KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Polizei verzeichnet gleiche Anzahl an Straftaten wie im Vorjahr

1,4 Millionen KiWo-Besucher zum Bergfest

22/06/2011 0 0

Trotz meist regnerischen Wetters hat die diesjährige Kieler Woche bislang rund 1,4 Millionen Besucher angezogen. Die Polizei verzeichnet in diesem Jahr nach Auswertung der Statistiken eine ungefähr gleiche Anzahl an begangenen Straftaten wie im Jahr zuvor. Als Einsatzschwerpunkt kristallisierte sich der Bereich rund um den Prinzengarten heraus.

Anzeige

Bis zum jetzigen Zeitpunkt leistete die Kieler Polizei seit dem Beginn der Kieler Woche 1302 Einsätze, davon 291 auf dem Veranstaltungsgelände. Während die Bereiche an der Kiellinie, am Bahnhof und der Hörn sowie im Innenstadtbereich weitgehend von friedlichen Besuchern frequentiert werden, kommt es im Bereich des Prinzengartens vermehrt zu Einsätzen wegen Körperverletzungen. Hier hat sich die Anzahl im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht, so dass die Polizei verstärkte Kontrollen durchführen und ihre Präsenz dort verstärken wird.

Die Beamten nahmen seit Freitag im gesamten Bereich der Kieler Woche 63 Anzeigen wegen Körperverletzungen auf, was im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von vier Straftaten bedeutet. Bei den Körperverletzungen handelt es sich in 45 Fällen (2010: 36) um einfache und in 18 Fällen (2010: 23) um gefährliche Körperverletzungen. Erfreulich ist der Rückgang der Raubtaten, der von sechs (2010) auf drei gesunken ist. Alle drei Raubtaten konnten bereits aufgeklärt werden. Insgesamt ermittelt die Polizei zum jetzigen Zeitpunkt gegen 64 Personen, die einer der genannten Straftaten verdächtig sind.

Gegen vier Personen, die im vergangenen Jahr durch Straftaten auf der Kieler Woche aufgefallen waren, wurde bereits im Vorfeld ein Aufenthaltsverbot für die Dauer im gesamten Bereich der Kieler Woche ausgesprochen. Eine Person hielt sich nicht an das Verbot und wurde so für eine Nacht in Gewahrsam genommen. Eine weitere Person erhielt am Dienstag ein Aufenthaltsverbot, da dieser mehrfach wegen Körperverletzungsdelikten aufgefallen war. Insgesamt sprach die Polizei bislang gegen 74 Personen einen Platzverweis (2010: 51) aus, da diese wiederholt als Störer aufgefallen waren.

In 17 Fällen musste die Polizei übermäßig alkoholisierten Besuchern wieder "auf die Beine" helfen. In zwei Fällen mussten Betrunkene allerdings zur Ausnüchterung im Polizeigewahrsam übernachten, da keine Angehörigen erreicht werden konnten.

Wie in den Jahren zuvor kontrollierten Jugendschutzstreifen, bestehend aus Mitarbeitern der Stadt und Polizei, Kinder und Jugendliche und sprachen diese gezielt auf ihren Alkoholkonsum an. Von bisher insgesamt 799 kontrollierten Personen hatten 333 Alkohol konsumiert (2010: 219), fünf von ihnen waren stark alkoholisiert (2010: 0). Keins der kontrollierten Kinder war alkoholisiert. In 74 Fällen stellten die Polizeibeamten den mitgeführten Alkohol sicher. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll