer Gesundheitsinitiative „Länger besser leben.“ veranstaltet die BKK24 in diesem Jahr erstmals einen bundesweiten Sportabzeichen-Wettbewerb für Betriebe. Alle Infos dazu unter www.bkk24.de/betriebssport.

Hier findet ihr einen Trailer zur Veranstaltung.

Weitere Informationen unter www.deutsches-sportabzeichen.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bianca Paulsen
Bianca Paulsen

Musikliebhaberin, Bücherverrückte, Reisesüchtige, Metalhead, Sprachtalent, Fototante, Träumerin, Yoshi-Fan, Hobbyköchin und Lebensgenießerin


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll