KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Maritime Weltkriegsmunition von Kinder entdeckt

Keine Gefährdung nach Sprengstofffund in Schönberg

06/08/2012 0 0

Am 28.07. fanden zwei am Schönberger Strand spielende Kinder einen kristallartigen ca. 1,5 Kilogramm schweren Klumpen, der sich im Nachhinein als Sprengstoff herausstellte. Eine akute Gefahr bestand indessen nicht.

Anzeige

Dieser Klumpen war von außen dunkelgrau und von innen gelblich. Durch das Berühren der Substanz färbte diese die Hände der Kinder gelblich. Wie sich über eine Untersuchung herausstellte, war der Stoff giftig und kann bei unsachgemäßem Handhaben über die Haut aufgenommen werden. Daher erfolgte vorsorglich eine ärztliche Untersuchung der Kinder, die im Ergebnis keine Schäden davongetragen hatten.

Zur Sicherheit wurde zusätzlich der unmittelbare Strandbereich von den Spezialisten des Landeskriminalamtes abgesucht. Weitere Substanzen wurden nicht gefunden.

Nach derzeitiger Sachlage wird davon ausgegangen, dass diese Substanz aus maritimer Weltkriegsmunition vor Heidkate stammt. Die aufgefundene Substanz ist nicht schwimmfähig. Sie dürfte am ehesten von Hobbytauchern aufgenommen und nach Feststellung von Abfärbungen an Händen oder Handschuhen wieder im Flachwasser oder an Land entsorgt worden sein.

Eine andauernde akute Gefährdungslage durch weiteren Sprengstoff am Schönberger Strand war somit ausgeschlossen.

Weltkriegsmunition wird in Schleswig-Holstein, wie in anderen Bundesländern auch, heute noch regelmäßig zu Lande und zu Wasser gefunden. In diesen Fällen beseitigt der Kampfmittelräumdienst die Funde und macht sie unschädlich. Gebiete besonderer Belastung sind in den Seekarten als "Unrein Munition" gekennzeichnet. Die Strände selbst sind keine solchen Gebiete, da maritime Munition hier äußerst selten gefunden wird. Zuständig für die Sicherheit der Strände sind die jeweiligen Gemeinden. Dort ist man sich der grundsätzlichen Problematik und allgemeiner Gefahren am Meer bewusst und geht damit sehr verantwortungsvoll um.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll