KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

19-Jähriger gibt Taten zu

KFZ-Aufbrüche an der Hörn

02/12/2011 0 0

In den vergangen vier Wochen kam es im Bereich des Hörngeländes und den angrenzenden Parkplätzen vermehrt zu Aufbrüchen von Kraftfahrzeugen. Die Polizeidirektion Kiel führte dort über mehrere Tage einen Schwerpunkteinsatz durch. Bereits nach kurzer Zeit konnte ein 19-Jähriger Kieler als mutmaßlicher Tatverdächtiger identifiziert werden. Er hat in seiner Vernehmung 40 bis 50 Aufbrüche zugegeben.

Anzeige

Im Rahmen der ständigen Beobachtung der Kriminalitätslage erkannte die Polizeidirektion Kiel mit Hilfe des Kriminalitätslage- und Analysesystems (KLAS) ein erhöhtes Aufkommen von PKW-Aufbrüchen insbesondere rund um die Hörn. Insgesamt zeigten betroffene Bürger in diesen Bereichen 31 Aufbrüche an. Überwiegend schlugen oder "sprengten" die oder der Täter unter zur Hilfenahme eines Schraubendrehers die Seitenscheiben und gelangten so unter anderem an Navigationsgeräte. Unter Federführung des 4. Polizeireviers führte die Polizeidirektion Kiel einen mehrtätigen Einsatz durch, um weitere Aufbrüche zu verhindern und um Täter auf frischer Tat festzunehmen. Am ersten Tag, dem 22. November, fiel ihnen schon der 19 Jährige auf, der auf den Parkplätzen an der Hörn in Autos schaute aber keines aufbrach. Während einer anschließenden Kontrolle entdeckten die Beamten bei ihm einen Schraubendreher. Am 25. November fiel der mutmaßliche Aufbrecher zwei Polizistinnen in der Kaistraße auf, weil er sich auf einem Parkplatz wieder verdächtig verhielt. Auch jetzt brach er keine Fahrzeuge auf, führte aber wieder einen Schraubendreher mit. Bei der folgenden Vernehmung gab der 19- Jährige dann zu, in den vergangenen vier Wochen 40 bis 50 Aufbrüche begangen zu haben. Er brach nur Fahrzeuge auf, in denen sich augenscheinlich Navigationsgeräte samt Ladekabel und Halterung befanden. Die erlangten Geräte versuchte er in Gaarden und im Bereich des Bahnhofes zu verkaufen. Der Heranwachsende wird sich in einem späteren Jugendstrafverfahren für die schweren Diebstähle zu verantworten haben.

Wie dieser Fall zeigt, spezialisieren sich Auto-Aufbrecher auf Geräte, die sie schnell in bares Geld umtauschen können aber dadurch einen erheblichen Schaden anrichten. Deshalb appelliert die Polizei an die Fahrzeugführer, Wertsdachen aus den Fahrzeugen mitzunehmen. Tragbare Navigationsgeräte oder Handys sind vor Diebstählen nur sicher, wenn man sie, auch nur bei kurzfristiger Abwesenheit, aus dem Auto herausnimmt. Wo nichts ist, kann nichts gestohlen werden, und es kommt nicht einmal zu Einbruchsschäden, die noch zweitaufwendige Reparaturen nach sich ziehen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Melanie Schippling

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll