KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Greenteam legt Wildkräuter-Wiese an

Zukunftsschule: RBZ am Schützenpark

  • Bildung steht bei der Wildkräuter-Wiese im Vordergrund. Christoph Knoll (mitte) spricht mit den Schülern über die Eigenschaften der Pflanzen
    Bildung steht bei der Wildkräuter-Wiese im Vordergrund. Christoph Knoll (mitte) spricht mit den Schülern über die Eigenschaften der Pflanzen
  • Früh am Morgen suchen die Schüler vorhandene Planzen aus der 1.000 am großen Fläche
    Früh am Morgen suchen die Schüler vorhandene Planzen aus der 1.000 am großen Fläche
  • Die Pflanzen werden sortiert und bestimmt
    Die Pflanzen werden sortiert und bestimmt
  • Zukunftsschule: RBZ am Schützenpark
  • Zukunftsschule: RBZ am Schützenpark
  • Die Wildkräuter-Wiese ist nur ein erster Schritt – das Greenteam hat noch viele Pläne
    Die Wildkräuter-Wiese ist nur ein erster Schritt – das Greenteam hat noch viele Pläne
01/07/2019 0 0

Das Greenteam des RBZ am Schützenpark möchte den ökologischen Fußabdruck der Schule verbessern. Neben einem nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen, soll auch eine Wildkräuter-Wiese zum Umweltschutz beitragen. 

Anzeige

Dass das Insektensterben in den letzten Jahren dramatische Ausmaße erreicht hat, ist inzwischen wahrscheinlich allseits bekannt. Das renommierte Wissenschaftsjournal PLOS ONE veröffentlichte laut dem NABU in einer Studie von 2017 erschreckende Ergebnisse. Die Biomasse an Fluginsekten ist in den untersuchten Gebieten in den vergangenen 27 Jahren um über 75 Prozent zurückgegangen. 

Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, hat sich Anfang 2019 im RBZ am Schützenpark, dem Regionalen Berufsbildungszentrum im Westring 100, ein Greenteam gebildet. Das Projektteam besteht aus fünf Lehrern, die die Schule in Zukunft nachhaltiger machen möchten. Zu den Zielen gehören unter anderem ein nachhaltiger Umgang mit Verbrauchsgütern, wie zum Beispiel Kopierpapier, Boardmarker und Toilettenpapier. Außerdem möchte das Greenteam seinen Beitrag leisten, um die Biodiversität in Kiel zu steigern. Dafür fand am 27. Juni der Spatenstich für die neue Wildkräuter-Wiese für Insekten statt.

Früh am Morgen suchen die Schüler vorhandene Planzen aus der 1.000 am großen Fläche
Früh am Morgen suchen die Schüler vorhandene Planzen aus der 1.000 am großen Fläche

Mit einer Gruppe von freiwilligen Schülern wurde zuerst genauestens dokumentiert, welche Pflanzen bereits vorhanden sind. Gefunden haben sie circa 30 verschiedene Sorten, normalerweise sollten auf einer ausgeglichenen Wiese jedoch über 100 Sorten wachsen, erklärt Biolehrer Christoph Knoll. Der Grund dafür: Die heimischen Pflanzenarten wurden verdrängt. Das sei besonders für Wildbienen sehr gefährlich, da sie sich auf eine Pflanzenart spezialisiert haben, berichtet Mareike Sell, die ebenfalls Teil des Greenteams ist. Laut dem NABU sind bereit die Hälfte aller Wildbienenarten in ihrem Bestand gefährdet. 

Im nächsten Schritt werden die Gehölze entfernt und das etwa 1.000 Quadratmeter große Gelände gemäht, wobei vorhandene Blühinseln zunächst stehen bleiben. Im Herbst wird die gesamte Fläche gefräst und das sogenannte Regiosaatgut von „BlütenMeer 2020“, einem Projekt der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, angepflanzt. Das Regiosaatgut wird aus heimischen Wildpflanzen gewonnen und ist dementsprechend besonders gut für die heimischen Insekten geeignet. In Zukunft soll der Garten nicht nur ein schöner Ort für die Insekten werden – inklusive Insektenhotel. Auch die Schüler sollen sich hier wohlfühlen. Die freiwilligen Helfer tun das jetzt schon und sind von den Entdeckungen begeistert. Moritz Prudlik macht eigentlich eine Ausbildung zum Vermessungstechniker, setzt sich aber auch in seiner Freizeit viel für den Umweltschutz ein. Er fand es besonders spannend, dass sich die jeweiligen Pflanzen im abgesteckten Bereich nicht gleichmäßig verteilt haben, sondern zum Beispiel nur außerhalb des Wurzelbereichs des Baumes wachsen. Auch die anderen Schüler sind gespannt auf die Pflanzenwelt und mit großem Interesse bei der Sache. Als Teil des Greenteams lernen sie in der Wildkräuter-Wiese, wie aus Wissen Handeln werden kann. 

Die Wildkräuter-Wiese ist nur ein erster Schritt – das Greenteam hat noch viele Pläne
Die Wildkräuter-Wiese ist nur ein erster Schritt – das Greenteam hat noch viele Pläne


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Mirjam Stein

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll