KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

OB-Wahl 2025

Wer zieht ins Kieler Rathaus ein?

  • Wer zieht ins Kieler Rathaus ein?
    (Bild: falkemedia Regional)
27/10/2025 0 0

Am 16. November 2025 entscheidet sich, wer künftig die Geschicke der Landeshauptstadt Kiel lenken wird. Neun Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich um das höchste Amt der Stadt. Was Wählerinnen und Wähler jetzt wissen sollten – und worauf es bei der Stimmabgabe ankommt.

Anzeige

Noch nie war das Bewerberfeld so groß

Neun Kandidatinnen und Kandidaten wollen Oberbürgermeister*in der Landeshauptstadt werden. Die Wahl am 16. November 2025 markiert einen Einschnitt – denn Amtsinhaber Ulf Kämpfer (SPD) tritt nach zwei Amtszeiten nicht erneut an und wechselt in die Landespolitik.

Das Bewerberfeld ist vielfältig: Mit Ulf Daude (SPD), Gerrit Derkowski (unterstützt von CDU und FDP) und Samet Yilmaz (Grüne) stehen parteinah geführte Kandidaten bereit. Aber auch Vertreter kleinerer Parteien wie Florian Wrobel (Die Partei), Marcel Schmidt (SSW) und Ansgar Stalder (Die Basis) mischen mit. Ebenso sind Björn Thoroe (Die Linke), Viola Ketelsen (Volt) und Hubert Pinto de Kraus (AfD) Teil der Kandidatenrunde.

Die Vielfalt spiegelt sich auch in den Hintergründen wider: Vom Lehrer über Journalist bis hin zum Polizeihauptkommissar – das Spektrum an Biografien ist breit

Persönlicher Austausch ist entscheidend

Vor dem Wahlgang lohnt sich ein genauer Blick auf die Profile der Kandidat*innen: Wer steht wofür? Welche Ziele verfolgen sie für die Stadt? Lokale Medien, Wahlflyer, Podiumsdiskussionen und digitale Formate bieten Orientierung. Wichtig ist, sich eine informierte Meinung zu bilden – denn eine starke Wahlbeteiligung ist das Fundament jeder demokratischen Entscheidung.

Jetzt Wahlbenachrichtigung prüfen und Briefwahl nutzen

Wahlberechtigt sind alle Kieler*innen ab 16 Jahren mit Hauptwohnsitz in der Stadt, die die deutsche oder eine EU-Staatsangehörigkeit besitzen. Wer am Wahltag verhindert ist, konnte bereits ab Anfang Oktober Briefwahl beantragen. Die Sofortwahlbüros im Rathaus, in Gaarden und Friedrichsort haben seit dem 6. Oktober geöffnet. Die Wahlbenachrichtigungen wurden zeitgleich verschickt.

So funktioniert die OB-Wahl in Kiel

Wahltag:
Sonntag, 16. November 2025

Wahllokale:
Meist identisch mit denen der Bundestagswahl · Änderungen z. B. in Meimersdorf

Briefwahl:
Seit 6. Oktober möglich, Sofortwahlbüros im Rathaus, Gaarden (Karlstal 32) und Friedrichsort

Öffnungszeiten Wahllokale:
8 bis 18 Uhr

Wahlberechtigt:
· mindestens
16 Jahre alt
· Hauptwohnsitz seit
mind. 6 Wochen in Kiel
· deutsche oder EU- Staatsangehörigkeit
· nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen

Wo du deine Stimme im Wahllokal lässt, findest du über den Wahllokalfinder auf der Website der Landeshauptstadt Kiel.

Die Wahl zum oder zur neuen Oberbürgermeisterin ist eine Entscheidung über die Zukunft der Stadt – in ihrer sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Ausrichtung. Es ist eine Chance für alle Kielerinnen, mitzubestimmen, in welche Richtung sich die Landeshauptstadt entwickeln soll. Jede Stimme zählt.

2. Wahlganz erforderlich?

Eine mögliche Stichwahl ist für den 7. Dezember 2025 angesetzt, falls keine*r der Kandidierenden im ersten Durchgang die absolute Mehrheit erreicht.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll