KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Polizei bittet um Hinweise

Trickdieb erlangte in zwei Fällen mehrere Tausend Euro

18/01/2013 0 0

Durch einen so genannten Schockanruf haben Unbekannte am vergangenen Dienstag einen Geldbetrag von mehreren Tausend Euro von ihren Opfern erhalten. Betroffen waren russische Staatsbürger, die in Kiel wohnen. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Anzeige

Der erste Fall ereignete sich gegen 11.30 Uhr im Kieler Stadtteil Gaarden, als ein 79 Jahre alter Mann einen Anruf in russischer Sprache erhielt. Der Anrufer gab sich als Anwalt aus und teilte mit, dass es zu einem Verkehrsunfall gekommen sei. Der Sohn des älteren Mannes sei darin verwickelt und eine sofortige Operation wäre erforderlich. Dazu benötige sein Sohn 5.000.- Euro Bargeld. Kurze Zeit später erschien eine unbekannte männliche Person an der Wohnungstür des Opfers in der Elisabethstraße und erhielt von dem Geschädigten den gewünschten Betrag.

Der zweite Fall ereignete sich am Dienstagnachmittag, als eine 62 Jahre alte Frau aus der Preetzer Straße ebenfalls im Kieler Stadtteil Gaarden einen Anruf von einer Person erhielt, die sich als Rechtsanwalt ausgab. Der Anrufer gab an, dass ihr Sohn in einem schweren Verkehrsunfall mit einem jungen Mädchen verwickelt sei. Der Vater des Mädchens habe ihn als Anwalt mit der Vertretung seiner Interessen beauftragt habe. Dazu solle Sie vorab 30.000 Euro zahlen. Gegen 16.00 Uhr erschien dann eine unbekannte männliche Person an der Wohnanschrift der Frau und gab sich als Vater des verunglückten Mädchens aus. Gutgläubig übergab sie dem Mann mehrere Tausend Euro, erst später stelle sie dann den üblen Trick fest und erstattete Anzeige.

In beiden Fällen wird die Person, die an der Haustür erschien, als etwa 25 Jahre bis 30 Jahre alt und circa 165 cm groß beschrieben. Er war dunkel gekleidet und hatte braune Haare und osteuropäischen Einschlag.

Die Gespräche mit den Geschädigten am Telefon und später an der Tür wurden in russischer Sprache geführt.

Die Kieler Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um Hinweise. Wer auffällige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zu dem oder den Tätern geben kann, sollte sich unter der Tel.: (0431) 160 33 33 mit den Ermittlern in Verbindung setzen oder Polizeiruf 110 wählen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll