KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Schwerpunkt war "gewerblicher Personen und Güterverkehr"

Länderübergreifende Verkehrskontrollen

18/02/2011 0 0

Auch im Jahre 2011 beteiligen sich die Polizeien der Bundesländer an spezialisierten gemeinsamen Verkehrskontrollen. Diese Kontrollen orientieren sich an europaweiten TISPOL-Aktionsplanungen (TISPOL: Traffic Information System Police). Ziel der Kontrolle ist die flächendeckende und konzentrierte Überwachung des "gewerblichen Güter- und Personenverkehrs".

Anzeige

Die Vollendung des europäischen Binnenmarktes hat zu wachsenden Verkehrsströmen des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs geführt. Konkurrenz- und Zeitdruck im Transportgewerbe führen auf den Autobahnen zu einem deutlichen Konfliktanstieg. Vielfach lassen die Fahraufträge ein verkehrsgerechtes Verhalten und Beachten der einschlägigen Vorschriften kaum zu und setzen dadurch die Kraftfahrer erheblich unter Druck.

Geschwindigkeitsüberschreitungen, Abstandsunterschreitungen und Übermüdung gehören zu den Hauptunfallursachen auf den Bundesautobahnen. Eine besondere Bedeutung kommt auch der Kontrolle von Ladungssicherung und Gefahrgutvorschriften zu.

Am 17. Februar nahm die Landespolizei Schleswig-Holstein daher an einer länderübergreifenden, zeitgleich in mehreren Bundesländern durchgeführten Verkehrskontrolle teil.

Während der 24 Stunden befanden sich 143 Beamte der Landespolizei, dabei unterstützt von Kräften der Bundespolizei, des Zolls und des  Bundsamtes für Güterverkehr, im gesamten Land und an den Fährhäfen im Einsatz. Ziel dieser Kontrollen war es, diesen genannten Entwicklungen entgegenzuwirken und gleichzeitig eine hohe Kontrolldichte sowie eine deutlich wahrnehmbare Öffentlichkeitswirkung zu erreichen.

In Schleswig-Holstein gab es insgesamt sieben Großkontrollstellen auf den Autobahnen A 1, A 7, A 20, A 21, A 23 und A 24. Neben diesen stationären Stellen gab es auf den Ausweichstrecken und in den jeweiligen Fährhäfen auch mobile Kontrollen.

In Schleswig-Holstein wurden insgesamt 608 Fahrzeuge und Fahrzeugführer kontrolliert. Dabei wurden 386 Verstöße festgestellt. Erschreckend hoch waren hierbei erneut die Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten nach dem Fahrpersonalgesetz, aber es gab auch diverse Verstöße im Gefahrgutbereich zu beklagen.

Im Einzelnen sind folgende Verstöße festgestellt worden:

- Bei 144 Fahrzeugführern wurden Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten nach dem Fahrpersonalgesetz festgestellt. - 27 Mal wurde die Weiterfahrt vorübergehend untersagt. - An 18 Fahrzeugen wurden technische Mängel festgestellt. - Bei 54 Fahrzeugen war die Landungssicherung beanstandet worden; 4 Fahrzeuge waren zudem überladen. - Im Bereich der Gefahrguttransporte wurden insgesamt 48 Fahrzeuge überprüft. Hier wurden 28 Beanstandungen (Verstöße gegen Gefahrgutvorschriften) festgestellt. - Bei 9 Fahrzeugführern wurden Sicherheitsleistungen zwischen 80 und 250 EUR einbehalten.

Eine Besonderheit gab es auf einem Parkplatz im Bereich der A 1 im Kreis Stormarn. Die Beamten kontrollierten auf dem Parkplatz "Ohlendiek" einen Sattelzug aus dem Kreis Rendsburg- Eckernförde. Sie stellten fest, dass eine stark riechende Flüssigkeit aus einem Container des Sattelaufliegers heraustropfte. Auf dem Sattelauflieger befanden sich insgesamt 10 Container mit etwa 1200 Litern hoch  entzündlicher, aber nicht giftiger Flüs-sigkeit. Es wurde niemand verletzt, dennoch sperrte die Polizei vorsorglich den gesamten Parkplatz. Der FW-Löschzug "Gefahrgut" und zwei Freiwillige Feuerwehren sowie Feuerwehrleute der Technik- und Umweltschutzwache aus Hamburg waren vor Ort, pumpten die Flüssigkeit ab und entsorgten sie umweltgerecht. Die anderen Container werden noch auf einen Lkw umgeladen. Nach aktuellem Stand war offenbar der Verschluss des betroffenen Containers undicht, so dass eine geringe Menge Flüssigkeit austreten konnte. Eine Gefährdung der Umwelt ist nach bisherigen Erkenntnissen nicht zu erwarten. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sara

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll