KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster Citynews

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick Citynews

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel Citynews

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken Citynews

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz Bühne & Kunst

      Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf Konzerte

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater Bühne & Kunst

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Fünfte Jahreszeit an der Förde

125 Neuerungen zur Kieler Woche

  • Zum ersten Mal findet die Bekanntgabe des Kieler Woche Programms auf der "Mare Frisium" statt.
    Zum ersten Mal findet die Bekanntgabe des Kieler Woche Programms auf der "Mare Frisium" statt.
  • Das Kieler Woche-Schiff am Sartorikai: Die Mare Frisium
    Das Kieler Woche-Schiff am Sartorikai: Die Mare Frisium
06/05/2019 0 0

In wenigen Wochen ist es soweit! Die 125. Kieler Woche steht in den Startlöchern. Das Kieler Woche Büro stellte feierlich einige der insgesamt 125 Neuerungen und Besonderheiten vor. Selbst der Ort der Bekanntgabe war ein Novum in der KiWo-Historie.

Anzeige

Auf dem Kieler-Woche-Schiff „Mare Frisium“ herrscht ein reges Getümmel. Die geladenen Gäste stehen Schulter an Schulter, um von den Neuigkeiten zur Jubiläums-Woche zu erfahren. Bürgermeister Ulf Kämpfer, Philipp Dornberger (Kieler Woche Büro), die Moderatoren Christopher Scheffelmeier (NDR) und Martin Hülsmann (R.SH) sowie Carsten Krage (Kieler Yachtclub) und Hauke Petersen (Verein zur Förderung der Kieler Woche) berichteten von Ihren persönlichen Highlights der kommenden Festwoche. 

Das Kieler Woche-Schiff am Sartorikai: Die Mare Frisium
Das Kieler Woche-Schiff am Sartorikai: Die Mare Frisium

Vom 22. bis zum 30. Juni steht Kiel wieder Kopf. Auf vielen verschiedenen Bühnen in der Stadt gibt  es jede Menge Konzerte zu besuchen. Rund drei Millionen Besucher werden auch in diesem Jahr wieder erwartet, welche sich auf das besonders vielseitige Programm freuen dürfen. In diesem Jahr steht besonders das Thema Nachhaltig im Vordergrund der Fest- und Segelwoche. Es wird zum Beispiel ein einheitliches Pfandsystem geben, welches dafür sorgt, dass die Besucher den Kieler-Woche-Becher an den verschiedenen Ausschankstationen abgeben können. 

Die Stadtwerke Kiel sorgen dafür, dass die Stromversorgung der Kieler Woche zu 100 Prozent durch Windenergie geregelt wird. Außerdem wird es keine Plastikstrohhalme geben. Für eine nachhaltige Mobilität ist auch gesorgt. Das Kieler-Woche-Fahrrad besteht zu einem Großteil aus Bambus und Automobilkonzern Audi sorgt mit seiner e-tron-Flotte für nachhaltige Mobilität auf den Straßen. Besonders dem Zigaretten-Problem möchte Philipp Dornberger vom Kieler-Woche-Büro entgegenwirken. Damit diese nicht auf der Straße und vor allem nicht in der Förde landen, wurden insgesamt 125 Standaschenbecher entlang der Waterkant aufgestellt, die auch bei anderen Veranstaltungen genutzt werden sollen. Darüber hinaus wird es keine Kooperationen mit Anbietern von Zigarettenautomaten geben. 

Für Oberbürgermeister Ulf Kämpfer  steht die Begrüßung der Schiffe im Vordergrund. Insgesamt sollen 1700 Boote und 4000 Segler aus ungefähr 60 Nationen kommen, die jeweils keine Liegegebühren während der gesamten Veranstaltung zu tragen haben. Die Kieler Woche müsse als Segelveranstaltung wieder näher in den Mittelpunkt rücken, sagte Ulf Kämpfer.

Die KiWo ist ein Event für die ganze Familie. Das beweist das Hoftheater im Park, welches bereits am ersten Sonntag (22. Juni) öffnet und wo sich am folgenden Tag Sesamstraßen-Griesgram Herr von Bödefeld mit dem Oberbürgermeister die Bühne teilen. Die selbstgebauten Kunstwerke der Kinder bleiben zwei Tage länger als üblich auf der Krusenkoppel stehen und Jugendliche können viele verschiedene Workshops besuchen. 

Nun kann man also nur noch auf eine sonnige Woche hoffen.

  • Tags
  • Kieler Woche

  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll