KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Gespräch mit Diplom-Sozialpädagogin Samira Schüller

Wenn Kinder trauern

  • Diplom-Sozialpädagogin Samira Schüller
    Diplom-Sozialpädagogin Samira Schüller
19/10/2017 0 0

Nach einem Todesfall gilt es nicht nur, mit dem eigenen Schmerz umzugehen, sondern auch mit dem der eigenen Kinder. Samira Schüller, Diplom-Sozialpädagogin des Trauernde Kinder Schleswig-Holstein e. V., gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie die Heranwachsenden in ihrem Trauerprozess stärkend begleiten können

Anzeige

> Der Tod gehört zu der Erfahrungswelt von Kindern dazu. Sie begegnen ihm in Büchern, Filmen und Computerspielen, wenn ein Haustier stirbt oder es einen Trauerfall in ihrem Umfeld gibt. Kinder stellen Fragen und suchen Umgang mit dem Tod. Wichtig sind dann Sie als erwachsenes Gegenüber. Je ruhiger und unaufgeregter Sie gemeinsam mit den Kindern Antworten auf ihre Fragen finden, umso leichter ist es für die Heranwachsenden, einen offenen, vertrauensvollen Umgang mit dem Thema zu finden.

> Sprechen Sie mit Ihren Kindern, wenn jemand in Ihrer Familie schwer erkrankt ist, sterben wird oder ein Todesfall eingetreten ist. Informieren Sie Ihre Kinder altersgemäß, beziehen Sie sie mit ein. Auch wenn es fürsorglich gemeint ist – Kinder fernzuhalten, schützt sie nicht, sondern lässt sie mit ihren Sorgen, Gedanken und Fantasien alleine.

> Wie können Kinder und Jugendliche konkret in den Abschied von Verstorbenen einbezogen werden? Beispielsweise, indem das Kind dem Verstorbenen etwas Gemaltes, Gebasteltes oder einen Brief mit in den Sarg oder ins Grab gibt. Dadurch, dass Sie gemeinsam mit Ihren Kindern Steine bemalen oder am Strand eine schöne Muschel für den Verstorbenen suchen. Wenn sie das möchten, dürfen Kinder und Jugendliche gerne in die Planung der Trauerfeier involviert werden und Lieder oder Blumen für die Beerdigung aussuchen. Überlegen Sie gemeinsam. Sicher fällt Ihnen etwas ein, das zu Ihrer Familie passt. All das hilft, ein Gefühl zu bekommen, dem Verstorbenen noch etwas Gutes zu tun – anstatt hilflos und erstarrt zu sein.

> Jedes Familienmitglied trauert anders. Geben Sie einander Raum, um Gefühle, Gedanken und Erinnerungen individuell auszudrücken. Oft tut es gut, Zeiten zu haben, an denen man sich an den Verstorbenen erinnert – jeder für sich und gemeinsam.

Details zu der Arbeit des Trauernde Kinder Schleswig-Holstein e. V. unter www.trauernde-kinder-sh.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kim Hase
Kim Hase

Gedankenchaos, Theatergängerin, Genussmensch, wahrheitssuchend, Rudeltier, Tagträumerin, melodramatisch, Fremdwortsucht, Stadtkindherz


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll