KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Autotest: VW Tiguan

Wildnis-Tiger und Stadt-Leguan

  • Wildnis-Tiger und Stadt-Leguan
  • Wildnis-Tiger und Stadt-Leguan
18/08/2011 0 0

Jedes fünfte hierzulande neu zugelassene SUV ist ein Tiguan. Dennoch hat VW seinen Kompakt-Geländewagen überarbeitet. KIELerLEBEN-Redakteur Olaf Ernst hat die verfeinerte Kreuzung aus Tiger und Leguan vom Autohaus Kath getestet.

Anzeige

Mehr als 700.000 Tiguane wurden weltweit seit dessen Markteinführung 2007 verkauft. Die Produktion des „alten“ Modells ist seit Februar dieses  Jahres ausverkauft. Und das, obwohl die Produktionskapazitäten in Wolfsburg zweimal angehoben wurden. Die Zulieferer kamen mit der Lieferung von zur Produktion benötigten Teilen nicht mehr nach. Für die neue Version konnte sich VW bereits vor Marktstart am 24. Juni über 20.000 Vorbestellungen freuen. Eine weitere Erfolgsgeschichte aus dem Hause Volkswagen. Aber was hat die Kreuzung aus Tiger und Leguan so Besonderes an sich?

Ich steige in meinen Test-Tiguan vom Autohaus Kath in Friedrichsort ein. Sehr praktisch, kompakt und doch geräumig genug für alle möglichen Alltagstransporte. Das Platzangebot ist für ein 4,43 Meter langes Auto sehr gut. Das Interieur grenzt – wie von VW gewohnt – an Perfektion. Weder an der Materialqualität noch an der Bedienung gibt es irgendwas auszusetzen. Es ist immer wieder erstaunlich: Man setzt sich in einen VW und fühlt sich wie zu Hause. Alles ist da, wo es hingehört, nichts verwirrt, nichts muss gesucht werden. Sofort kann der Spaß beginnen.

Ab auf die Straßen Kiels, jetzt wird der Tiger aus dem Tank gelassen. Der Tiguan fährt sich, wie man es von einem modernen Kompakt-Geländewagen erwarten darf: leise, sicher und souverän. Nur an Dynamik fehlt es etwas. Den Höhepunkt an Geschmeidigkeit erziele ich, indem ich auf der Autobahn Richtung Hamburg den Tempomat auf 130 km/h einstelle und bei entspannter Mucke über den Asphalt gleite. So lässt es sich reisen! Aber: Augenblick mal, sitze ich nicht in einem Geländewagen? Also, ab in die freie Wildbahn!

Noch ist das Gras auf der großen Weide kniehoch, gleich wird der Test-Tiguan eine Schneise hindurchziehen. Die großzügige Bodenfreiheit und der ausreichende Böschungswinkel lassen mich problemlos durch die Steppe Mittelholsteins jagen. Dank Allradantrieb 4Motion bringt der Tiguan seine Motorleistung auch bei unebenem Boden über alle vier Räder auf den Untergrund. Das Fahrgestell leistet jedem Schlag guten Widerstand. Wildnis-Test bestanden, obwohl 90 Prozent der Tiguan-Fahrer mit ihrem kompakten Gelände-Tiger wohl nie über Stock und Stein rocken werden.

Fazit: Das Besondere am neuen VW Tiguan ist, dass je nach Betrachtungsweise alles oder nichts besonders ist. Der Tiguan ist wie nahezu alle Modelle von VW: grundsolide, sehr gut gemacht und gleichzeitig völlig unauffällig. Während die Konkurrenz mit fast schon schillernden Designs davonfahren wollte, überholte VW seelenruhig mit innerer Perfektion und äußerer Pragmatik und setzte sich mit dem Tiguan sofort an die Spitze der Verkaufszahlen. Dort will er nach den leichten Verfeinerungen des neuen Modells mindestens bis 2015 auch bleiben – dann wird VW den Tiguan in dritter Generation komplett neu auflegen.

  • Wildnis-Tiger und Stadt-Leguan
  • Wildnis-Tiger und Stadt-Leguan

Der neue VW Tiguan

Motoren: vier TSI-Benziner (122–210 PS), drei TDI (110–170 PS)

Maße: 4,77 m Länge, 2,04 m Breite und 1,70 m Höhe

V-max: 188 km/h – 215 km/h

(je nach Motorisierung)

Verbrauch: 5,3 l/100 km bis 8,6 l/100 km

Preis: ab 24.175 Euro

Aha-Effekt

Der Fantasiename Tiguan ist zusammengesetzt aus den Worten Tiger und Leguan. Eigentlich wollte VW das SUV erst Marrakesh nennen, was aber verworfen wurde. Den schlussendlichen Namen wählten die Leser der Auto-Bild: Sie hatten die Wahl zwischen Nanuk, Namib, Rockton, Samun und Tiguan.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll