KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden Bühne & Kunst

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

KIELerLEBEN im Interview mit Dipl.-Meteorologe Dr. Meeno Schrader

Wie wird das KiWo-Wetter, Herr Schrader?

  • Meeno Schrader analysiert an seinem Arbeitsplatz die aktuelle Wetterlage
    Meeno Schrader analysiert an seinem Arbeitsplatz die aktuelle Wetterlage
  • Redakteurin Lara-Lane Plambeck im Gespräch mit Meeno Schrader
    Redakteurin Lara-Lane Plambeck im Gespräch mit Meeno Schrader
04/06/2017 0 0

Im Interview mit KIELerLEBEN spricht der Dipl.-Meteorologe Dr. Meeno Schrader über seine Verbindung zu Kiel, das Kieler-Woche-Wetter – und Wettervorhersagen im Husky-Gehege.

Anzeige

KIELerLEBEN: Wie sind Sie zur Meteorologie gekommen?

Meeno Schrader: Durch meine große Leidenschaft: das Segeln. Ich hatte zwei grundlegende Träume: In der Regatta- und Seewetterberatung zu arbeiten und als Wettermoderator unterhaltsamere und lebendigere Wettervorhersagen zu machen.

Was macht Ihre Moderation denn lebendiger?

In meiner Jugend sind Wettermoderationen eher bieder vorgetragen worden. Mir gefällt es, Farbe und Leben hineinzubringen oder auch das Wetter von draußen zu moderieren.

Wieso sind Sie auch nach dem Meteorologie-Studium in Kiel geblieben?

Zwar reise ich gerne und war auch beruflich viel im Ausland, aber Kiel bot mir einfach die perfekten Bedingungen, um hier 1999 meine Firma WetterWelt zu gründen. Das Kieler Innovations- und Technologiezentrum (KITZ) hat die perfekte Lage und tolle Infrastrukturen. Zudem hatte ich hier viele Verbindungen zu Kunden und Freunden.

Viele kennen Sie als Wettermoderator des Schleswig-Holstein Magazins im NDR. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit?

Der NDR war einer meiner ersten Kunden. 13 Jahre habe ich bei den Moderationen an unterschiedlichsten Orten tolle Begegnungen gehabt und witzige Geschichten erlebt. Seit Anfang 2017 erfolgt die Moderation live aus dem Studio.

Was waren die Highlights in diesen 13 Jahren?

Zwei Geschichten sind mir besonders im Gedächtnis geblieben: Einmal habe ich in einem Husky-Gehege gedreht. Das sind sehr anhängliche und zutrauliche Tiere, aber als sie mir von beiden Seiten mit ihren Zungen die Ohren abschleckten, musste ich mich schon sehr zusammenreißen, weiter zu moderieren. Ein anderes Mal hat mir ein Wolf im Wildpark Eekholt ins Mikrofon gebissen.

Die Kieler Woche steht vor der Tür. Ab wann ist eine Prognose für das Wetter möglich?

Einen ersten Trend kann man circa zwei Wochen vorher bestimmen. Bei zehn Tagen wird es genauer und fünf Tage vorher hat die Prognose eine relativ hohe Genauigkeit. Es ist statistisch bewiesen, dass Ende Juni die Chance auf eher kaltes und nasses Wetter bei über 50 Prozent liegt. Ich habe schon öfter vorgeschlagen, die Kieler Woche auf Anfang/Mitte Juli zu verlegen. (lacht)

Haben Sie als Wetter-Berater überhaupt noch privat Zeit für die Kieler Woche?

Tagsüber kaum. Das Arbeitsprogramm ist am Morgen und Vormittag sehr eng und voll. Ist der Wind stabil, habe ich am Nachmittag etwas Luft, doch muss ich immer in Rufweite bleiben. Ob Wettfahrtleiter, Bahnchefs, DLRG, Veranstalter: Irgendjemand braucht immer ein kurzzeitiges Update oder eine lokale Aktualisierung. Von daher bin ich meist bis zum Abend im Einsatz.

Wie sieht denn Ihre persönliche KiWo-Planung aus – vorausgesetzt, Sie finden etwas Zeit?

Ein persönliches Muss ist es, mindestens einmal mit Freunden über die Kiellinie geschlendert und bei mindestens einem Konzert auf der Krusenkoppel dabei gewesen zu sein.

Gibt es einen Tipp, den Sie unseren Lesern für dieses Jahr geben können?

Feiern, egal wie das Wetter ist. Die Kieler Woche ist so heiß, die widersteht jedem Wetter!

Redakteurin Lara-Lane Plambeck im Gespräch mit Meeno Schrader
Redakteurin Lara-Lane Plambeck im Gespräch mit Meeno Schrader

Das ist Meeno Schrader:

Geboren am 30. Mai 1961 in Leer in Ostfriesland, entdeckte Meeno Schrader bereits früh seine Segel-Leidenschaft. In den 80er Jahren wurde er als Regattasegler unter anderem Amateurweltmeister. Für das Studium der Meteorologie zog Schrader nach Kiel, wo er 1999 seine Firma WetterWelt GmbH gründete, die mittlerweile 20 Mitarbeiter hat. Seitdem ist er als meteorologischer Berater tätig. Zu seinen Kunden zählte viele Jahre die britische Rekordweltumseglerin Ellen MacArthur. Seit 1988 berät er zu den Olympischen Spielen das deutsche und mehrere internationale Segelteams. Im NDR moderiert Schrader seit 2003 die Wettervorhersage beim Schleswig-Holstein-Magazin. Der 56-Jährige lebt mit seiner Familie in Kiel.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Lara-Lane Plambeck
Lara-Lane Plambeck

Weltenbummlerin, Naturliebhaberin, fremdsprachenverliebt, chaotisch, abenteuerlustig, entscheidungsunfreudig, Genießerin, Menschenfreund, Bücherwurm, musikbegeistert, kunstinteressiert, Meereskind 


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll