KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Beschuldigter gesteht Druck von Falschgeld

Falschgeld sichergestellt

17/04/2013 0 0

Kiel (ots) - Ermittler des Landeskriminalamtes können einen weiteren Erfolg in der Falschgeldbekämpfung verbuchen.

Anzeige

Gestern Morgen durchsuchten LKA-Beamte die Wohnung eines 52 jährigen Lübeckers, der im Verdacht steht, Falschgeld selbst hergestellt und verbreitet zu haben. Dabei stellten die Ermittler zehn falsche 5-Euro-Banknoten  und 14 falsche 50-Euro- Banknoten sicher. Zum Teil befand sich das angefertigte Falschgeld auf noch nicht geschnittenen Papierbögen. Der bis dato polizeilich unbekannte 52 Jährige gab zu, das Falschgeld selbst hergestellt und Teile davon auch in den Verkehr gebracht zu haben. Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen dürfte er in insgesamt 34 Fällen nicht nur mit den vorgenannten Falsifikaten, sondern auch mit falschen 20-Euro-Banknoten eingekauft haben. Unter anderem gab er dieses in Apotheken, Bäckereien und Tabakwarenläden in Lübeck aus. Als Motiv dürfte die Geldnot des Mannes vorherrschend sein. Eine von November 2012 bis Mitte März 2013 andauernde Serie von Falschgeldverausgabungen im Raum Lübeck dürfte damit aufgeklärt sein. Der 52 Jährige bemühte sich bei der Herstellung des Falschgeldes, die Sicherheitsmerkmale nachzuempfinden. Jedoch hätte man bei genauerer Betrachtung das Falschgeld erkennen können.

In diesem Zusammenhang rät das Landeskriminalamt bei Verdacht immer mehrere Sicherheitsmerkmale einer Banknote zu überprüfen:

  • Auf der Vorderseite der Banknoten sind z.B. "erhabene" Teile des Druckbildes (Schriftzug "BCE ECB EZB EKT EKP" am oberen Rand) zu

    fühlen.

  • Das Wasserzeichen lässt sich im unbedruckten Bereich in Durchsicht erkennen.
  • Die Hologrammelemente verändern sich beim Kippen der Banknote.
  • Auf der Rückseite kann der Perlglanzstreifen (Stückelungen bis 20 Euro) oder der Farbwechsel der rechten Wertzahl (Stückelungen ab 50 Euro) beim Kippen der Noten geprüft werden.

Bei der Prüfung der Sicherheitsmerkmale empfiehlt es sich eine gleichwertige Banknote zum Vergleich mit hinzuzuziehen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Deutschen Bundesbank unter: www.bundesbank.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll