KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg American Football

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

  • Gesund
    • Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

App-Tipp

Weniger Plastik in Deutschland - mit Replace Plastic

  • Weniger Plastik in Deutschland - mit Replace Plastic
28/02/2019 0 46

Die Politik will weniger Plastikmüll, die Unternehmen werden aufgefordert zu handeln. So könnt ihr euren Beitrag dazu leisten ... 

Anzeige

Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) will bis Herbst den Plastikmüll reduzieren. Das kündigte sie am 27. Februar bei einem Gipfeltreffen an. 

"Ich habe kein Verständnis dafür, wenn Gurken in Folien eingeschweißt, Obst und Gemüse in Kunststoffschalen abgepackt, immer mehr Wurst und Käse in Verpackungen vorportioniert und Mehrwegflaschen in den Regalen nicht zu finden sind" – Svenja Schulze (SPD)

Besonders Lebensmittelunternehmen fordert sie dazu auf, die eigenen Produkte auf alternative Verpackungen zu überprüfen. Gesetzliche Vorgaben legte sie dabei noch nicht fest. Sie erwartet freiwilliges Handeln seitens der Händler, denn es gebe bereits viele Alternativen. 

An dieser Stelle könnt auch ihr helfen, die Unternehmen auf unnötige Plastikverpackungen aufmerksam zu machen. Mit der App „Replace Plastic“ könnt ihr ganz einfach den Barcode einer eingeschweißten Gurke oder was euch sonst noch in die Hände fällt einscannen. Sobald mehrere Scans zusammenkommen, erhält der Händler eine Mail. Darin werden sie darauf hingewiesen, dass bei dem jeweiligen Produkt die Verpackung reduziert werden könnte. 

Und das funktioniert tatsächlich: Der Getränkelieferant Behn hat sich die Benachrichtigung zu Herzen genommen und will nach und nach den Kunststoffanteil der Getränkeverpackung reduzieren. Den Anfang macht der „Doppelte Wikinger Met“, der in Zukunft nur noch in Papier verpackt erhältlich ist. Auch die Schachteln für Kleiner Feigling sollen nicht mehr in Plastik verpackt werden. Nur durch diese eine Maßnahme verzichte das Unternehmen auf knapp 2.000 Kilogramm Folienkunststoffe, teilte das Unternehmen in einer Antwortmail an Replace Plastic mit. 

Die App wurde von dem Verein Küste gegen Plastik e. V. gegründet und hat neben dem Getränkelieferant Behn schon viele Unternehmen erreicht. Mehr Erfolgsgeschichten findet ihr hier.

Die App könnt ihr kostenlos im Google Play Store und im App Store runterladen und direkt losscannen. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Mirjam Stein

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll