KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Halle 400: Die neue Top-Location für Events Citynews

      Halle 400: Die neue Top-Location für Events

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Schloss Gottorf: Die Wikinger doppelt erleben Bühne & Kunst

      Schloss Gottorf: Die Wikinger doppelt erleben

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Udo Jürgens Tribute-Show in Kiel: „Melodien eines Lebens“ Konzerte

      Udo Jürgens Tribute-Show in Kiel: „Melodien eines Lebens“

      Die Magie von Led Zeppelin in der Räucherei Konzerte

      Die Magie von Led Zeppelin in der Räucherei

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Selbstständigkeit im Alter

Wohnen für Senioren: Das Modellprojekt im Quartier Marthastraße Kiel

  • Wohnen für Senioren: Das Modellprojekt im Quartier Marthastraße Kiel
    (Bild: KielRegion)
  • v.l.n.r.: Jonas Dageförde (Chief Digital Offi cer der Landeshauptstadt Kiel,
Projektleitung SmarterLeben), Arne Leisner (Leitung Amt für Soziale Dienste
der Landeshauptstadt Kiel), Christine Rohrmann (Bereichsleiterin Senior*innen
Anlaufstelle Nachbarschaft, AWO Kreisverband Kiel),
Markus Reutershan (Geschäftsführung Kieler Wohnungsgesellschaft)
    v.l.n.r.: Jonas Dageförde (Chief Digital Offi cer der Landeshauptstadt Kiel, Projektleitung SmarterLeben), Arne Leisner (Leitung Amt für Soziale Dienste der Landeshauptstadt Kiel), Christine Rohrmann (Bereichsleiterin Senior*innen Anlaufstelle Nachbarschaft, AWO Kreisverband Kiel), Markus Reutershan (Geschäftsführung Kieler Wohnungsgesellschaft) (Bild: KielRegion)
  • Wohnen für Senioren: Das Modellprojekt im Quartier Marthastraße Kiel
    (Bild: KielRegion)
  • Wohnen für Senioren: Das Modellprojekt im Quartier Marthastraße Kiel
02/06/2025 0 4

In der Landeshauptstadt Kiel wird mit dem Projekt „Smartes und altersgerechtes Wohnen im Quartier“ nun ein innovativer Ansatz erprobt, der älteren Menschen ein sicheres und eigenständiges Leben im vertrauten Umfeld ermöglicht.

Anzeige

Ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden – das wünschen sich viele Menschen, insbesondere im Alter. Doch gesundheitliche Einschränkungen und begrenzte Unterstützungsangebote stellen oft Herausforderungen dar.

Digitale Assistenzsysteme für mehr Sicherheit und Komfort

Im Mittelpunkt des Projekts stehen digitale Assistenzsysteme, die den Alltag und die Sicherheit der Bewohner verbessern sollen. Dazu gehören Sturzsensoren mit Notrufsystemen, moderne Kommunikationslösungen sowie Automationen wie Tür- und Lichtsteuerungen. Diese Technologien bieten älteren Menschen die Möglichkeit, länger selbstständig in ihrer gewohnten Umgebung zu leben und gleichzeitig ihre Sicherheit zu erhöhen.

  • Wohnen für Senioren: Das Modellprojekt im Quartier Marthastraße Kiel
    (Bild: KielRegion)
  • v.l.n.r.: Jonas Dageförde (Chief Digital Offi cer der Landeshauptstadt Kiel,
Projektleitung SmarterLeben), Arne Leisner (Leitung Amt für Soziale Dienste
der Landeshauptstadt Kiel), Christine Rohrmann (Bereichsleiterin Senior*innen
Anlaufstelle Nachbarschaft, AWO Kreisverband Kiel),
Markus Reutershan (Geschäftsführung Kieler Wohnungsgesellschaft)
    v.l.n.r.: Jonas Dageförde (Chief Digital Offi cer der Landeshauptstadt Kiel, Projektleitung SmarterLeben), Arne Leisner (Leitung Amt für Soziale Dienste der Landeshauptstadt Kiel), Christine Rohrmann (Bereichsleiterin Senior*innen Anlaufstelle Nachbarschaft, AWO Kreisverband Kiel), Markus Reutershan (Geschäftsführung Kieler Wohnungsgesellschaft) (Bild: KielRegion)
  • Wohnen für Senioren: Das Modellprojekt im Quartier Marthastraße Kiel
    (Bild: KielRegion)
  • Wohnen für Senioren: Das Modellprojekt im Quartier Marthastraße Kiel

In der Marthastraße, einem Quartier der Kieler Wohnungsgesellschaft, wurden bereits drei Wohnungen mit diesen innovativen Systemen ausgestattet. Der neue Quartiersbegegnungsraum „Marthas Treff“ dient als sozialer Ankerpunkt sowie als Ausstellungs- und Schulungsort. Hier können sich Interessierte über die Möglichkeiten des smarten Wohnens informieren und die Technologien in einer Musterwohnung erleben.

Ein Modellprojekt für die Zukunft des Wohnens

Das Vorhaben ist Teil des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Es wird getragen von der KielRegion, dem Amt für Soziale Dienste der Landeshauptstadt Kiel, der Kieler Wohnungsgesellschaft sowie der Anlaufstelle Nachbarschaft. Die technische Umsetzung erfolgt durch Laromed, mit Unterstützung der Agentur UXMA.

  • Wohnen für Senioren: Das Modellprojekt im Quartier Marthastraße Kiel
    (Bild: KielRegion)
  • v.l.n.r.: Jonas Dageförde (Chief Digital Offi cer der Landeshauptstadt Kiel,
Projektleitung SmarterLeben), Arne Leisner (Leitung Amt für Soziale Dienste
der Landeshauptstadt Kiel), Christine Rohrmann (Bereichsleiterin Senior*innen
Anlaufstelle Nachbarschaft, AWO Kreisverband Kiel),
Markus Reutershan (Geschäftsführung Kieler Wohnungsgesellschaft)
    v.l.n.r.: Jonas Dageförde (Chief Digital Offi cer der Landeshauptstadt Kiel, Projektleitung SmarterLeben), Arne Leisner (Leitung Amt für Soziale Dienste der Landeshauptstadt Kiel), Christine Rohrmann (Bereichsleiterin Senior*innen Anlaufstelle Nachbarschaft, AWO Kreisverband Kiel), Markus Reutershan (Geschäftsführung Kieler Wohnungsgesellschaft) (Bild: KielRegion)
  • Wohnen für Senioren: Das Modellprojekt im Quartier Marthastraße Kiel
    (Bild: KielRegion)
  • Wohnen für Senioren: Das Modellprojekt im Quartier Marthastraße Kiel

„Mit dem Projekt leisten wir einen Beitrag, um digitale Assistenzsysteme alltagstauglich zu erproben und nachhaltig in der Quartiersentwicklung zu verankern“, erklärt Jonas Dageförde, Chief Digital Officer der Stadt Kiel. Für seine Innovationskraft wurde das Projekt beim Wettbewerb „Kommunal.Digital.Genial“ des DigitalPakt Alter ausgezeichnet.

Smartes Wohnen in Kiel

Am 30. April wurde das Projekt offiziell vor Ort präsentiert – inklusive einer digitalen Ausstellung, die auch online zugänglich ist: kielregion.de/smarterleben/quartiersentwicklung/#smarteswohnen. Diese Plattform bietet umfassende Informationen und Einblicke in die Technologien, die das Wohnen für Senioren in Kiel revolutionieren könnten.

Insgesamt zeigt das Projekt, wie innovative Ansätze im Bereich Wohnen für Senioren in Kiel einen wichtigen Beitrag zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alter leisten können. Mit „Smartes und altersgerechtes Wohnen im Quartier“ setzt Kiel ein Zeichen für die Zukunft des Wohnens und zeigt, wie digitale Lösungen sinnvoll in den Alltag integriert werden können.

Weiterführende Links zum Thema

Da digitale Assistenzsysteme bislang kaum in Haushalten verbreitet sind, wurden die praktischen Erfahrungen aus dem Projekt in einem Handbuch aufbereitet. Es soll anderen Kommunen und Einrichtungen den Einstieg erleichtern.

In „Marthas Treff" finden künftig regelmäßig digitale Sprechstunden und Infotermine rund um Themen wie Smartphone-Nutzung und Assistenztechnik statt. Mehr Infos zu dem Projekt hier!

  • Wohnen für Senioren: Das Modellprojekt im Quartier Marthastraße Kiel
    (Bild: KielRegion)
  • v.l.n.r.: Jonas Dageförde (Chief Digital Offi cer der Landeshauptstadt Kiel,
Projektleitung SmarterLeben), Arne Leisner (Leitung Amt für Soziale Dienste
der Landeshauptstadt Kiel), Christine Rohrmann (Bereichsleiterin Senior*innen
Anlaufstelle Nachbarschaft, AWO Kreisverband Kiel),
Markus Reutershan (Geschäftsführung Kieler Wohnungsgesellschaft)
    v.l.n.r.: Jonas Dageförde (Chief Digital Offi cer der Landeshauptstadt Kiel, Projektleitung SmarterLeben), Arne Leisner (Leitung Amt für Soziale Dienste der Landeshauptstadt Kiel), Christine Rohrmann (Bereichsleiterin Senior*innen Anlaufstelle Nachbarschaft, AWO Kreisverband Kiel), Markus Reutershan (Geschäftsführung Kieler Wohnungsgesellschaft) (Bild: KielRegion)
  • Wohnen für Senioren: Das Modellprojekt im Quartier Marthastraße Kiel
    (Bild: KielRegion)
  • Wohnen für Senioren: Das Modellprojekt im Quartier Marthastraße Kiel


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll