KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Zwischen Ausgelassenheit und Melancholie: "Bücken für 8 Cent"

25/03/2010 0 0

Jan sagt: "Von ganz unten kann's nur noch nach oben gehen." Deshalb sammelt Jan Pfandflaschen. Auf der Kieler Woche verdient er sich so manchmal an einem Tag soviel dazu, wie er sonst in einer Woche an Hartz IV bekommt. Die Studenten Philipp Achterberg und Malte Blockhaus haben Jan einen Tag lang dort begleitet und beim Sammeln gefilmt.

Anzeige

Herausgekommen ist "Bücken für 8 Cent" - ein beeindruckender Dokumentarfilm, der eine ganz andere Seite der Kieler Woche zeigt.

Zehn Tage Feierei auf der Partymeile, selber Segeln oder dabei zuschauen, Nächte durchtanzen, Spaß haben - für die meisten ganz normal auf der Kieler Woche. Philipp Achterberg und Malte Blockhaus wollten jedoch wissen, welche Geschichten sich hinter der ausgelassenen Volksfest-Fröhlichkeit verbergen. Die beiden sind ein eigespieltes Team, kennen sich seit sieben Jahren und haben schon im vergangenen Jahr eine gemeinsame Dokumentation über die dänischen Färöer-Inseln fertiggestellt. Für das neue Projekt reichte quasi ein Tritt vor die Haustür. Der Flaschensammler Jan war Malte schon häufiger aufgefallen, als er Flaschen vor dem "Weltruf" gesammelt hat. "Eines Tages habe ich ihn einfach angeschnackt und ihm unsere Idee vorgestellt", erklärt Malte. "Und er war sofort dabei."

Einen ganzen Tag lang haben die Jungs Jan im Getümmel der Kieler Woche begleitet und dabei abwechselnd gefilmt. Ein Drehbuch gab es vorab nicht, und auch in den Ablauf vor der Kamera haben sich Malte und Philipp nicht eingeschaltet: "Gar nicht einzugreifen, war beim Filmen unser Hauptanliegen. Wir wollten komplett dokumentieren", sagt Philipp. "Aber natürlich haben wir Jan zwischendurch Fragen gestellt, um das Geschehen zu reflektieren."

In einem Konstrukt aus mehreren Einkaufswagen stapelt Jan seine Fundstücke, sortiert nach Pfandwert. Zu Beginn kullern in dem Riesen-Gespann nur einige wenige Glasflaschen. Doch mit der Trinklust der Feiernden steigt auch Jans Ausbeute. Hin und wieder bekommt er sogar ein paar Flaschen geschenkt. Die Stimmung ist gut, auch bei Jan. Philipp erzählt: "Jan ist sehr unkompliziert gewesen und hatte immer einen flotten Spruch auf den Lippen." Seine Favoriten: "Okidoki" und "Leck-o-mio".

Trotz allem bleibt einem das Lachen zuweilen im Hals stecken. Die starken Bilder erzeugen im Zusammenspiel mit Gunnar Vosgrönes sagenhaft schöner Musik eine ganz eigene Stimmung, irgendwo zwischen Ausgelassenheit und Melancholie. "Ich würde mir wünschen, dass die Zuschauer sich nach dem Film selber auf der Kieler Woche reflektieren. Dass sie nicht nur die Feierei sehen, sondern mit offeneren Augen durch die Welt gehen, ein kleines bisschen nachdenklich, aber vor allem emotional berührt", sagt Malte.

Viel Arbeit haben die beiden Jung-Dokumentarfilmer in ihr Projekt gesteckt, das vom "Landesverband Jugend und Film Schleswig-Holstein" gefördert wurde. Von der ersten Idee bis zum fertigen Film ist fast ein Jahr vergangen, doch die Arbeit hat sich gelohnt. Davon sollte man sich unbedingt überzeugen und das Filmfest "Augenweide" in der Pumpe besuchen, wo der halbstündige Film am kommenden Sonntagabend Premiere feiert. Jan hat den Film natürlich schon vorab gesehen. Sein Kommentar? "Okidoki!"

14. Filmfest Schleswig-Holstein "Augenweide" in der Pumpe, von Donnerstag, den 25., bis Sonntag, den 28. März. Karten gibt es an der Kinokasse der Pumpe. Weitere Infos unter: www.infomedia-sh.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Franziska Falkenberg
Franziska Falkenberg
findet: Das Fragezeichen ist das schönste Satzzeichen von allen. (Nicht nur) deshalb hinterfragt sie vieles. Die Antworten sucht sie meistens im Theater, der Oper, in Ausstellungen, Filmen und Musik und - in ihrer großen Sammlung kleiner, gelber Reclam-Bücher.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll