KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Menschen der Kieler Woche: Slackliner Johannes Dickemann

Mit Balance gegen die Ballons

  • Johannes (28) ist nicht nur auf der Slackline, sondern auch als Kitesurfer und Stelzenläufer unterwegs. Sportlich, sportlich!
    Johannes (28) ist nicht nur auf der Slackline, sondern auch als Kitesurfer und Stelzenläufer unterwegs. Sportlich, sportlich! (Bild: Sophia Sichtermann)
  • Mit Balance gegen die Ballons
14/06/2018 0 0

Wer während der Kieler Woche schon einmal die Kiellinie entlangspaziert ist – also jeder Kieler – ist ihnen vermutlich bereits begegnet: den Slackline-Jungs, die in Anzügen über das Wasser balancieren. Und als wäre das nicht schon anspruchsvoll genug, werden sie dabei noch mit Wasserbomben beworfen. Warum sie sich die blauen Flecken antun, hat uns Slackliner Johannes Dickemann erzählt

Anzeige

Angefangen mit Slacklinen hat Johannes Dickemann 2011 während seines Studiums, zunächst auf der sogenannten Trickline, einer eher kürzeren Line, wie man sie oft in Parks zwischen Bäumen sieht. Doch richtig begeistert vom Sport war er erst, als er die Longline ausprobierte: „Das war eine ganz andere Erfahrung: Man verbringt viel mehr Zeit auf der Line und das hat mich einfach mehr mitgenommen.“ Longlines sind dünner als die „normalen“ Lines und gehen bei ungefähr 30 Metern los. Durch die langanhaltende Konzentration, die es braucht, um die Distanz zu schaffen, komme man sogar in eine Art Flow-Zustand, in dem man alles andere um einen herum vergisst, berichtet Johannes weiter.

Zur Slackline an der Kieler Woche kam er 2013 über zwei Freunde, Lars Albers und Max Unger, die die Aktion 2011 eher ungeplant ins Leben gerufen hatten. Die beiden hatten an der Kiellinie einfach aus Spaß zwischen zwei Pollern über dem Wasser eine Line gespannt. „Von den vorbeigehenden Leuten kam viel positive Resonanz, sodass die beiden sich überlegt haben: Zur Kieler Woche könnte man gut etwas daraus machen“ So ist schließlich der jährliche Auftritt auf der Kieler Woche entstanden.

Der Ablauf hat sich über die Jahre eingespielt: An jedem Abend ist ein Viererteam im Einsatz, einer läuft über die Slackline, zwei verteilen die Wasserbomben gegen eine freiwillige Spende und einer sitzt im Kajak und sammelt die Ballons wieder ein, die mit Wasser und Luft gefüllt sind. „Im ersten Jahr waren sie nur mit Wasser gefüllt: Da kriegt man selbst durch den Neoprenanzug hindurch blaue Flecke.“ Insgesamt kommen jedes Jahr bis zu 1000 Ballons zum Einsatz. Was viele nicht wissen: Die Slackliner fallen nicht bei jedem Treffer von der Line. „Das ist für die Leute immer eine große Enttäuschung“, lacht Johannes. Andererseits gibt es aber auch viele, die die Läufer anfeuern. Am meisten Spaß mache aber der harmonische Umgang im Team. Wer die Slackline-Jungs in Aktion sehen und bewerfen möchte, findet sie jeden Tag von 18 Uhr bis Sonnenuntergang auf Höhe des Camp 24/7 auf dem Wasser.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sophia Sichtermann

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll