KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Gold aus dem eigenen Garten

Wo ihr in Kiel Äpfel entsaften könnt

  • Wo ihr in Kiel Äpfel entsaften könnt
    (Bild: Gleti/Getty Images)
27/09/2022 0 4

Der Herbstbeginn ist auch die Zeit, in der wir unser Fallobst aus dem Garten sammeln und zu Saft verarbeiten lassen können.

Anzeige

Wenn im Garten im Herbst große Mengen reifer Äpfel anfallen, wird die rechtzeitige Verwertung schnell zum Problem – es dauert einfach zu lange, die vielen Früchte zu Apfelmus zu verarbeiten oder in Scheiben geschnitten einzukochen. Zum Lagern von Äpfeln eignen sich nur völlig gesunde Früchte ohne Druckstellen – wohin aber mit dem ganzen Fallobst und den wurmstichigen Früchten? Die Lösung ist einfach: Entsaften! Einige der besten Apfelsorten für die Saftherstellung sind übrigens Gravensteiner, Boskoop, Jakob Lebel und der Danziger Kantapfel. In und um Kiel gibt es gleich mehrere Annahmestellen, die eure Äpfel aus dem eigenen Garten zu Saft verarbeiten. Ihr könnt eure Äpfel zum Beispiel zur Schreber’s Erde in Altenholz bringen. Sie ist Teil der Norddeutschen Gesellschaft für Diakonie und unterstütz Menschen, die sich der gemeinnützigen GmbH anvertrauen, bei der Verwirklichung von Selbstbestimmung, Gleichstellung und Teilhabe an der Gesellschaft. Bis zum 10. Dezember könnt ihr eure Äpfel montags bis freitags von 9–16 Uhr und samstags von 9–13 Uhr abgeben. Infos unter www.oar.de.

Selber entsaften

Damit ist keine Saftkur gemeint, sondern die traditionelle Verarbeitung der Früchte der schwer hängenden Obstbäume. Selbstgemachter Apfelsaft ist ungemein aromatisch, vitaminreich, man weiß genau, was drin ist, und kann durch Zusatz von Gewürzen oder Alkohol eigene Getränke kreieren. Wer ein wenig Zeit hat, dem ist ein Slow Juicer zu empfehlen. Im Verhältnis zur manuellen Verarbeitung deutlich einfacher und schneller. Zentrifugalentsafter funktionieren oft ohne das mühselige Kleinschneiden der Früchte vorher, im Prozess verliert man durch die schnelle Presse allerdings deutlich mehr Vitamine.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll