KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch Gastro

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach Citynews

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Über Grenzen hinweg

Willkommen beim Flüchtlingsrat SH

  • Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. setzt sich mit unterschiedlichen Projekten für ein herzliches Willkommen von Flüchtlingen ein
    Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. setzt sich mit unterschiedlichen Projekten für ein herzliches Willkommen von Flüchtlingen ein
  • Geschäftsführer Martin Link setzt sich für die Flüchtlinge in Schleswig-Holstein ein: „Wir bauen mit an einer echten Willkommenskultur, die Geflüchteten und Eingewanderten auf Augenhöhe begegnet. Und wir schaffen das!“
    Geschäftsführer Martin Link setzt sich für die Flüchtlinge in Schleswig-Holstein ein: „Wir bauen mit an einer echten Willkommenskultur, die Geflüchteten und Eingewanderten auf Augenhöhe begegnet. Und wir schaffen das!“
21/12/2018 0 2

Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. koordiniert und unterstützt solidarische Flüchtlingshilfe und Selbstorganisation in Schleswig-Holstein

Anzeige

Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. besteht seit 27 Jahren. Der Verein wurde 1989 gegründet und ist ein parteienunabhängiger Zusammenschluss von Initiativen, Gruppen, Organisationen sowie Einzelpersonen, die sich in der solidarischen Flüchtlingshilfe, im Antirassismus und in der Integrationsförderung in Schleswig-Holstein engagieren. Die Aufgaben der Vereins liegen darin, zu beraten und zu unterstützen, zu informieren und zu helfen. Egal, bei welchem Thema: Aufnahme, Integration und dauerhaftes Bleiberecht. Der Verein ist außerdem Träger von integrationsfördernden Projekten und Netzwerken für Migrant*innen mit und ohne Fluchtmigrationshintergrund. Die Projekte und Netzwerke machen Beratungs-, Bildungs- und Schulungsangeboten sowie bündnisgetragenen Kampagnenarbeit. Sie richten sich dabei speziell an Ehrenamtliche der Flüchtlingsunterstützung. 

Geschäftsführer Martin Link setzt sich für die Flüchtlinge in Schleswig-Holstein ein: „Wir bauen mit an einer echten Willkommenskultur, die Geflüchteten und Eingewanderten auf Augenhöhe begegnet. Und wir schaffen das!“
Geschäftsführer Martin Link setzt sich für die Flüchtlinge in Schleswig-Holstein ein: „Wir bauen mit an einer echten Willkommenskultur, die Geflüchteten und Eingewanderten auf Augenhöhe begegnet. Und wir schaffen das!“

Martin Link, Vorsitzender des Flüchtlingsrats ist es wichtig, dass ein diskriminierungsfreies gesellschaftliches Klima geschaffen wird, das sich durch eine von gegenseitigem Respekt und einer chancengleichen Teilhabe aller Menschen gekennzeichnete Anerkennungskultur auszeichnet. Der Flüchtlingsrat gibt außerdem ein Magazin heraus: „Der Schlepper – Magazin für Migration und Flüchtlingssolidarität in Schleswig-Holstein“ erscheint quartalsweise und setzt sich mittlerweile im 22. Jahrgang kritisch mit migrations- und flüchtlingspolitischen Themen auseinander. Das Magazin kann kostenlos über den Flüchtlingsrat bezogen werden. Außerdem gibt es alle Ausgaben im Onlinearchiv. Noch mehr Informationen erhalten Sie unter www.frsh.de. 

Spendenkonto

Förderverein Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein

Verwendungszweck: Spende + Anschrift

IBAN: DE52 5206 0410 0006 4289 08 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Mirjam Stein

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll