KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Schüler erhalten Einblicke in das Ausbildugnsangebot des Studentenwerk SH

 „Wir wollen Bewerber da abholen, wo sie sind“ 

  • Fünf Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule am Brook durften bei einer Besichtigungstour einen Blick hinter die Kulissen der Mensa I werfen
    Fünf Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule am Brook durften bei einer Besichtigungstour einen Blick hinter die Kulissen der Mensa I werfen
29/06/2016 0 0

In Zukunft wird Gemeinschaftsschule am Brook eng mit dem Studentenwerk SH zusammenarbeiten. In diesem Sinne wurden am 28. Juni den Schülerinnen und Schülern die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten der Institution vorgestellt. 

Anzeige

Vier Schüler und eine Schülerin der Gemeinschaftsschule am Brook in Kiel-Gaarden warten aufgeregt im Foyer der Mensa I. Heute dürfen sie hinter die Kulissen der Hochschulgastronomie des Studentenwerks Schleswig-Holstein blicken. „Eine spannende Abwechslung zum normalen Unterricht“, sagt Schulleiter Hauke Kruse augenzwinkernd. Gemeinsam mit Lehrer Marc Langebeck begleitet er die Achtklässler zur Betriebsbesichtigung, die im Rahmen des Projekts „Regionale Fachberatung Schule-Betrieb“ stattfindet. 

Mit diesem Projekt unterstützen die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Handwerkskammer (HwK) Schleswig-Holstein seit 2006 Schulen wie die Gemeinschaftsschule am Brook dabei, ihre Schülerinnen und Schüler durch Partnerschaften mit regionalen Betrieben besser und gezielter auf die Anforderungen einer Ausbildung vorzubereiten. „Wir haben bereits Kooperationen mit Lidl und Citti geschlossen“, erzählt Kruse, „und freuen uns, dass wir heute nach der Mensabegehung einen Vertrag mit dem Studentenwerk SH unterzeichnen.“ 

Susann Schrader, Geschäftsführerin des Studentenwerks, und Dirk Arndt-Nielsson, Leiter Personal und Recht, nehmen die Gruppe in Empfang und führen sie in den geräumigen Speisesaal der Mensa I, in dem sich schon die ersten Studierenden tummeln. Mit großen Augen lassen die fünf Teenager ihre Blicke umherschweifen, während Arndt-Nielsson über das Studentenwerk informiert. Fast 550 Mitarbeiter setzen sich täglich an allen Hochschulstandorten in Schleswig-Holstein für das Wohl der Studierenden ein. Als bedeutender Arbeitgeber der Region bildet das Studentenwerk in unterschiedlichen Berufen aus: Kauffrau/-mann für Büromanagement, Köchin/Koch, Fachfrau/-mann im Gastgewerbe und Informatikkauffrau/-mann. Auch der Bundesfreiwilligendienst oder das Freiwillige Soziale Jahr können hier absolviert werden. „Leider wissen das viel zu wenige Schulabgängerinnen und -gänger“, erklärt Susann Schrader, weshalb das Studentenwerk SH beim Projekt „Regionale Fachberatung Schule-Betrieb“ mitmache. „Wir wollen erzählen, wer wir sind, und zukünftige Bewerber da abholen, wo sie sind.“ 

Abgeholt wird die Schülergruppe nun vom stellvertretenden Mensaleiter Burkhard Lühr, der berichtet, dass zurzeit täglich 4500 Essen in der Mensaküche produziert werden. Er führt die Jugendlichen von der Warenannahme übers Kühlhaus bis ins Trockenlager. Am spannendsten wird es in der Mensaküche, wo es an den riesigen Töpfen und Pfannen bereits hoch hergeht. Der würzige Duft nach frisch Gebratenem liegt in der Luft. Der Rundgang endet bei der Essensausgabe, wo in wenigen Stunden Hunderte Studierende die leckeren Speisen in Empfang nehmen werden. 

„Unsere Schülerinnen und Schüler haben einen tollen, großen Arbeitgeber kennengelernt und authentische Eindrücke gewinnen können“, zieht Langebeck, der sich neben seiner Lehrtätigkeit als Koordinator Berufsorientierung an der Gemeinschaftsschule am Brook engagiert, sein Fazit. Weitere Besichtigungstouren, Praktika und Bewerbungstrainings sollen im Rahmen des Kooperationsvertrages folgen. Dieser wird als gelungener Abschluss des heutigen Treffens von Susann Schrader und Hauke Kruse offiziell unterzeichnet. Feierlich angestoßen wird mit einem Becher Kakao aus der Cafeteria. 

Weitere Informationen zu dem Studentenwerk SH unter www.studentenwerk.sh.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kim Hase
Kim Hase

Gedankenchaos, Theatergängerin, Genussmensch, wahrheitssuchend, Rudeltier, Tagträumerin, melodramatisch, Fremdwortsucht, Stadtkindherz


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll