KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee Bühne & Kunst

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität Bühne & Kunst

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Wanderausstellung in Eckernförde vom 31. Juli bis 2. August

Ausstellung zu 25 Jahren Freiheit und Einheit + Zeitzeugendiskussion

  • Ausstellung zu 25 Jahren Freiheit und Einheit + Zeitzeugendiskussion
    (Bild: Bundesregierung, Steffi Loss)
29/07/2015 0 0

Die Bundesregierung ist mit einem multimedialen Informationsangebot auf Tour. „Deutschlandreise“ – so der Titel der mobilen Ausstellung. Anlass ist der 25. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands in Frieden und Freiheit. Die Ausstellung ist deutschlandweit in 20 Städten zu sehen. Vom 31. Juli bis 2. August ist die Tour in Eckernförde zu Gast.

Anzeige

Besucher können sich die Multimedia-Ausstellung anschauen und am Informationsstand mit den Mitarbeitern des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung (BPA) ins Gespräch kommen. Der Stand auf dem Vorplatz der Stadthalle hat täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet.

Für die Ausstellung wurde ein Seecontainer zum „Sehcontainer“ umgebaut. Auf vier Bildschirmen sind Ausschnitte aus Originalfilmen zu sehen. Sie erinnern an wichtige Ereignisse der vergangenen 70 Jahre und zeigen Beispiele für die Entwicklung der neuen Bundesländer in den 25 Jahren seit der Wiedervereinigung.

Auch Zeitzeugen kommen zu Wort

Im Umfeld der Tour finden auch Diskussionsveranstaltungen mit Zeitzeugen und Beteiligten des Vereinigungsprozesses 1989/1990 statt – organisiert durch die Deutsche Gesellschaft e.V. mit Unterstützung des BPA. Die Zeitzeugen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur berichten, was sie vor 25 Jahren erlebt haben, und diskutieren darüber, wo Deutschland heute steht.

In Kiel sind am 31. Juli die ehemaligen Bundestagsabgeordneten Norbert Gansel und Vera Lengsfeld sowie der Historiker Martin Sabrow zu Gast. Die Veranstaltung findet ab 18 Uhr im Wissenschaftszentrum (Fraunhoferstr. 13) statt. Der Oberbürgermeister der Stadt Kiel, Ulf Kämpfer, wird die Gäste zu Beginn der Veranstaltung begrüßen.

Die Gäste der Podiumsdiskussion erlebten die Wiedervereinigung aus sehr unterschiedlichen Perspektiven: Gansel gehörte 1990 bereits seit 18 Jahren dem Deutschen Bundestag an. 1991 wurde er in den Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion gewählt. Die DDR-Bürgerrechtlerin Lengsfeld gehörte der ersten freigewählten Volkskammer an und wurde 1990 ebenfalls Mitglied des Deutschen Bundestags. Sabrow ist Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung in Potsdam und hat sich intensiv mit der Aufarbeitung der SED-Diktatur beschäftigt.

Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei. Um eine Anmeldung unter pb1@deutsche-gesellschaft-ev.de oder Tel.: (030) 88 41 21 91 wird gebeten.

Was zeigt die Deutschlandreise?

Auf den Monitoren sind Ausschnitte aus Originalfilmen und Fotos zu sehen. Die Bilder veranschaulichen in vier Stationen die deutsche Geschichte seit 1949. Die ersten Sequenzen zeichnen die Entwicklung der beiden deutschen Staaten nach. Der zweite Film zeigt Bilder der Friedlichen Revolution, des Mauerfalls und der Deutschen Einheit, der dritte die jüngste Geschichte des wiedervereinigten Deutschlands. Der vierte Bildschirm schließlich veranschaulicht wichtige Stationen des „Aufbaus Ost“: von der Modernisierung der Verkehrswege über den Ausbau der Telekommunikation und Verbesserungen im Umwelt- und Gesundheitsbereich bis zur Entwicklung in Wirtschaft, Bildung, Kultur und Wissenschaft.

Wo ist die Deutschlandreise noch zu sehen?

Die multimediale Ausstellung tourt bereits seit März durch Deutschland. Bisher war sie zum Beispiel in Erfurt, Hamburg und München zu sehen. Auf der Reiseroute liegen in den kommenden Monaten unter anderem Rostock, Bremerhaven und Halle.

Am 29./30. August ist die Deutschlandreise beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin zu sehen. Letzte Station ist der Tag der Deutschen Einheit in Frankfurt am Main am 3. Oktober 2015.

Die aktuellen Termine, die Tourstationen und Videos sind auf www.freiheit-und-einheit.de/deutschlandreise zu finden. Dort kann jeder auch sein Wissen über die Wiedervereinigung mit einem Quiz testen. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll