KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Zero Waste-Picknick

Für weniger Müll auf der Holtenauer

  • Die Interessengemeinschaft „die Holtenauer“ e. V. ruft gemeinsam mit dem Umweltschutzamt der Landeshauptstadt Kiel alle Bürger*innen zum ZERO WASTE-Picknick mitten auf die Holtenauer Straße. 
    Die Interessengemeinschaft „die Holtenauer“ e. V. ruft gemeinsam mit dem Umweltschutzamt der Landeshauptstadt Kiel alle Bürger*innen zum ZERO WASTE-Picknick mitten auf die Holtenauer Straße.  (Bild: Annika Loewe)
05/07/2023 0 0

Am Samstag, den 15. Juli, ist die Holtenauer Straße ab Vormittag bis abends für den Verkehr gesperrt. Mit dem Aufruf zum abfallfreien Picknick knüpfen die Veranstalter*innen an die Tradition der beliebten Umweltfeste auf der Holtenauer Straße an.

Anzeige

Kernsymbol dieser ab 1994 jährlich wiederkehrenden Aktion war ein XXL-Picknicktisch, an dem sich Menschen aus den umliegenden Quartieren mit ihren Picknickkörben auf der Straße trafen. Gebrauch von Mehrweg-Geschirr sowie Abfallvermeidung waren und sind erneut zentrales Anliegen. Das Anfang des Jahres erhaltene Zertifikat Kiels als „Zero Waste City“ verpflichtet zum Handeln. In diesem Jahr soll der ab 12 Uhr bereitgestellte Picknicktisch eine Gesamtlänge von 440 Metern erreichen. Er zieht sich auf einer Fahrspur von der Jungmannstraße bis hoch zur Kreuzung Höhe Waitzstraße. Den übrigen Straßenraum teilen sich im Quartier ansässige Vereine, Organisationen und Gewerbetreibende mit Umweltschutzinitiativen. Gemeinsam verwandeln sie die ansonsten verkehrsreiche Kreisstraße in eine Meile, auf der Kinder mit Straßenkreiden malen und spielen, alle zur Live-Musik tanzen und Nachbar*innen sich zum Klönschnack verabreden können.

Zehn Jahre „Fairtrade-Stadt“

Parallel zum Start des Rahmenprogramms ab 14 Uhr lädt das Umweltschutzamt alle Besucher*innen mit Mehrwegbechern zum Kaffee aus fairem Handel ein – zumindest so lange der Vorrat reicht. Anlass ist das zehnjährige Jubiläum Kiels als „Fairtrade-Stadt“. Für Kinder steht Apfelsaft aus regionaler Erzeugung bereit. Bringt eure eigenen Gläser oder Becher mit! Pünktlich um 21 Uhr wird die Straßensperrung aufgehoben.

Die Interessengemeinschaft „die Holtenauer“ vereint etwa 150 Mitglieder, darunter Handel, Dienstleister*innen, städtische Einrichtungen wie das Theater Kiel sowie ehrenamtlich geführte Initiativen rund um die Holtenauer Straße. Die Unterstützung des Umweltschutzes ist laut Satzung eines der Vereinsziele.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll