KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

3.000 Anrufe bei der Regionalleitstelle der Polizei

Tausende Notrufe wegen des Sturmtiefs

29/10/2013 0 0

Bei der Regionalleitstelle der Polizei sind am Montag innerhalb weniger Stunden fast 3.000 Anrufe eingegangen. Der Montagnachmittag wird auch für die Mitarbeiter der Einsatzleitstelle so schnell nicht in Vergessenheit geraten. "Wir hatten innerhalb weniger Stunden ein Anruf- und Einsatzaufkommen in einem nie dagewesenen Ausmaß", so der Leiter der Leitstelle, Jürgen Green.

Anzeige

Alle verfügbaren Mitarbeiter waren an den Funktischen im Einsatz, der zeitliche Schwerpunkt lag in den Nachmittagsstunden. Hier liefen allein in der Zeit zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr annähernd 1.000 Notrufe von Bürgern bei den Beamten auf. Technisch und auch personell bedingt, konnten nicht alle bedient werden. Zu Spitzenzeiten hatten die Mitarbeiter rund 500 laufende Einsätze auf ihren Monitoren.

In den letzten 24 Stunden hat die Regionalleitstelle für den Bereich der Polizeidirektion Kiel (Stadtgebiet Kiel und Kreis Plön) 449 Einsätze abgearbeitet, davon entfielen 205 auf Sturmschäden.

Doch auch die Kolleginnen und Kollegen auf den Streifenwagen hatten alle Hände voll zu tun. Alle Kieler Reviere und die nachgeordneten Stationen setzten bis in die Abendstunden sämtliche verfügbaren Streifenwagen ein. Die abzuarbeitenden Einsätze am gestrigen Tage waren nicht nur zahlreich, sondern in ihrer Art auch

sehr vielfältig. Zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr war es Sturmtief Christian, das zusätzlich zum Alltagsgeschäft zur Totalauslastung der Kieler und Plöner Streifen führte. Neben umgekippten Bäumen, die teils erhebliche Sachschäden anrichteten oder den Verkehr lahm legten, waren es wegwehende Baustellenabsperrungen, Zäune und Dächer, umgestürzte Fahrzeuggespanne, gefährlich schwankende Kräne, abgeknickte Strommasten und Verkehrsschilder sowie sonstige größere

und kleinere Gegenstände, die sich aus ihren eigentlichen Verankerungen gelöst hatten und so den Einsatz der Beamten erforderten.

Leider kamen bei dem Unwetter nicht alle Menschen schadlos davon. Am Autobahnende der A 21 in Höhe Wankendorf verunglückte ein Mann, den im Zuge von Aufräumarbeiten ein Trümmerteil am Kopf schwer verletzte. Zunächst bestand für ihn Lebensgefahr, er kam sofort in ein Krankenhaus.

In Kiel stürzte ein Motorradfahrer am Falckensteiner Strand, der gegen 14.45 Uhr auf seinem Motorrad auf dem Deichweg unterwegs war. Ihn begruben die Äste der Krone eines 30-m-Baumes, der vom Gelände der MAK über den Deichweg auf den Deich kippte. Der Kieler kam verletzt in ein Krankenhaus. Für 25 Rentner einer betreuten Wohneinrichtung im Funkstellenweg in Schilksee blieb nichts als ein Umzug zu Verwandten, in Pflegeheime und in ein Kieler Hotel, nachdem

der Sturm an ihrem Heim einen derart schweren Schaden angerichtet hatte, dass es zunächst nicht bewohnbar war.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll