KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Bierdeckel Aktion Gastro

      Bierdeckel Aktion

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Antragstellung nun auch online möglich

Weniger Bürokratie beim BAföG-Antrag

  • Ab sofort kann der BAföG-Antrag auch online gestellt werden
    Ab sofort kann der BAföG-Antrag auch online gestellt werden (Bild: DSW / Jan Eric Euler )
02/08/2016 0 0

In der Vergangenheit war das Stellen eines BAföG-Antrags für Studierende in Schleswig-Holstein oft mit viel Bürokratie und Wartezeit verbunden. Um die Antragstellung zu erleichtern und zu beschleunigen, arbeitet das Amt für Ausbildungsförderung jetzt mit einem neuen Softwareprogramm.

Anzeige

„Das letzte Programm war von 1994. Nun sind wir auf dem aktuellsten Stand der Technik“, freut sich Abteilungsleiterin Dr. Tanja Wampola. „Die Studierenden bekommen ihren BAföG-Bescheid nun wesentlich früher und können dadurch besser planen.“ Außerdem ist die Zuordnung der Studierenden zu den einzelnen Sachbearbeitern jetzt einfacher geregelt. „Wir haben von Förderungsnummern auf die Nachnamen der Antragsteller umgestellt. So wissen die Studierenden in Zukunft sofort, an wen sie sich bei Fragen wenden können“, erläutert Dr. Wampola. Zusätzlich können Anträge ab sofort auf www.studentenwerk.sh auch online gestellt werden, was im Rahmen des 25. BAföG-Änderungsgesetzes für Schleswig-Holstein ermöglicht wurde. Dadurch ergeben sich einige Vorteile: Das Online-Portal bietet Hilfestellung beim Ausfüllen der einzelnen Formulare, prüft, ob Angaben vollständig und plausibel sind und teilt dem Antrag zum Abschluss eine Telenummer zu. Mit dieser können die Studierenden im weiteren Verlauf den Bearbeitungsstand abrufen und Dokumente einfach hochladen. Die Sachbearbeiter dagegen können mithilfe der Telenummer die Angaben sofort in das System einlesen.
„Noch muss der Online-Antrag allerdings ausgedruckt und unterschrieben an uns geschickt werden, weil die Unterschrift des Antragstellers im Original benötigt wird“, erklärt die Abteilungsleiterin. „Trotzdem verringert sich insgesamt die Bearbeitungszeit, weil der Antrag dank des Online-Portals schon möglichst vollständig bei uns ankommt.“ Mit Beginn des Wintersemesters 2016/2017 wird das BAföG auch inhaltlich geändert: Unter anderem werden die Bedarfssätze um sieben Prozent auf maximal 735 Euro angehoben.

Weitere Informationen unter www.studentenwerk.sh.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bianca Paulsen
Bianca Paulsen

Musikliebhaberin, Bücherverrückte, Reisesüchtige, Metalhead, Sprachtalent, Fototante, Träumerin, Yoshi-Fan, Hobbyköchin und Lebensgenießerin


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll