KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Rader Hochbrücke wieder frei gegeben

Einsatz an Rader Hochbrücke beendet

08/11/2013 0 0

Nach der offiziellen Aufhebung der Sperrung der Rader Hochbrücke endet für die Landespolizei einer der längsten und aufwändigsten Einsätze. Unter Mitwirkung vieler Dienststellen ist es der Polizei gelungen, die von ihr erwartete polizeiliche Aufgabenstellung erfolgreich zu bewältigen.

Anzeige

Die Landespolizei hat seit Sperrung der Rader Hochbrücke am 26.07. 2013 täglich mit zunächst 37, seit dem 7. Oktober 2013 mit 43 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, sämtlicher Verkehrsdienststellen der Polizeidirektionen und insbesondere mit Einsatzkräften der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und der

Bereitschaftspolizei die vom LBV angeordnete Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 t durchgesetzt. Hinzukommen Kräfte für Logistik, Einsatzleitung und Verkehrsüberwachung. Trotz zum Teil schwierigen Witterungsbedingungen und unangemessener Fahrweise einzelner Fahrzeugführer haben die Beamten ihre Aufgabe gemeistert. Die Einsatzkräfte mussten täglich LKW- Fahrer auch innerhalb der der Kontrollstellen auf die Sperrung hinweisen, so dass einige Fahrzeugführer rückwärts zurücksetzen mussten. Es geschahen trotz dieser Missachtungen und der anhaltenden Geschwindigkeitsüberschreitungen glücklicherweise in den Kontrollbereichen keine Verkehrsunfälle. Ein Ergebnis der reibungslosen Zusammenarbeit zwischen der Polizei und dem

Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr (LBV) und vor allem ein Ergebnis des umsichtigen, aber gleichwohl konsequenten Verhaltens der Polizeibeamten.

In zahlreichen Einsatzbesprechungen des Landespolizeiamtes mit den beteiligten Dienststellen, dem Arbeitsschutz und dem Personalrat ist der Einsatz vorbereitet und durchgeführt worden. Für die Logistiker innerhalb der Polizeiverwaltung war die Aufgabe eine besondere Herausforderung. In kürzester Zeit mussten die Kontrollstellen technisch soweit aufgerüstet werden, dass ein den Umständen angemessenes Umfeld für die Ar-beit geschaffen wurde. In diesem Zusammenhang sind Kosten für die Sachausstattung wie Beleuchtung, Container, Schutzkleidung und vieles mehr in Höhe von 150.000 Euro entstanden.

Der Einsatz an der Rader Hochbrücke war ein aktueller Einsatzschwerpunkt der Landespolizei und wurde unter Einbindung aller Polizeibehörden bewältigt. Die Polizei schätzt täglich die Einsatzlage ein, koordiniert sie und setzt danach die Schwerpunkte, so dass immer ausreichend Personal für alle Einsätze zur Verfügung

stehen. Ein Mehraufwand an Personalkosten ist für diesen Einsatz nicht angefallen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll