KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt Bühne & Kunst

      „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus Bühne & Kunst

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Der Sänger über autobiographische Texte, das Feuerwerk des Lebens und Metal-Musik

Wincent Weiss im KIELerLEBEN-Interview

  • KIELerLEBEN-Redakteurin Kim Hase traf Sänger Wincent Weiss vor seinem Auftritt auf der Kieler Woche
    KIELerLEBEN-Redakteurin Kim Hase traf Sänger Wincent Weiss vor seinem Auftritt auf der Kieler Woche
18/06/2017 0 1

Im Rahmen der Kieler Woche zeigt Wincent Weiss heute Abend auf der NDR Bühne am Ostseekai, was es bedeutet, Musik zu sein. Vor seinem Auftritt sprach der Künstler mit KIELerLEBEN-Redakteurin Kim Hase über den autobiographischen Charakter seiner Texte, Wertschätzung für das Feuerwerk des Lebens und Metal-Musik. 

Anzeige

KIELerLEBEN: Du wolltest mit deinem ersten Album also „Irgendwas gegen die Stille“ tun. Fürchtest du die Ruhe?

Wincent: Furcht würde ich es nicht nennen, aber tatsächlich geschieht bei mir nichts ohne musikalische Untermalung. Nach dem Aufwachen mache ich sofort Musik an, unterwegs bleiben die Kopfhörer im Ohr und erst direkt vor dem Einschlafen nehme ich sie wieder raus.

Was macht dich so süchtig nach Musik?

Sie spornt mich an, aber vor allem macht sie Spaß. Natürlich kann ich mal kurz ruhig auf dem Sofa liegen, lesen oder fernsehen, aber schon nach einer Stunde wird mir das zu langweilig.

Wenn du so rastlos bist, hast du dir ja genau den richtigen Job ausgesucht!

Auf jeden Fall! In dieser Branche ist immer was los, man ist ständig an einem neuen Ort.

Wie hat dieses Leben den Wincent, der 2013 bei DSDS angetreten ist, verändert?

Ich habe mich musikalisch auf jeden Fall sehr weiterentwickelt, intensiv an meiner Stimme gearbeitet. Vor allem bin ich aber in meine Rolle auf der Bühne gewachsen: Fremden gegenüber bin ich eigentlich eher schüchtern, ich musste erst lernen, mich selbstbewusst zu präsentieren. Die Erfahrungen mit den Bühnenshows haben mir die Angst genommen, so dass ich es inzwischen einfach genießen kann, mit der Band aufzutreten.

Schreibst du deine Songs mit der Band gemeinsam?

Die Fertigstellung geschieht zwar durch Brainstorming in kleinen Sessions, aber ich lege fest, welches Thema ich behandeln möchte. Wenn mir eine Zeile nicht gefällt, wird sie gestrichen, wenn sie mir wichtig ist, bleibt sie bestehen. So sind wirklich alle Texte autobiographisch.

Also ist dein Leben tatsächlich ein „Feuerwerk“?

Auf jeden Fall – alles, was gerade so passiert, fühlt sich danach an! Plötzlich bin ich wieder an einem neuen Ort, nehme so viel Neues auf,  und schon ist es wieder vergangen, um als Erinnerung zu bleiben. Von einer Stadt zu nächsten, einem Konzert zum nächsten – und jeder einzelne Moment ist großartig. Ich kann mich an keinen Auftritt erinnern, der mir keinen Spaß gemacht hat.

Was würdest du jemandem raten, der sich ein wenig mehr Feuerwerk im Leben wünscht, aber nicht beruflich auf der Bühne steht?

Dieses Feuerwerk entspringt einer Grundeinstellung. Ich glaube, dass jeder bedeutsame, schöne Augenblicke erlebt, sie müssen nur erkannt werden. Die Idee zu dem Song „Feuerwerk“ kam mir, als ich ins Publikum und auf ein Meer aus Mobiltelefonen geblickt habe. Wenn etwas nicht alle Tage passiert, muss man das Handy halt mal wegpacken und einfach den Moment wahrnehmen.

Fällt dir selbst das immer leicht?

Nein, natürlich ist das Handy für mich inzwischen auch zu einem wichtigen Arbeitsmittel geworden. Da ist ständig der Drang, meine Mails zu checken. Aber ich versuche dennoch oft, das Handy einzustecken und die Momente lieber mit den Menschen um mich herum zu teilen.

Du findest also trotz des Arbeitsstress ab und zu Zeit für die Menschen, die dir am Herzen liegen?

Ja. Ich nutze jede Gelegenheit, hier im Norden meine Freunde und Familie zu besuchen. Die verstehen es zum Glück aber auch, wenn ich es zeitlich nicht schaffe, weil ich mich gerade mal wieder irgendwo herumtreibe – und selbst gar nicht mehr weiß, wo!

Können deine Liebsten denn auch mal mitreisen?

Dieses Mal habe ich tatsächlich einen guten Freund von mir dabei, der sich das ganze spannende Drumherum mal ansehen wollte. Mit dem werde ich auch noch gemeinsam die Kieler Woche genießen.

Eines deiner bekanntesten Lieder ist „Musik sein“. Wie fühlt sich das an – vor allem jetzt, während der Kieler Woche?

Ich wollte meine Leidenschaft zur Musik schon immer zum Beruf machen. Für die Menge „Musik sein“ zu können, ist das Schönste auf der Welt. Durch die Kieler Woche kann ich die Lieder einer für mich sonst utopisch großen Masse schenken. Besonders aufregend ist aber natürlich, dass ich hier im Norden plötzlich vor vielen Menschen auf der Bühne stehe, die ich noch aus der Schule kenne! Auch viele Familienmitlglieder werden da sein. Da will ich natürlich besonders gut singen.

Wenn du heute mal mit einem neuen Song überraschen wollen würdest, der so gar nicht deinem Genre entspricht, was für einer wäre das?

Privat höre ich sehr gerne Metal. „Sleepwalking“ von der Band „Bring Me The Horizon“ ist der Song, der mich vermutlich nie nerven könnte – auch nicht, wenn ich ihn in Dauerschleife hören würde. Ich würde mich also vielleicht auch mal an einem Metal-Song probieren!


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kim Hase
Kim Hase

Gedankenchaos, Theatergängerin, Genussmensch, wahrheitssuchend, Rudeltier, Tagträumerin, melodramatisch, Fremdwortsucht, Stadtkindherz


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll