KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Polizeimeldung

Ergebnis des Blitzmarathons in Schleswig-Holstein

19/09/2014 0 0

Die Landespolizei Schleswig-Holstein und der größte Teil der Kreise und kreisfreien Städte haben sich am 2. bundesweiten Blitzmarathon mit insgesamt 104 Messstellen beteiligt.

Anzeige

Dabei wurden insgesamt 98581 Fahrzeuge überprüft, in 4644 Fällen lag die gemessene Geschwindigkeit über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Daraus ergibt sich eine Beanstandungsquote von 4,71 Prozent. Damit liegt die Beanstandungsquote unter dem Wert des Vorjahres. Sie ist weniger als halb so hoch wie an durchschnittlichen Tagen. Dies führt die Landespolizei auf die öffentliche Bekanntgabe der Messstellen zurück. Der Schwerpunkt bei der Auswahl der Messstellen lag in diesem Jahr in Schleswig-Holstein im Bereich von Schulen, Kindergärten und Senioreneinrichtungen, denn schwache Verkehrsteilnehmer sind bei einem Zusammenprall mit einem Kraftfahrzeug besonders gefährdet.

Dennoch wurde auch an diesen sensiblen Orten vielfach zu schnell gefahren. Die höchsten Beanstandungsquoten liegen im innerstädtischen Bereich, bei erlaubten 50 km/h fuhren 2124 Autofahrer zu schnell, die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 119 km/h. Diese Messung war auch die insgesamt höchste gemessene Abweichung. Bei erlaubten 30 km/h beanstandete die Polizei das Fahrverhalten von 1445 Verkehrsteilnehmern, hier wurde mit 72 km/h der Maximalwert gemessen.

Die Notwendigkeit auch zukünftig insbesondere an den Orten zu messen, an denen die schwächsten Verkehrsteilnehmer gefährdet sind, zeigt sich in der Auswertung des Ergebnisses. Vielen kontrollierten Fahrerinnen und Fahrern war nicht bewusst, dass ihr Verhalten, auch bei nur geringfügigen Geschwindigkeitsüberschreitungen, ein hohes Gefährdungspotential für Fußgänger und Radfahrer birgt. Ziele des 2. bundesweiten 24-Stunden Blitzmarathons waren die Senkung des Geschwindigkeitsniveaus sowie die Bewusstmachung der Gefahren unangepasster Geschwindigkeit. Diese Ziele wurden in Schleswig-Holstein erreicht. Die Landespolizei Schleswig-Holstein wird zusammen mit den kommunalen Partnern auch zukünftig gerade an solchen Gefahrenpunkten Geschwindigkeitsmessungen durchführen, um das Gefährdungspotential der schwächsten Verkehrsteilnehmer zu verringern. Zahlen zu einzelnen Messstellen oder Bereichen gibt die Landespolizei nicht heraus.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll