KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Bereits neun Fälle in Schleswig-Holstein

LKA warnt vor Erpressung über Schadsoftware

18/04/2011 0 0

Nachdem das Bundeskriminalamt bereits Anfang April gemeinsam mit der Bundespolizei vor einer aktuellen Erpressungsvariante über einen  aggressiven Computervirus gewarnt hatte, gibt es nun auch erste Fälle in Schleswig-Holstein.

Anzeige

Diese Schadsoftware lädt sich beim Surfen im Internet für den Internetnutzer unbemerkt herunter und installiert sich auf dem Computer. Dadurch wird der Computer gesperrt und der Betroffene zugleich aufgefordert, eine Zahlung mittels "Ukash" vorzunehmen, um den Computer wieder freizuschalten. In einem erscheinenden Pop-Up-Fenster wird der Betroffene über den angezeigten Text bezichtigt, seinen Computer für strafbare Handlungen, insbesondere zur Verbreitung  kinderpornografischen Materials sowie E-Mails mit terroristischem Hintergrund, genutzt zu haben. Zur Verstärkung des Vorwurfs ist die Nachricht mit  dem Logo des Bundeskriminalamtes und der Bundespolizei versehen. Dem Betroffenen wird nun eine "Entsperrung" des Computers nach Zahlung eine "Strafe" von 100 Euro innerhalb von 24 Stunden über den digitalen Bezahldienst "Ukash" angeboten. Anderenfalls würde die Festplatte des Computers gelöscht werden. Weder das Bundeskriminalamt noch die Bundespolizei sind Urheber derartiger Meldungen. Vielmehr sollen die Betroffenen über diesen Betrugsversuch eingeschüchtert und zu der Zahlung veranlasst werden. Die deutschen Polizeibehörden fordern den  Internetnutzer niemals über Pop-Up-Fenster zu Zahlungen auf. Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein rät auf keinen Fall der Zahlungsaufforderung nachzukommen sondern diese Vorfälle bei der Polizei anzuzeigen. Selbst nach der Zahlung der "Strafe" bleibt der Computer mit der Schadsoftware infiziert.

Grundsätzlich rät das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein: "Vorsicht ist besser als Nachsicht! Halten Sie daher den Update-Status ihres Betriebssystems und Ihrer genutzten Anti-Viren-Software immer auf dem aktuellen Stand. Dieses minimiert die Wahrscheinlichkeit, Opfer derartiger Attacken zu werden."


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jan-Hendrik Schernbeck

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll