KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Klimaschutz zum Staunen, Miterleben und Anfassen:

Das bietet die 2. Kieler Klimawoche

  • Das bietet die 2. Kieler Klimawoche
    (Bild: Canva)
24/08/2022 0 0

„Gemeinsam allem gewachsen“ – unter diesem Motto steht die 2. Kieler Klimawoche in der Zeit vom 27. August bis 2. September.

Anzeige

Ob beim Bauen oder bei der Mobilität, ob im Klärwerk oder unter der Schwentine – nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr können die Teilnehmer*innen der Aktionswoche erneut die vielfältigen Aspekte des Klimaschutzes in Kiel erleben. Das ganze Programm ist unter www.kiel.de/klimawoche zu finden. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

„Nur gemeinsam werden wir in der Lage sein und nur gemeinsam können wir die Verantwortung tragen, Kiel klimaneutral zu machen. Was gemeinsam möglich ist und was wir bereits gemeinsam erreicht haben, möchten wir bei der 2. Kieler Klimawoche mit einem vielfältigen Programm zeigen“,

erklärt Doris Grondke, Stadträtin für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt.  

Botschafter:innen der Aktionswoche sind in diesem Jahr Inken Reimer und Stefan Miethig von Yooweedoo und der School of Sustainability, einer zentralen Anlaufstelle für Gründer*innen nachhaltiger Projekte an der Christian-Albrechts-Universität. Sie betonen: „Soziale Innovation bezeichnet die Entwicklung neuer Ideen, Dienste und Modelle zur besseren Bewältigung gesellschaftlicher Probleme. Akteur*innen in diesem Bereich brauchen eine Sichtbarkeit, ganz im Sinne des Sprichwortes ‚Tue Gutes und sprich darüber‘. Die 2. Kieler Klimawoche bietet eben diese Möglichkeit. Genau deshalb sind wir sehr gerne ihre Botschafter*innen.“ 

Markt der Möglichkeiten

Die 2. Kieler Klimawoche startet am Sonnabend, 27. August, und Sonntag, 28. August, jeweils ab 11 Uhr mit einem „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Reventloubrücke. In Kooperation mit der KielRegion und dem Kiel Kann Mehr e.V. gibt es dann an beiden Tagen bis abends spannende Workshops, interaktive Infoständen, Vorträge und Diskussionsrunden sowie kulturelle Überraschungen. 

Am 28. August findet zusätzlich das zehnte Mobilitätsfest der Landeshauptstadt Kiel auf den Fähranlegern Reventloubrücke und Dietrichsdorf statt. Zum Abschluss des Auftaktwochenendes lädt Quizmaster Oli am 28. August um 17.30 Uhr auf dem Kulturschiff „Freedom“ an der Reventloubrücke zu einem Klima-Kneipen-Quiz ein, einer Reise mit Humor in die Welt der erneuerbaren Energien und der Mobilität von morgen. 

Symposium „Zukunft Bauen“

In den folgenden Tagen gibt es Klimaschutz zum Anfassen mit Besichtigungen des Klärwerks Bülk, des Küstenkraftwerks und des Schwentinetunnels. Auf dem Symposium „Zukunft Bauen“ diskutieren Fachleute am Dienstag, 30. August, im Forum Baukultur Themen wie klimagerechter Neubau und Umbau des Gebäudebestandes, Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energien sowie nachhaltige Stadtentwicklung. In der Veranstaltung „Klima.Gerecht.Stadt - Bürger*innendebatten: Was bewegt unsere Gesellschaft?“ am Mittwoch, 31. August, im Kulturzentrum Die Pumpe wird der Frage nachgegangen, wie der ökologische Wandel mit sozialer Gerechtigkeit verbunden werden kann. 

Lille lädt zum Klimawoche-Bier

Beim Klimawoche-Fest am Donnerstag, 1. September, soll gezeigt werden, dass Klimaschutz gemeinsam besonders Spaß macht. Alle Kieler*innen sind zu einem gemütlichen Abend in der Lille Brauerei mit vielen Engagierten, einem Klimawoche-Bier und dem Fast Forward Theatre eingeladen.

KlimaSail-Törn

Am Freitag, 2. September, lässt sich der Lebensraum Ostsee hautnah auf einem KlimaSail-Törn mit dem Traditionssegler „Jachara“ erleben. Abends lädt der Ocean Summit unter dem Titel „Storytelling #4: Salz im Gesicht – Wassersport und Meerliebe“ ins Regattahaus in Schilksee ein. Dort werden Redner*innen in Kurzvorträgen von ihren kleinen oder großen Meeresmomenten erzählen. Im Anschluss gibt es Livemusik. 

Auch nach dem offiziellen Ende der Klimawoche folgt noch ein besonderer Höhepunkt: Die Fotoausstellung „Mind the Earth“ bietet einen eindringlichen Blick auf die Klimakrise. Sie ist vom 5. September bis 14. Oktober in der Bürgergalerie der Förde Sparkasse am Lorentzendamm zu sehen. 

Alle Informationen zum Programm und zu zusätzlichen Angeboten für Schüler*innen gibt es unter www.kiel.de/klimawoche.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll