KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Wochenmarkt, Müllabfuhr, Hörnbad:

Die wichtigsten Änderungen zu Ostern in Kiel

  • Die wichtigsten Änderungen zu Ostern in Kiel
27/03/2024 0 0

Die Osterfeiertage stehen bevor! Damit du das Wochenende entspannt verbringen kannst, findest du hier die wichtigsten Änderungen und Veranstaltungstermine.

Anzeige

Umplanung bei Wochenmärkten und ABK

Wer vor den Feiertagen einen Einkauf auf den Kieler Wochenmärkten plant, um sich zu Ostern mit leckeren Zutaten fürs Festessen einzudecken, muss umplanen. Und auch was die Müllentleerung durch die Abfallbetriebe Kiel angeht, gibt es eine wichtige Änderung:

Die Wochenmärkte in Holtenau, Mettenhof und der Wik werden an Ostern einen Tag vorverlegt, von Karfreitag auf Donnerstag, den 28. März. Der Markt auf dem Blücherplatz findet am 1. April nicht statt.

Auch die Leerungstermine der ABK werden verlegt. In der Woche nach Ostern werden alle Tonnen einen Tag später als üblich abgeholt, also zwischen Dienstag und Samstag.

Spezielle Führungen an Ostersonntag!

Wer am Wochenende etwas unternehmen möchte, kann das auch an Ostern tun! Das Stadtmuseum Warleberger Hof und das Schifffahrtsmuseum behalten ihre üblichen Öffnungszeiten von Dienstag bis Sonntag. Außerdem bieten die Museen an Ostersonntag spezielle Führungen an!

Im Stadtmuseum kannst du am 31. März von 11:30 bis 12:30 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Menschenbilder. Werkschau von Jan Köhler-Jaeß zum 80. Geburtstag“ besuchen. Anschließend geht es im Schifffahrtsmuseum von 14:30 bis 15:30 Uhr zu einer Führung durch die Ausstellung „Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel“.

Einen frühen Ostergottesdienst kannst du Ostersonntag um 6 Uhr auf dem Nordfriedhof, Westring 481, feiern.

Wochenende in Bewegung

Das Hörnbad öffnet zwischen Karfreitag und Ostermontag jeden Tag im Freizeitbereich von 10 bis 19 Uhr und im Sportbereich von 8 bis 20 Uhr (Samstag bis 21 Uhr). Auch der Saunabereich wird von 10 bis 20 Uhr (Samstag bis 22 Uhr) geöffnet sein. 

Auch an der freien Luft kannst du die Feiertage verbringen! Am Ostermontag bietet das Stadtmuseum einen historischen Stadtrundgang durch Kiels Marineviertel mit der Kunsthistorikerin Dr. Birthe Gaethke an. Gemeinsam könnt ihr so die außergewöhnliche Architektur bewundern und mehr über die Geschichte der Stadt lernen. Beginn ist um 16 Uhr an der apo-rot Esmarch-Apotheke, Holtenauer Straße 149. Die Teilnahme ist kostenfrei, anmelden kannst du dich telefonisch unter (0431) 901-3425.

4 Tipps für den Wochenmarkt

1. Der frühe Vogel fängt den Wurm … oder besser das saftigste Obst und den frischesten Kaffee – ohne lange Warteschlangen. Früh aufstehen lohnt sich also, ganz besonders in den kommenden Frühlingsmonaten, wenn die wärmenden Sonnenstrahlen dich wach küssen.

2. „Ähm, was brauche ich noch mal?“ Damit du dir beim Einkaufen nicht den Kopf zerbrichst, was denn gerade im Kühlschrank fehlt, gilt auch auf dem Markt: Einkaufsliste nicht vergessen. Natürlich darf in deiner Tasche aber auch die eine oder andere Leckerei landen, die dir spontan ins Auge springt. 

3. Verpackungsmüll? Nein danke! Nachhaltigkeit geht auf dem Wochenmarkt ganz leicht. Bringe einfach deine eigenen Taschen und Tupperdosen mit und vermeide so unnötiges Plastik. 

4. „Entschuldigen Sie …?”
An den Ständen steht immer jemand parat, um dir Fragen zu beantworten. Was hat Saison? Wie bereite ich etwas zu? Gibts hier Bio? Was schmeckt wozu? Die Händler*innen wissen alles über ihre Waren und freuen sich, dieses Wissen mit dir zu teilen. Also: einfach fragen!


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll