KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

In fünf weiteren Fällen wurde Betrugsversuch durchschaut

Kieler Seniorenpaar fällt Enkeltrick zum Opfer

22/11/2010 0 0

Leider gelingt es Betrügern allerorts immer wieder, vor allem ältere Menschen dazu zu bringen, ihnen vertrauensvoll hohe Bargeldbeträge auszuhändigen. Die Täter gaukeln den Geschädigten am Telefon vor, mit ihnen verwandt zu sein und schaffen es durch geschickte und souveräne Gesprächsführung, den Opfern persönliche Daten zu entlocken. Diese Taktik führt so weit, dass die Betroffenen tatsächlich glauben, einen Enkel am Apparat zu haben, der sich in einer finanziellen Notlage befindet und den sie bereit sind, im Rahmen ihrer Mittel zu unterstützen.

Anzeige

"Woher haben die Verbrecher bloß meinen Namen und meine Telefonnummer?", fragen sich die Geschädigten immer wieder. Die Antwort ist recht simpel. Gezielt durchforsten die Straftäter per Computer Telefondatenbestände aus ganz Deutschland nach Vornamen, die zu einer älteren Generation passen. Kommt dann noch eine Telefonnummer hinzu, bei der an der Anzahl der Ziffern oder ihrer Reihenfolge erkennbar ist, dass es sich um eine vor vielen Jahren vergebene handelt, wird angerufen und der Betrug beginnt.

Die Abholung des vereinbarten Geldbetrages erfolgt dann meist durch eine angeblich vertraute Person des vermeintlichen Enkels. Vielfach gehen die Opfer vor der Übergabe noch zur Bank, um die betreffende Summe von ihrem Konto abzuheben. Nach dem Betrug leiden die Opfer meist erheblich und fühlen sich selbst schuldig. Viele Taten werden der Polizei leider nicht bekannt, da sie aus Scham nicht angezeigt werden.

Ein letzter bekannt gewordener Fall ereignete sich vergangenen Freitag in einer Wohnung im Stadtteil Gaarden. Gegen 14 Uhr ging auf dem Festnetztelefonanschluss der 82 und 84 Jahre alten Geschädigten der Anruf einer männlichen, letztlich ihr unbekannten Person ein. Diese gab vor, ein Neffe des Paares zu sein. Der Fremde beschrieb, sich in einer akuten finanziellen Notlage zu befinden und dringend Bargeld für einen Autokauf zu benötigen. Er selbst könne nicht persönlich vorbeikommen und würde einen Bekannten schicken, der das Geld abholen würde. Dem Einschreiten eines Bankmitarbeiters ist es zu verdanken, dass diese Tat bekannt werden konnte. Dieser alarmierte die Polizei, nachdem das ihm seit Jahren bekannte Paar einen hohen Bargeldbetrag von ihrem Konto abgehoben hatte. Einsatzkräfte machten sich daraufhin sofort auf den Weg zur Wohnanschrift. Hier kamen sie leider zu spät. Die Senioren hatten dem am Telefon angekündigten Unbekannten das Geld bereits ausgehändigt. Eine sofortige Fahndung nach dem Mann verlief negativ.

Laut Angaben der Geschädigten hat es sich bei dem Empfänger des Geldes um einen etwa 50 Jahre alten, 1,60 m großen und korpulenten Mann gehandelt. Er sprach akzentfreies Deutsch und trug einen dunklen Anorak, eine dunkle Hose und eine schwarze Schirmmütze. Die Ermittler der Kieler Kripo fragen nun, wer die männliche Person im Bereich Krummbogen gesehen hat oder sonst kann Hinweise zu ihr geben kann oder wem im Tatortbereich verdächtige Fahrzeuge aufgefallen sind. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Tel.: (0431) 160 33 33 oder über den Polizeiruf 110 zu melden.

In weiteren fünf Fällen versuchten die Betrüger vergeblich an Geld zu gelangen. Die Angerufenen durchschauten die Masche und informierten die Polizei. Wer Beobachtungen oder Erfahrungen dieser Art gemacht hat und diese noch nicht zur Anzeige gebracht hat, sollte sich bei der Kieler Kripo unter (0431) 160 33 33 oder dem Polizeiruf 110 melden.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll