KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Bierdeckel Aktion Gastro

      Bierdeckel Aktion

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Rückgang der Geschwindigkeit beim Blitzmarathon

Erste Ergebnisse des Blitzmarathons

10/10/2013 0 0

Der Blitzmarathon in Schleswig-Holstein hat zu einem Rückgang der gefahrenen Geschwindigkeit geführt. Nicht nur im Bereich der angekündigten Kontrollstellen, sondern auch auf den meisten anderen Straßen konnte die Polizei feststellen, dass die meisten Fahrzeugführer die Geschwindigkeitsbegrenzungen beachteten.Nichts desto trotz gab es an verschiedenen Kontrollstellen unverantwortliche Kraftfahrer, die mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit kontrolliert wurden.

Anzeige

Bisherige „Spitzenreiter“ sind ein Däne, der im Bereich der Rader Hochbrücke statt erlaubter 60 km/h mit 163 km/h dir Brücke passierte. Dafür durfte er 1.800 Euro

hinterlegen. Auf der B5 schaffte in den Mittagsstunden ein Fahrzeugführer immerhin 138 km/h, obwohl die Geschwindigkeit dort im Übergang zur B 5 auf 80 km/h beschränkt ist. Zwei weitere Dänen fuhren im Bereich Flensburg statt erlaubter 50 immerhin 95 km/h. Innerorts wurde bereits heute Morgen um 8.40 Uhr der Spitzenreiter ermittelt. In Börnsen, Krs. Herzogtum Lauenburg, wurde ein Fahrzeug mit 94 km/h gemessen, also 44 km/h mehr als erlaubt.

Aber nicht nur Geschwingigkeitsverstöße stellten die Polizeibeamten fest, Ein Fahrzeugführer hatte 0,7 0/00 Alkohol im Blut, einem weiteren fehlte die Fahrerlaubnis.

Ein kurioses Erlebnis hatte eine Videowagenbesatzung auf der A 1. Ihnen kam am Autobahndreieck Bad Schwartau auf ihrer Fahrbahn ein 53jähriger Fahrradfahrer aus Bad Schwartau entgegen, der den Standstreifen als geeigneten Weg nach Lübeck ausgesucht hatte.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll