KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

SHMF

Zaz überrumpelt Kieler Publikum

  • Zaz in Action. Hier bei einem früheren Auftritt in London
    Zaz in Action. Hier bei einem früheren Auftritt in London (Bild: Drew de F Fawkes, flickr.com/photos/phonegigpics/)
16/08/2016 0 0

Am gestrigen Abend trat die französische Nouvelle-Chanson-Sängerin Zaz im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF), das bereits zum 31. Mal stattfindet, mit einer energiegeladenen Show in der Kieler Sparkassen-Arena auf.

Anzeige
So vielseitig das SHMF inzwischen auch geworden ist: Man tritt weder Organisatoren noch Publikum zu nahe, wenn man behauptet, dass Veranstaltung und Publikum im Großen und Ganzen klassisch-konservativ ausgerichtet sind.
Da ist es leicht zu verstehen, dass Zaz mit ihrer Performance vielen Kielern zunächst vor den Kopf stieß. Das erste Drittel der Show wurde dominiert von zahlreichen Lichtelementen, die Musik, geprägt vom großzügigen Einsatz eines Theremins, war durchaus als experimentell zu bezeichnen und Zaz selbst hüpfte, tanzte und sprang über die breite Bühne wie ein aufgeputschter Jack-Russel-Terrier.

Ruhigere Töne

Zaz, die eigentlich Isabelle Geffroy heißt, braucht etwa eine halbe Stunde, um zu erkennen, dass dieses Publikum nicht das gleiche ist, das sonst vor ihrer Bühne steht. Sie springt durch die Reihen und fordert Alte wie Junge auf, doch gefälligst aufzustehen und mitzufeiern – was dann innerhalb kürzester Zeit auch tatsächlich die gesamte Halle tut.
Einige wenige Zuschauer, die bereits während der ersten Viertelstunde gegangen waren, verpassen jetzt das, worauf sie vermutlich eigentlich gewartet hatten. Die Band nimmt sich zurück, die Lichtshow taugt nicht mehr dazu epileptische Anfälle zu induzieren und Zaz spielt ruhigere Stücke. Mehr Jazz, mehr Chanson als Pop-Art-Spektakel.

Lauter!

Lernen konnte man an diesem Abend, dass Französisch nicht unbedingt jeder Kieler beherrscht. Auf der Bühne erzählte Gags und Anekdoten verlaufen so häufiger mal im Sand. Auch, weil Zaz selbst unheimlich schnell spricht und singt. Selbst für eine Französin. Wer vor 20 Jahre mal ein paar Jahre Französischunterricht in der Schule genossen hat und sonst keine weiteren Berührungspunkte mit der Sprache hatte, ist raus.
Das macht aber eigentlich auch nichts. Die Sprachbarriere überwindet Zaz spielend mit Ihrer mitreißenden Persönlichkeit und unfassbaren Bühnenpräsenz. Immer wieder motiviert die 36-jährige das Publikum – „Lauter!“ – mitzusingen. Die, die können, den Text. Von den anderen würde auch ein rhythmisches „la, la, la“ reichen. Das ist ein Kompromiss, den nahezu jeder in der Halle gerne eingeht; spätestens bei den ganz großen Hits wie „Je veux“ vom ersten Album „Zaz“, für das es in Deutschland zu 126 Wochen in den Charts und Doppel-Platin reichte.

Ein Erlebnis

Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass „Zaz Live“ noch einmal etwas ganz anderes ist als „Zaz auf Platte“. Zaz ist auf der Bühne zu Hause, nicht im Studio. Ihre überbordende Lebensfreude,  das gewisse Savoir-vivre, ihre unverwechselbare Stimme und das deutlich erkennbare musikalische Talent, gepaart mit erstklassigen Musikern und Experimentierfreude auf der Bühne sorgen für eine elektrisierende Show.
Das weiß dann auch das Kieler Publikum, das erst überzeugt werden musste, zu würdigen. Am Ende gibt es vollkommen zu Recht stehende Ovation für Sängerin und Band. 

  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schack
Sebastian Schack

… ist geborener Kieler und war bei Falkemedia, dem Medienhaus hinter KIELerleben, mehr als zehn Jahre lang Chefredakteur der Mac Life, Europas größtem Apple-Magazin. In seiner Freizeit schreibt er aus alter Verbundenheit regelmäßig über Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festival oder Aufführungen am Theater Kiel vom Schauspiel über die Oper bis zum Orchester.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll